Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

ich plane für meie PK50 XL2 in den nächsten Monaten ein neues Setup. Ziel ist ein tourentaugliches und vollgasfestes Setup zu erstellen mit ca. 14 -17 PS. Hier mal meine Ideen nach dem ersten einlesen. Ausgangsbasis ist ein originaler 125 PK XL2 Motor VMX6T. Übersetzung soll original bleiben (2,54). An diesem möchte ich eigenlich nur dann die Überströmer anpassen und den Rest so belassen.

Zylinder entweder Parmakit dieser hier oder der allseits bekannte Malossi dieser hier.

Vorteil am Parmakit ist, dass das Kit eigentlich komplett ist bis auf Vergaser und Auspuff. Andererseits wird ja immer gesagt dass die Membran ein bisschen zu dicht am Einlass sitzt. Wie sind hier denn die Meinungen dazu? Vorteil am Malossi ist sicherlich der Preis. Allerdings kommt ja hier dann noch die Einlassgeschichte hinzu.

Vergaser irgendwas zwischen 28 und 30er. Bin nur etwas unsicher, da der Malossi ja meistens nur mit einem 25er gefahren wird. Wie sind den hier die Meinungen.

Auspuff bin ich komplett unschlüssig, PM40, LTH Road, oder VSP Road. Lieber etwas mehr Drehmoment als das die Leistung erst bei viel Drehzahl anliegt.

Achso, die Vespa wird hauptsächlich alleine in der Stadt bewegt und am Wochenende auch mal auf der Landstrasse. Noch zu meiner Person, ich bin ca. 1,70m gross und wiege ca. 63 kg (anscheined spielt das ja auch eine Rolle).

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tips geben. :wacko:

Gruss

Pasci

Geschrieben

Ist "weder noch" als Antwort auch OK? Ich finde, der Malossi ist, genau wie der alte Polini, toll für Bekloppte zum Spielen, aber wenn man unstressig Leistung haben will wäre der nicht meine erste Wahl. Der Parmakit hat meiner Meinung nach keine mir nachvollziehbare Daseinsberechtigung. Wie wär's mit 'nem Polini Evo? Oder 'nem Parmakit SP 09?

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Muss man halt mehr am Motor machen. So einlassmäßig.

Ansonsten gebe ich dir natürlich absolut recht.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Aber wer seine Überströmer auffräsen kann (davon ist auszugehen, alles anderen wäre ja Blödsinn), wird wohl nicht daran scheitern den Einlass zu vergrößern. :wacko:

Geschrieben

Bei dem Polini Evo ist halt gehäusegesaugt. Da muss man dann noch am Gehäuse richtig arbeiten, was ich mir halt noch nicht wirklich zutraue.

Ansonsten wenn hier schon der Auspuffspziallist antwortet, welcher Puff wäre denn der beste für die jeweiligen Zylinder?

Gruss

Pasci

Geschrieben

aber nicht auf membran.

das gehäuse hat den schönen langen drehschieber :wacko:

Hab ich nicht ausgeschlossen. :laugh:

Geschrieben

den parma hab ich damals als er rauskam mit franz gefahren und ohne weitere bearbeitung lagen da 17ps mit einem recht schönen band an.

bin aber auch der meinung dass beide zylinder nicht meine erste wahl wären.

heute gibt es genug andere potente zylinder, klar etwas teurer aber da ist dann das mehr an geld auch gut angelegt.

meine meinung, eh klar.

Geschrieben

ich würd den polini evo nehmen

dazu den polini 30er drehschieberstutzen

28-30er gaser

franz

einlass bisschen vergrössern und die kurbelwelle lippen lassen.

ich würde behaupten das damit die 14-17 ps locker drin sein sollten

Geschrieben

Ich würde mir erst mal so grundsätzlich ein Konzept ausdenken. Auspuff dann im Nachgang. Willst du das mit Fuffischild fahren? Dann wäre ja zum Beispiel auch Lautstärke ein Thema. Dementsprechen kann's schon sein, dass 'ne Banane erste Wahl wäre. Ansonsten könntest du aber unter Umständen auch den 125er Motor auf Seite legen oder verbimmeln und mit dem Geld was dabei rum kommt die Kriegskasse aufbessern. Einlass fräsen ist jetzt auch nicht das ganz große Ding, wenn Membran würde sich da auch dein 50er Motor anbieten, und das ist auch verschiedentlich mit Bildern anschaulich hier erläutert.

Geschrieben

Hab mir eben mal den von amazombie vorgeschlagenen SP09 angeschaut (der mit geteiltem Auslass). Der hat ja original schon ordentliche Steuerzeiten. Wie ist den bei diesem die Haltbarkeit?

PS ich hätte eigentlich nicht mit soviel Resonaz auf mein Thema in so kurzer Zeit gerechnet. Danke hierfür :wacko:

Geschrieben

der ist genau so haltbar wie jeder andere zylinder auch.

haltbarkeit ist eh ziemlich abhängig vom erbauer des motors :wacko:

Geschrieben

den parma hab ich damals als er rauskam mit franz gefahren und ohne weitere bearbeitung lagen da 17ps mit einem recht schönen band an.

OK, das hätte ich jetzt nicht gedacht. Der Zylinder wird hierzulande nicht so oft gefahren. In England ist der aber anscheinend recht verbreitet, und was man von da so hört stimmte mich jetzt eher misstrauisch. Vielleicht aber zu unrecht dem Zylinder gegenüber. Konsequenterweise müsste man wohl eher die schraubenden Inselaffen kritisch betrachten. Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil, das Ding scheint deiner Zielvorstellung schon ziemlich nah' zu kommen.

Geschrieben

den parma hab ich damals als er rauskam mit franz gefahren und ohne weitere bearbeitung lagen da 17ps mit einem recht schönen band an.

OK, das hätte ich jetzt nicht gedacht. Der Zylinder wird hierzulande nicht so oft gefahren. In England ist der aber anscheinend recht verbreitet, und was man von da so hört stimmte mich jetzt eher misstrauisch. Vielleicht aber zu unrecht dem Zylinder gegenüber. Konsequenterweise müsste man wohl eher die schraubenden Inselaffen kritisch betrachten. Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil, das Ding scheint deiner Zielvorstellung schon ziemlich nah' zu kommen.

Geschrieben

der zylinder wurde hier ja auch wegen angeblicher beschichtungsmängel übelst verschrien.

vielleicht auch ein grund warum er nicht wirklich oft gefahren wurde.

waren hier im gsf 2 mit abgeplatzter beschichtung und daher war der ja auch scheiße :wacko:

ich fand den eigentlich recht schick, zur damaligen zeit, mußte dann aber dem falcmotor weichen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde evtl noch den neuen M1L 2011 ins Rennen werfen:

Kostet bei "Vespatronic" laut Signatur auch nur 390€.

Link tut nicht so wie er soll. Es geht um Post #4280 vom 29. September 2011 - 15:42 im verlinkten Topic.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

@ amazombie

Der 125 Motor wird original eingetragen. Was danach passiert wird mann sehen. :wacko:

Wegen der Geräuschkulisse ist eigentlich der PM40 mein Favorit. Der soll ja anscheinend recht leise sein. Falls du einen vergleichbaren oder besseren hast, lass es mich bitte wissen.

Fräsen muss ich sowieso, also wenn Ihr mir eventuell helfen könnt (ich werde dann Bilder machen und Ihr sagt mir wie weit ich fräsen kann) das wär echt genial. :laugh:

Gruss

Pasci

  • Like 1
Geschrieben

@ amazombie

Der 125 Motor wird original eingetragen. Was danach passiert wird mann sehen. :wacko:

Wegen der Geräuschkulisse ist eigentlich der PM40 mein Favorit. Der soll ja anscheinend recht leise sein. Falls du einen vergleichbaren oder besseren hast, lass es mich bitte wissen.

Fräsen muss ich sowieso, also wenn Ihr mir eventuell helfen könnt (ich werde dann Bilder machen und Ihr sagt mir wie weit ich fräsen kann) das wär echt genial. :laugh:

Gruss

Pasci

Besser iss immer relativ. Der PM40 kann einiges schon ziemlich gut. Den würde ich jetzt nicht grundsätzlich ausschließen. Allerdings ist das mit der Lautstärke so eine Sache. Die hängt auch ein wenig von der Auslasssteuerzeit und der Auslassform ab. Da ist unter Umständen der PM dann gar nicht mehr so leise.

Geschrieben

@ heizer

Das ich für ein haltbares Setup etwas Geld in die Hand nehmen muss ist eigentlich klar, soll heissen, da das Projekt nicht innerhalb eines Monats fertig sein muss, dass das Geld nicht die Hauptsache ist aber natürlich nicht unbegrenzt zur Verfügung steht (ich sag nur Frau und 2 Kinder :wacko: )

@ amzombie

Ab welchen Steuerzeiten wird der PM40 denn laut? Keine Ahnung.

Gruss

Pasci

Geschrieben

Hi Heizer,

etwas günstiger ist ja nicht das schlechteste. Bei dem normalen Polini habe ich halt schon gelesen, da man diesen idealerweise 2mm höher legt. Zwar hat der Schwiegervater eine Drehbank nur weiss ich nicht wie genau diese arbeitet.

Wie wäre denn dein Vorschlag für ein Polini Setup?

Jetzt mach ich mir erst mal nebenbei ein Rothaus auf. :wacko:

Gruss

Pasci

Geschrieben (bearbeitet)

ich bau mir demnächst folgendes für die strasse auf:

133er racing( das ist der mit dem neuen kopf)

53er drt welle dann spar ich mir hoffentlich das abdrehen

polini 30er drehschieberstutzen

30er dello gaser

franz

pk zündung mit abgedrehtem pk radl

steuerzeiten 125/185, wenn ich richtig gerechnet habe muss ich dazu 1mm unterlegen und 0.7mm am auslass hochfräsen

relativ günstig und ich hoffe damit 16-18 ps zu schaffen bei schöner fahrbarkeit

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

@ amzombie

Ab welchen Steuerzeiten wird der PM40 denn laut? Keine Ahnung.

Gruss

Pasci

Das kann man so jetzt nicht sagen. Generell kann man aber vielleicht denken, dass man für x Pferde auch y an Füllung, also vereinfacht, an Sprit im Brennraum braucht. Je mehr zum explodieren da ist, desto lauter wirds, je gerade die Auslassoberkante und je früher der Auslass auf geht, desto mehr Krach kommt halt am Schalldämpfer hinten an und will versorgt werden. D.h.: Wenn man 'nen 133er Polini und 'nen PM40 einfach nur zusammen steckt ist das vermutlich schon recht leise.

Geschrieben

@ heizer

Setup hört sich wirklich gut an, aber die Welle ist vom Preis her schon recht heftig (ich denke du meinst die 53 / 97 , oder)

@amazombie

am Zylinder will ich erst mal nichts verändern. Deshalb eben der PM40. Habe gelesen, dass der schon recht früh kommt, und eben auf nicht bearbeiteten Zylindern schön leise sein soll. Hast du einen Vergleich zu den Road Auspuffen?

Gruss

Pasci

Geschrieben

Genau. Welle kannst du deine Originale nehmen und umstricken. Eigentlich kaufst du nur den Zylinder, ein paar ordentliche Kolbenringe dazu, einen Ansaugstutzen, einen Vergaser und einen Auspuff. Also meinetwegen einen VHST Dellorto und einen PM40. Rest ist etwas Recherche und ein wenig Arbeit.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung