Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das kleinere Lager in der Schwinge meiner 50s ist durch einen Ring gesichert, den ich in keiner Beschreibung finden kann. Es ist nicht jener mit den zwei Einkerbungen,

sondern eine mit einem Keil, der ein kleines Stück herausragt. Weiß jemand von euch, wie dieser Teil auszubauen ist, damit ich das Lager herausbekomme?

Siehe Bild anbei!

danke, Peterpost-41500-063387500 1319656804_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Also der mit den zwei Kerben hat Linksgewinde. Geht gut mit einem Meissel raus (in entsprechender Breite), den man mit 'ner WaPuZa greift. Was anderes hab' ich noch nicht gesehen, oder hast du geschlossene Felgen oder sowas? Wie's bei denen ist, weiß ich nicht.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben

Diese verrückte Mutter mit dem umgekehrten Gewinde gab's bei meiner Schwinge mit den geschlossenen Felgen auch, daran kanns also nicht liegen. Der Peter hatte wohl geschrieben, dass es beim ihm jenes Teil aber eben nicht gibt...

Könntest du den Keil nicht rausziehen? Dann müsste sich der Ring doch ein bisschen nach Innen entspannen und nach ein bisschen Überzeugungsarbeit raus bewegen. Und das Lager müsste sich dann doch rausschlagen lassen.

Oder irre ich mich?

Geschrieben

Der Keil rührt sich nicht. Sieht fast so aus als ob er mit der Schwinge fix verbunden ist, glaub ich aber nicht. Mit roher Gewalt mag ich auch nicht drauf loshauen.

Geschrieben

oder mal folgendes angedacht:

-alles entfetten

-mit nem Schraubenzieher oder ähnlichem den Keil von dem Ring rausschlagen. Den Schraubenzieher dafür von der anderen Seite durchs Lager stecken und das ganze vorher mal runterkühlen.

?!?

Geschrieben (bearbeitet)

Scheint mir auf jeden Fall nicht original zu sein (zumindest sah das bei meiner Schwinge, die ich grade überholt habe nicht so aus). Wenn also der Keil bei der Aktion drauf geht stellt sich mir die Frage, ob da das eigentlcih vorhandene linksGewinde überhaupt da ist.... Evtl. ist hier Gewalt (mal wieder) keine Lösung..... Das der Keil mit der Schwing fest verbunden ist, kann ich nicht glauben. Macht doch keinen Sinn, da er sich Richtung Lager hin zu verjüngen scheint und ja damit ganz richtig das LAger sichert. Wenn er sich aber dahin verjüngt würde ja niemand - unterstellt er ist fest verbunden - den "Ring" zur Sicherung von "oben" drübergeschoben bekommen....

Alles klar und verständlich ????

Bearbeitet von CWH
Geschrieben

Nach dem dritten mal lesen vielleicht.

Mir fällt gerade ein das wohl das Linksgewinde im sack ist und das Lager dann so gesichert wurde.

Geschrieben

Nach dem dritten mal lesen vielleicht.

:laugh:

Mir fällt gerade ein das wohl das Linksgewinde im sack ist und das Lager dann so gesichert wurde.

damit wären wir wieder bei dem Punkt, daß wir den Stift retten müssen und er bewqeglich sein muss.... und was beweglich ist, muss auch wieder raus gehen !! :wacko:

Geschrieben

Also ist der Stift prinzipiell doch beweglich? Dann würde ich mal hinter dem Lager abdichten und das Gebilde mit WD40 fluten. Ein Stündchen stehen lassen und zum Abschluss mit Kältespray. Spätestens dann sollte das Ding sich bewegen lassen. :wacko:

Ich gehe übrigens auch davon aus, dass das Gewinde nicht mehr zu gebrauchen ist. Hast du dir also schon Gedanken über den Zusammenbau gemacht? Ich vermute, dass das noch eine wesentlich spannendere Geschichte wird...

Geschrieben

Wenn der Stift draussen ist, erst mal versuchen, ob der Ring "der Rest" des linksdrehenden Lagersicherungsdingsdabumses ist, wenn ja, solltest Du ihn irgendwie rausdrehen können (vorausgesetzt das Gewinde is noch da). Dann das Lager austreiben, alles chön schickilacki sauber machen, neues Lager rein. Dein 7/8 Lagersicherungsdingsdabumses wieder dagegendrehen und mit den Stift von oben als Sicherung einschlagen. Der sollte sich dann hübsch verkeilen und die Sicherung übernehmen.... Dann Bierchen trinken, STOLZ sein und weitermachen....

Geschrieben

hab alles heraußen!!!. war nur von der rückseite herauszuschlagen. gesichert war das lager also nur mit einem offenen ring, der dann mit diesem keil hineingeklemmt wurde. brauch jetzt eine original sicherungsmutter, damit ich sehen kann, ob das gewinde hinüber ist. vertauen hätte ich zur sicherungsmutter mehr. hab auf alle fälle den ring und den keil heil herausbekommen, damit ich das im notfall wieder verwenden kann.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
    • Ich wollte aber ganz was anderes: Ich suche Relais- und Sicherungshalter. Am liebsten zusammen passende Geräte. Brauche 6 Relais-Plätze (Mini oder Micro) und 6 - 8 Stecksicherungen. Jemand eine Quelle?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information