Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

Ich hab da ein Phänomen, für das ich keine Ursache gefunden habe, ich hab auf den SIRI Kulu getippt, war's aber nicht.

Ich hab letzte Woche einen 80er Motor überholt, alle Lager und Dichtungen erneuert und auch einen neuen Zylinder verbaut, DR135.

Motor eingebaut, angetreten, Probefahrt ca. 100km. Ess und Rauchpause eingelegt- springt die Karre nicht an. Nach 30 min. dann sprang er dann doch noch an, also ab nach Hause.

Zündfunke war schwach, Kerze verölt, Kerze, ZGP und CDI getauscht. Weiter mit der Probefahrt. Der Motor lief sauber, qualmte aber sehr, was ich aber auf das Mineralöl geschoben habe. Aber wieder Probleme mit dem warmen Motor nach ca.10 Minuten Standzeit.

Gestern abend, nach einer kleinen Tour durch die Eifel - ca. 100 km schraub ich die Ölablassschraube raus- NIX-LEER :wacko: und NEIN, ich hab nicht vergessen welches einzufüllen.

Also Motor raus & gespalten. Simmerring sitzt sauber drin( Bohrung mit 2. Nut--> Cortego)Lippe sieht i.o. aus, an der Welle auch keine Einlaufspuren.

Ich hab die Gehäusedichtung im Verdacht, an einer Stelle ist der Steg zum Kurbelhaus sehr schmal, kann es sein, das sich der Motor hier das Öl gesaugt hat ?

Ich kleb die Papierdichtung immer beidseitig mit Hylomar/ Marston-Domsel auf, seit dem schwitzen meine Motoren auch kein Öl mehr aus.

Habt ihr das auch schon mal gehabt, oder passiert sowas nur bei mir :laugh: ?

VG

Jürgen

Bearbeitet von Jogibär
Geschrieben

Bei mir hat mich die Gehäusedichtung mal geärgert, sie ist an der besagten Stelle weggerutscht.

Nimmst du die Piaggio Dichtung? Die grüne!Die ist was dicker und sitzt besser.

Geschrieben

Bei mir hat mich die Gehäusedichtung mal geärgert, sie ist an der besagten Stelle weggerutscht.

Nimmst du die Piaggio Dichtung? Die grüne!Die ist was dicker und sitzt besser.

Ja, Orschinaldichtung. Hab jetzt aber die hier verbaut, auch besser als die dünne Papierdichtung:

http://www.scootermax.de/product_info.php/info/p154_Dichtsatz-PX80-150.html

hattest du denn, neben dem Ölverlust, auch die gleichen Startprobleme bei warmem Motor ?

VG

Jürgen

Geschrieben

Hey Jürgen - das passende Topic dazu (Gehäuse die Motoröl saugen) hast Du schon gefunden?

-Habs selbst nicht gelesen aber vielleicht steht was für dich drin.

Tobias

So schnell saugen die das nicht leer. Hatte schon einige Motoren die auch saugten.

Das dauerte schon ne Spur länger bis da merklich was fehlte.

Wieviel Öl füllst du normalerweise ein in deine Motoren ?

Sicher keine ölende Stelle wo das Öl eventuell auch auslaufen hätte können ?

Zusätzlich zum möglichen saugen ?

Geschrieben

wohin soll es denn sonst gegangen sein?

schoeni schreibt doch von verölter Kerze und extremer Qualmbildung.

Solange das Gehäuse nach aussen dicht ist, bleibt doch nur der

Weg durch das Kurbelhaus.

Entlüftungsschraube kommt ja auch nicht in Frage. Hätte er ja gesehen.

Geschrieben (bearbeitet)

So,

Täter gefunden, ich hab die alte Dichtung aus der Tonne ausgegraben.

An der Stelle wo der Steg zum Kurbelhaus über der Nebenwelle eine Anfräsung hat ist seeehr schmal. Die Dichtung hatte es da wohl weggedrückt.

@Schoeni: Der Motor hatte das Getriebe in 200km komplett leergesaugt. Da ich mit 'ner Gruppe unterwegs war, hab ich der Ölfahne hinter uns keine weiter Beachtung geschenkt.

Morgen werd ich nochmal 'ne Runde drehen.

@Tobi, :wacko: ja ich gelobe die SUFU mehr zu nutzen und such mal nach dem von Dir erwähnten Topic.

Danke

:laugh:

Jürgen

edith sagt das das Topic "...und ständig schwindet das Getriebeöl" heist.

--->

Bearbeitet von Jogibär

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung