Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:wacko: v98niklaus :laugh: ist dir langweilig??

Spezialisten hatte ich auch Kontaktiert.(Keine Chance der O-Lack ist so Dünn also wirklich Dünnnnnnnnn

Bitte keinen O-Lack Rettungs Ideen.

achtung, die Konkurrenz liest mit :wacko:, also pass auf was du hier schreibst.....

lg vom spezialisten

ralph

Geschrieben

hi niklaus.

eine frage zum lichtschalter. gibts nen grund warum du einen feme verbauen willst? meines wissens gabs ja auch den sirne wie du ihn auf der ersten seite gezeigt hast original auf der 98.

Geschrieben

So Heute werd ich wieder einige Fotos Einstellen.

Kleine Dinge sind das,aber mit einen Grossen Charme und schön gemacht

wie man es bei den Modernen Sachen Heute kaum noch findet.

Der kleine Schalter war als Ein/Ausschalter Dabei.

Weiss Jemand von Euch,woher er Stammt??????

post-35777-0-17843700-1320571076_thumb.j

post-35777-0-01342000-1320571084_thumb.j

post-35777-0-15513300-1320571090_thumb.j

post-35777-0-41532800-1320571099_thumb.j

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

weil ich grad gesehen habe, dass bei dir auch der Gummi vom Bremspedal schon sehr hinüber ist möchte ich gerne in die Runde fragen ob jemand weiß wo man den bestellen kann.

Danke im Voraus

Christian

PS: Sensationeller Fund - Gratulation

Bearbeitet von chrsto
Geschrieben

So jetzt der Sattel

Jetzt Brauch ich einige gut Tips.

Zuerst Dachte ich der Sattel war mal Braun.

Erst der Besuch bei einem Freund der Alte Möbel Restauriert

hat mich Aufgeklärt.

Der Sattel war mal Schwarz.

Das er jetzt so Braun ist kommt daher das es Natürlich gegerbetes Leder ist,ohne Chemische Zusätze.

Sieht aber toll aus mit der Patina.

Das kann man Selber schnell testen in dem man:Ein ganz kleines Stück wo es nicht vermisst wird abschneidet

und mit einem Zündholz verkohlt---zereibt man es dan zwischen den Finger bleibt es beim Natürlich gegerbten

schwarz und beim Chemisch gegerbten wird es grün.

Hat Jemand von Euch eine gute Adresse für Natürlich gegerbtes Leder?????

Auch für den Jute Stoff und für die Ziegenhaar Decke wäre ich für Tipps froh.

Und hätte jemand noch zwei von den Schildchen für den Sattel????

Denke Nicht,oder???

Oder hätte jemand Lust eine Sammel Bestell Aktion für eine Nachfertigung mitzumachen

Falls Jemand einen Sattler hat der Solche Arbeiten schon gemacht hat, wäre für jeden Tip froh.

post-35777-0-44367500-1320592089_thumb.j

post-35777-0-33324600-1320592095_thumb.j

post-35777-0-65877400-1320592102_thumb.j

post-35777-0-04256000-1320592121_thumb.j

post-35777-0-68996700-1320592125_thumb.j

post-35777-0-83017200-1320592130_thumb.j

post-35777-0-46564000-1320592153_thumb.j

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

So jetzt kommt die Nächste Frage?

Weiss jemand was das für ein Gepäcksträger ist?

Hab so in der Form und mit der Befästigungs Federn noch keinen Gesehen.

post-35777-0-21060000-1320770168_thumb.j

post-35777-0-56601600-1320770173_thumb.j

post-35777-0-77792200-1320770179_thumb.j

Bearbeitet von v98niklaus
Geschrieben

So jetzt zum Tank

Hat schon ein wenig Flugrost angesetzt??

Der Orginal Hahn war woll nicht ganz Dicht(Korkdichtungen),

da haben sie einen von einen neuen Modell eingeschweisst.

Der Boden und der Benzinhahn wurden von meinem Spengler ersetzt.

Leider hat er mir den Benzinahn zu tief eingeschweisst.

War aber mein Fehler,da ich keine genauen Angaben,Fotos oder Daten gebracht hab.

Werden wir jetzt im Winter wieder Korrigieren müssen.

post-35777-0-82020200-1321122449_thumb.j

post-35777-0-45848200-1321122465_thumb.j

post-35777-0-86820600-1321122474_thumb.j

post-35777-0-16187800-1321122510_thumb.j

Geschrieben

Hab Noch eine Frage an Euch

Es gibt Irgendwo eine Seite mit der Beschreibung wie man den Benzinhahn

richtig Einbaut(Winkel,Loch Ausrrichten usw....)

Kennt die Jemand?

Bin Letztes Jahr Darauf gestossen ,aber find sie nicht mehr(vielleicht ist es auch schon gelöscht worden)

Danke für jeden Tip

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information