Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mahlzeit,

ich denke mal die Problematik gibt es bei allen Vespen, wurscht ob Large-, Small oder Wideframe:

Das Gerät ist mal zum Pflüggen eines Ackers benutzt worden und anschliessend hat man es zum ordentlich durchziehen 10 Jahre in die Garage gestellt. Der Effekt: Rahmen und Motor sind mit einer dicken Dreckschicht (gerne auch gemischt mit verharztem Öl und Sprit) verkleistert.

So passiert bei meiner VB1... :-D

Allerdings würde ich gerne mal den Motor spalten und gucken wie es da drin aussieht und warum er nimmer tut.. Ist jedoch sehr schwierig wenn man die einzelnen Schrauben und Mutter kaum erkennen kann...

Hochdruckreiniger habe ich schon versucht... Hat sonst noch jemand ne Idee wie ich das Ding sauber kriegen könnte???

Chili

Geschrieben (bearbeitet)

...Bremsenreiniger und alte Spülbürste (Holz is bei Bremsenreiniger besser als Plastik :-D )! Vorher die gröbsten Plocken runterkratzen und Fenster oder Garagentor auf, sonst beamt´s Dich weg und :plemplem: .

Grüße,

wasti

Bearbeitet von pxwasti200
Geschrieben

ich habs bei meiner so gemacht:

Ärgste Dreckschichten mit einer Malerspachtel runterkratzen

Rest mit Petroleum einpinseln (mehrmals wiederholen so alle 15 minuten

nach ca. 1 Stunde hab ich den Rest mit einer Messingdrahtbürste runtergerieben (Messingdrahtbürste desshalb weil die nicht so hart sind wie Drahtbürsten und daher keine Fahrer auf dem Alumotor hinterlassen.

danach nochmals mit Petroleum einlassen - einwirken lassen und du kann den Rest mit einem harten Pinsel runterwischen. - Hat bei mir super funktioniert, (übrigens hab ich den Dreck zusammengeputzt und auf einer Küchenwaage gewogen. man soll nicht glauben was da rauskommt

viel Spaß bei der Drecksarbeit - dicke Gummihandschue aus dem Baumarkt !!

Geschrieben

Carambo Motorreiniger für 5,95 EUR au dem Baumarkt tötes fast alles. Wie bereits erwähnt vorab mit der Drahtbürste den groben Schmutz entfernen.

Motorreiniger drauf, und der Dreck fliest von alleine runter.

UND NICHT VERGESSEN: ALLES TÜREN UND FENSTER AUF. :plemplem: :plemplem:

Geschrieben

Das gröbste habe ich runter bekommen, indem ich zur ARAL-Tanke gegangen bin und das gröbste mit dem Hochdruckreiniger runtergemacht habe (hatte teilweise auch die Schrauben nicht mehr gefunden).

Das feine, was dann fast nicht mehr runtergeht, mit der Bohrmaschine und entsprechenden Bürsten- und Schleifaufsätzen.

Geschrieben

Petroleum?

Sicher?

Und das funktioniert?

Wo kriegt ihr das Zeug her? Gibts das überhaupt noch zu kaufen???

=>

Mein Wochenende:

1. Wohnung putzen

2. Vespa putzen

Ach was, scheiß auf 1tens :-D

Chili, holt schon mal die Gummihandschuhe...

Geschrieben

Tach!

Funzt das auch auf Lackteilen??

Unter dem Vergaser meiner T3 hat sich auch so ein feiner Knies gebildet, der eine recht feste Konsistenz erreicht zu haben scheint! :-D

Und Bremsenreiniger ist nicht wirklich der beste Freund des Lackes! :-(

Markus

Geschrieben
Mit Kaltreiniger gehts auch relativ gut.

Gibts´in 1Liter Dosen, die man direkt an die Pistole fürn Kompressor anschließen kann!

Hat bei mir mit dem ganzen Harzzeug nicht so gut funktioniert. :-D

Geschrieben

Probier mal Biodiesel von der Tankstelle.

Vorteile:

- keine Geruchsbelästigung

- geringer Preis

- gute Reinigungswirkung (gut einwirken lassen, ggf. mehrfach wiederholen)

- umweltfreundlich da biologisch abbaubar (natürlich nur ohne verunreinigungen)

Nachteil:

- greift evtl. Gummiteile an (aber davon sind am Vespamotor ja nicht viele dran)

Geschrieben

Also...

Danke erstmal für die Tipps... habe mir gleich mal Petroleum besorgt und übers Wochenende ist dann halt Putzparty...

Noch ne Frage habe ich:

Im Tank des guten Stückes klebt auch noch ordentlich Dreck. Wie krieg ich den raus? Und sollte ich den Tank danach neu versiegeln lassen?

Gibts da Firmen die sowas machen und was kostet das?

Fragen über Fragen... Sorry ist mein erster Oldie den ich restauriere...

(Chefputze) Chili

Geschrieben (bearbeitet)
Im Tank des guten Stückes klebt auch noch ordentlich Dreck. Wie krieg ich den raus? Und sollte ich den Tank danach neu versiegeln lassen?

Guckst Du hier

PS: Nennt sich Suchmaschine :-D

Bearbeitet von east70
Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

und wenn was ganz übel verkrustet ist, kann Backofen-Schaum helfen.

Denn soll man zwar eigentlich nicht auf Alu anwenden, de er zu Verfärbungen führen kann, das konnte ich allerdings noch nicht feststellen.

Man sollte ihn halt nicht stundenlang einwirkenlassen.

Einfach drauf, 10 min warten, dann mit ´ner Spülbürste und warmen Wasser abspülen.

MfG

Bearbeitet von Spike1401
Geschrieben
Glasperlenstrahlen, wunderbar sauber!!!

:-D

Also habe mit der Ladezeit keine Probleme - aber bitte auch an die Leute denken die kein ISDN haben!

Das Bild ist ein büsch'n GROSS! :-(

Geschrieben

Wegen Tank sauber machen:

...bei meiner alten Zündschlapp war der Tank auch ständig verrostet und vergammelt! Mein Tip:

den Tank leeren und ausbauen; dannach z.B. Scheuerfix, Ata, Viss oder sonst irgendeinen Stahlreiniger zum Töpfe Saubermachen reinkippen. Zu der Suppe müssen noch ein paar handvoll Rollsplitt und ein Schuß Wasser.

Dann solange shaken bis Dir die Arme abfallen und der Grind rausgescheuert ist.

Die ganzen Steine und die Grütze sorgfältig mit Wasser rauswaschen und den Tank dann am besten offen in die Sonne zum Trocknen stellen.

Wegen Beschichten und so kann ich leider nichts sagen; eine evtl. vorhandene Beschichtung wird durch das Rollsplitt-peeling aber wohl angegriffen... :-D

:-( Viel Spaß beim Shaken! :-(

Grüße,

wasti

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mit 10mm Schrabendreher runterkrazten, ist für die Gesundheit das beste. Denke dran, Dich selbst

gibts nur einmal. Ansonsten: Vergaserreingen mit Spiritus, mach das draussen, ist auch das beste Wetter dafür!

Alles Gute

Apropos:wo bekomme ich einen original-50SS SR Sprint Alu Zylinder her?

MFG

inter50ssr

Geschrieben

Hallo

Genau das hatte ich ja auch gehabt. Ich musste feststellen, dass

sogar im Vergaser und in der Leitung ein zähes braunes Material

klebte. Dann habe ich gemerkt, dass es wasserlöslich ist, und auch in Spiritus sich auflöst. Ich habe den Tank ausgebaut, und

Kiesesteine mit dem Hammer zu Bruchstücken zermalmt, gesammelt, eingefüllt, warmes Wasser dazu und zugehalten, geschüttelt. Nur eine Handvoll Kiesel, ca. 200ml Wsser. Öfters

spülen. Benzinhah vorher ausbauen, Loch mit Hand verschliessen,

Deckel zuschrauben. Am Ende Wasser und Kies rausschütteln, trocknen.

Die Prozedur dauerte fast 3 Stunden, Ausbau nicht einberechnet.

Insgesammt mal 1 Tag einplanen. Besser ist wohl ein neuer gebrauchter Tank, neuer B-Schlauch.

Anders bei dem Vergaser: Düsen ausgebaut, also alles zerlegt und in ein Glasgefäß mit Spiritus eingelegt, dann mit einem Borstenpinsel oder alter Zahnbürste reinigen. Ich habe ein Dampfstrahlgerät zum Schluss eingesetzt um alle Durchgänge zu

duchpusten. Das ist aber schwer zu bekommen.

Du kannst mir den Vergaser schicken, für mich ist das kein Problem.

Achtung: Alle Arbeitsgänge sind etwas geruchsbelästigend, vielleicht auch ungünstig für die Gesundheit, ich lebe noch und mir

geht es gut. Ich habe das im Garten gemacht, das Wetter ist ideal

dafür.

Hoffentlich geht alles gut! Ich wünsche viel Erfolg.

Tschüss

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Für den Tank:

Das beste dafür ist Cola (getestet) ! Muss aber Coca Cola sein 8-)

Soll nen pH Wert von 2 haben... Einfach mit Kies aus der Zoohandlung in den Tank und 'Shake it Baby'... Ab und zu einweichen lassen, das übliche Spiel.

Hab auch schon mal ne verostete 80er Kurbelwelle eine Woche in Cola gelegt (Bad 3 mal gewechselt) = wie neu !

Try it out !

Geschrieben

Alternative zum shaken für Schmerzfreie:

Bei gecuttetem Vorderkotflügel einfach den Tank an der Felge anbringen und im Kreis fahren :-D

...oder in der Mittagspause 'bei die Maurers' fragen ob du die Mischmaschine missbrauchen kannst. (Vorne drauf montieren. Zitat Röhrich: "Du nimmst dir 'n bischen Schweißdraht und tüdelst den da so rum" :grins: ) Kann man dann auch prima schwenken.

Oder beim Farbenmischer. Die haben so Schüttelmaschinen zum Lack mischen....

HTH

MfG

v59

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Miteinander,   sortiere etwas aus. Folgende Teile gehören mir und liegen Nähe Innsbruck. Versand kommt jeweils dazu.   - Polinibox Px200 Auspuff mit angeschweissten Laschen, ca 1 saison alt. EUR 80,00 - FAR Pitone Auspuff Px200, EUR 50,00 - Px Alt Sitzbank in gebraucht aber ok, ohne Riemen, war auf meiner MV DN drauf EUR 50,00 - px gabel 16mm mit neuer Schwinge, EUR 50,00 - px gabel 20mm, am Lenkschloss wurde rumgefräst, hat aber nicht gestört, EUR 60,00   Es kommen jetzt immer wieder Teile dazu. SG 
    • Da bin ich ziemlich nah dran:   Malossi 210 legal Kit, gesteckt Sip Performance KW 60mm SI 24 (Bohrung noch nicht gemacht), Standard Luftfilter mit 2 Löchern Bedüsung HKLD 160 BE4 HD 135, 55/160, Scheieber mit Cutaway - von 10PS standard nur die Düse geändert bisher Aktuell ein alter SIP Road 2.0 mit E-Nummer, ohne Flöte und ohne Reduzierring im Krümmer alles gesteckt ohne Nachbearbeitung, 1,5mm KoDi, Rest (~0,30-0,35) FuDi um auf 1,25/1,3 QK zu kommen   Nachdem der Motor jetzt neu ist mit Langhub und das da z.B.     korrigiert ist (Lief unauffällig! Ich schwör!!! ), kann man endlich mal mit der Einstellerei beginnen.   Läuft, spring an, Leerlauf ist prima, kein Stottern oder Nachtakten, kein Klingeln.  Aber ich habe teilweise im 3. und 4. bei Vollgas ein Loch als wäre die Zündung kurz aus oder eben der Sprit weg, lässt sich mit Zwischengas oder Gas kurz wegnehmen lösen aber fühlt sich kacke an. Die Bohrung im Gaser muss wohl rein. Mit HD 128 war es bei 57 Hub nicht. Auch ist der Ganganschluss im 4. (24/65) noch nicht so ganz ideal (zu fett. Ich, nicht die Bedüsung).   Es wäre jetzt auf Lager:   Neuer 24er, der heute gebohrt wird ND-Set Pinasco Schieber ohne Cutaway Düsenset, eine Polini Box Ein 12mm Vesptec-Spacer für die PX-Alt Gaserwanne Ein Vesptec-Trichter   Was verbau' ich im neuen SI, und wo fang ich an? Auch mal Bohrung, BE3 und dann mal sehen?  Gleich den Schieber ohne Cutaway?   Danke!
    • AirTags: gibt es ein System, das eher "android-kompatibel" ist und sowas ähnliches wie die Funktionialität mit dem Apple-eigenen "wo ist?"-Netzwerk bietet? Also im Grunde wäre die Suchfunktion über größere Distanzen recht gut. Quasi die Masse der User ortet nebenbei ein einzelnes Gerät. Meine Recherche hat bisher nichts ergeben.   Einhergehende Frage: Gibt es eine Android-App, die die Ortungsfunktion des eigenen Airtags im "Wo ist?"-Netzwerk darstellt? Die Aktivierung des Airtags ist kein Problem, mehrere iPads stehen zur Verfügung. Allerdings sind und bleiben die mobilen Telefone von Android.  
    • Im Marktplatzbereich werden Topics softwareseitig nach einem Jahr Inaktivität archiviert. Das ist dann ähnlich, als wenn ein Mod das Topic geschlossen hätte.   Wenn ihr das vermeiden wollt, haltet das Topic aktiv.
    • Da sind die gleich. Einzig der XL2 Deckel passt bekanntermaßen nicht Steck&Spiel auf V50 Ankerplatte.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung