Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

halli hallo

da ich mir nicht mehr sicher bin ob ich ein px alt gehäuse oder ein lusso gehäuse drin habe würde ich gerne wissen wo die unterschiede liegen

es geht um den lager kauf da es ja für beide unterschiedliche lager gibt kann mir da wer helfen

ich habe ein gehäuse 200 mit dem bolzen im kurbelwellen gehäuse aber habe keine getrentschmierung ist das ein lusso oder px alt? oder gibts noch weiter merkmale die ich zum untescheiden brauche

Geschrieben

das einzige lager was unterschiedlich ist, ist das hauptwellenlager ( gekapselt oder offen ) - ansonsten sind die gleich.

bei den siri-kits für die hauptwelle musst du eher schauen, wie die dort abdichten oder wie du die abdichten willst.

ansonsten ist noch der siri kuluseitig zu beachten, da schreibe ich aber nichts zu, weil ich da eine mindermeinung vertrete

Geschrieben (bearbeitet)

jo sag schon

ist es der unterschied das die lusso ein kerbe/nut am kupplungs seitigen simmering hat und die px alt nicht?

lg coldie

Bearbeitet von coldie
Geschrieben

ein vernünftig verbauter markensiri sollte eigentlich immer halten.

ich verbaue grds. metallteile von corteco braune lippe, egal wieviele rillen der lagersitz hat, die schwarze lippe hat in meinen augen nichts im motor verloren. mir ist noch nie ein siri rausgesprungen oder undicht geworden - ich werde weiter nach dem geschriebenen verfahren

Geschrieben

...

ich verbaue grds. metallteile von corteco braune lippe, egal wieviele rillen der lagersitz hat, die schwarze lippe hat in meinen augen nichts im motor verloren. mir ist noch nie ein siri rausgesprungen oder undicht geworden - ich werde weiter nach dem geschriebenen verfahren

:wacko::laugh::wacko::wacko:

Geschrieben

ein vernünftig verbauter markensiri sollte eigentlich immer halten.

ich verbaue grds. metallteile von corteco braune lippe, egal wieviele rillen der lagersitz hat, die schwarze lippe hat in meinen augen nichts im motor verloren. mir ist noch nie ein siri rausgesprungen oder undicht geworden - ich werde weiter nach dem geschriebenen verfahren

:laugh: Das ist doch mal ne Aussage. Ich wiederum mache es genau anders herum. Ich komme mit den Metall Siris nicht klar, deswegen verbaue ich überall den blauen gummierten von Corteco. Egal ob mit Rille oder ohne. Vernünftig eingeklebt hält das auch ohne Probs :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

die aussage von T5Pien macht Sinn bzgl. des Sitzes! Habe ich auch schon öfter so gemacht einen Metall in alt zu verbauen! Sitzt perfekt, solange man ein Einzieh-/Schlagwerkzeug benutzt!

Anders herum kann ich das eher weniger verstehen, da der Sitz Lusso zu gross ist für die alten Gummi-Simmis! Da MUSS man dann ja kleben etc. Wozu?

@ T5Pien: Was spricht für dich gegen die schwarze Lippe (mal rein informativ) ? Worb5 schwört ja lt. seiner Hompage da drauf

@ Topiceröffner: Du kanst auch den Lussolagersatz dir kaufen, sofern du unsicher bist! Die Kapselung des o.g. Hauptwellenlagers ist mit einem kleine Schraubendreher innerhalb weniger Sekunden zu entfernen! Dann hast du 1:1 nen PX alt Lager in ungekapselt!

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Piaggio hat 2 Bestellnummern für den großen Simmerring

242550 mit brauner Lippe bei T5 und 200er

242549 mit schwarzer Lippe bei den anderen.

und da halt ich mich seit 35 Jahren dran

Rita

Geschrieben

Piaggio hat 2 Bestellnummern für den großen Simmerring

242550 mit brauner Lippe bei T5 und 200er

242549 mit schwarzer Lippe bei den anderen.

und da halt ich mich seit 35 Jahren dran

Rita

Rita,

wo ist der Unterschied (für dich bzw. objektiv) zwischen brauner und schwarzer Lippe?

Lippenmaterial? Maße?

Geschrieben

Piaggio hat 2 Bestellnummern für den großen Simmerring

242550 mit brauner Lippe bei T5 und 200er

242549 mit schwarzer Lippe bei den anderen.

und da halt ich mich seit 35 Jahren dran

Rita

grad die Tage einen definitiv ungeoeffneten 200er Motor mit Rille geoeffnet, da war ein schwarzen Rolf drinnen.

Mich wuerde es mehr als wundern wenn die nicht verbaut haetten was grad verfuegbar war.

genug offtopic glaub ich!

Geschrieben (bearbeitet)

Jedes Jahr kommt diese Frage aufs Neue 2x auf :wacko:

Mit dieser Meinung bin ich nicht alleine, da gibt es zig Topics mit Leuten der einen Partie und der anderen:

-Metall mit schwarzer Lippe in PX/T5 Motoren

-Corteco braun nur in Rally-Motoren

Corteco braun kann bei PX/T5 am Lager anstehen und steht nach einigen tausend km dann auch gerne mal an.

Wollte es nur hier geschrieben haben .... einfach die Suche benutzen für den kompletten Glaubenskrieg.

Bin nur erstaunt dass ihr noch nie einen anstehenden Corteco braun ausgebaut habt.

Bearbeitet von Crank-Hank
Geschrieben

der corteco schwarz hat auch den reisenvorteil, dass man sich gerne mal einen wolf sucht, wenn jemand auf dem hof steht und sagt" ich habe manchmal das gefühl, dass die kiste falschluft zieht"

der rest liegt wohl eher am einbau, ob der braune am lager oder der kw anliegt. wird bei mir nur verbaut egal welcher motor und da steht nix an oder fliegt raus.

ansonsten siehe rita,so ist es von paggio vorgesehen - bis 125 ccm - ausser t5 schwarze lippe

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung