Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe eine GP125 mit 186er Mugello und V2 mini mumu, dazu 28er PHB durch original kasten, AF clubman (geteilter kruemmer), original kupplung. das teil waere genau richtig wenn mein werkstatt kumpel nicht zu euphorisch die fraese in den mugello gehalten haette (auslasszeit ca. 190). daher soll jetzt uU ein neuer zylinder ran. aber das ganze muss weiterhin fuer frauen fahrbar sein, dh leichte kupplung, kein rennauspuff geboellere, kein sabbern auffem flurbrett, etc.

daher denke ich gerade an entweder einen RB20, runtergesetzt, rechts beruesselt oder einen imola. gibt es eine moeglichkeit bei letzterem den vergaser nach links zu schrauben? vielleicht mit dem ansauger vom GT kit? der rest soll gleich bleiben, i.e., kupplung, gaser, anlage.

OzABim.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Warum nicht wieder einen Mugello?

Der V4 ist schon wirklich ein schönes Teil, frag mal Hansi. Du hast ja auch schon alles da, beim RB brauchts ne neue Anlage und wenn ich da an Schmiedis Monster denke, ist da mit einer originalen Kupplung auch Essig.

Imola weiss ich nix von, kenne keinen der einen fährt.

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Michel soll halt bei Dir auf Linksschlagen umsteigen, dann ist das mit der Kupplung auch kein Theater. Für den dicken Unterarm bist letztendlich Du verantwortlich, musst sie einfach in die Pflicht nehmen.

Geschrieben

michl hat umgelernt auf absaugen. nutzt dahair nix.

der mugello ist mir zu schmal, der einlass muss groesser. ausserdem ist der imola vermutlich mit der angi leiser - der einser ist es auch.

@lambrookee: waere top wenn du mal nachsehen koenntest.

vielleicht kann mir wernherr nen ansauger zusammenbraten?

Geschrieben

Den RB kannst du für die Zwecke komplett knicken, der läuft mit dem Angie null und ein so kleines Ansaugergummi für den 28 gibts warschl. nicht.. Zudem brauchst du eine neue Welle mit 116er Pleuel.

Imola wird sich ähnlich verhalten, das is kein Mini-Trecker Zylinder.

Nimm den Mugello V4, der kann das was du suchst.

Geschrieben

der imola ist kleiner als der einser und dahair sollte das nach links rausgehen. ich frage mal poppa, der kann eher mit hipster zylinder umbauten was anfangen als ihr.

Geschrieben (bearbeitet)

(...)imola hat ja ts1 Lochstich.

(...)

DAS erleichtert mir die Sache natürlich sehr:

der abgebildete GT Ansauger ist für nen 30er, aber das ändert wohl hier nix.

Der radiale Winkel vom Anschluss ( :wacko:) am Cylander scheint identisch zu sein.

Habe ich nunmehr frigh?

btw.: versuch mal, Dir nen GT aufzutun. Mugello kann ja nix.

post-23484-066032000 1319581201_thumb.jp

post-23484-016789900 1319581218_thumb.jp

post-23484-098225300 1319581231_thumb.jp

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben

der mugello ist mir zu schmal, der einlass muss groesser.

Roots V3 Mugello war ja in Ö zur Kur, eben das wurde unter anderem geändert. Hat den Nachteil das beim Einbau die Ringe am Einlass ausfedern und einhaken. Wenn man es nicht weiss staunt man schon Bauklötze. Das bearbeitete Loch lässt allerdings genug Platz um an die Ringe zu kommen. Fertig montiert gibt es dann keine Probleme.

Jetzt hatten wir aber die Möglichkeit den powolottierten Zylinder mit dem neuen V4 auf der Werkbank zu vergleichen und in der neusten Ausbaustufe ist schon was passiert. Der Einlass und Auslass ist sicherlich nicht so groß wie bei Roots Mugello, aber definitiv anders als bei den vorherigen Mugelloausbaustufen.

Leider gibt es keine Portmaps, aber mit einer 60er Welle (so bei Hansi verbaut) und etwas optimistischer gestalteten Ein- und Auslassöffnungen dürfte der Zylinder tatsächlich das sein, was du suchst.

Musste selbst wissen.

-

Geschrieben

Was hat der denn zu dem Auslass für Überströmersteuerzeiten? Ich würd' den mal drauf stecken und 'ne Runde um' Block fahren bevor ich den auf'm Regal endlagere.

Geschrieben

danke fuer den input. der auslass ist 3mm hoeher und auf der kiste: fahren macht wenig spass, ich packe duboce ave nur im 1. gang. ihr meint also V4 ist besser als imola? dann 200 oder 186?

Geschrieben

der auslass ist auch zu breit, 75% sehne. da war einfach zu viel euphorie an der frayshand.

Geschrieben

der auslass ist auch zu breit, 75% sehne. da war einfach zu viel euphorie an der frayshand.

Und das biste dann aber mal wenigstens versuchsweise gefahren? Respekt! Kannst du abschätzen, wie lange du damit rumgeeiert bist? Also mehr so 'ne Stunde oder zwei, oder nur mal drei Minuten? Ich hab' mich das nie getraut in der Breite.

Geschrieben

ich wuerde sagen, so 200 miles. immer nur in der stadt und dank ancilotti nie in hohen drehzahlen. gegen ende des bandes schuettelt die ganze karre gewaltig.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
    • Der BGM-Motor ist nun draußen. Einzug hat nun der 200er Motor genommen.  Probefahrt mache ich morgen. Die Schaltzüge muss ich noch etwas nach spannen, aber für die Straße rauf und runter, sollte es reichen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information