Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So Jungs habe am WE meinen Winter Model Rahmen vom Sandstrahler geholt und was fällt mir da auf? diese doch sehr unschöne Schweißarbeit von Manolo. Habe ja schon gehört, das die spanier es mit dieser Halterung nicht immer so genau genommen haben, aber das ist doch etwas zu viel des guten oder was meint ihr?

Mir ist das vorher ect nicht aufgefallen als der Lack noch drauf war.

post-1804-086389800 1320012124_thumb.jpg

post-1804-007836500 1320012148_thumb.jpg

post-1804-039796900 1320012188_thumb.jpg

Geschrieben

Passt. Zumindest ins übel zugerichtete Teile- Topic. So aus Expertensicht, mal.

Haben die Winterrahmen nicht ursprünglich andere Knotenbleche an dieser Stelle?

Geschrieben

Sieht nach dilettantischer Reparatur nach einem Bruch aus...

Schleif es weg und schweiß es sauber nach, falls das Hauptrohr nicht schon dünn gerostet ist.

Geschrieben

Das hat kein Spanier so geschweißt!

Das sieht nach Salzkottener Skinheah-Kaugummi aus.

Wegmachen, neu machen.

Geschrieben

Danke für die Blumen, sehe mich aber schon schwitzend das Rahmenrohr wegbrennen wenn ich da mit dem Schweißgerät dran gehe. :wacko:

Auf den Bildern sieht es zugegeben noch beschissener aus als im Auto, da werden wir wohl bei müssen.

Günni, wenn du da mit der Flex bei gehst, schleif nicht zuviel weg! Bitte nur die gammeligen Nähte verschleifen!

Den Rest mache ich dann hier vor Ort.

Hat vielleicht noch wer ein Bild wie das Knotenblech auszusehen hätte?

-

Geschrieben

Hmmm, wenn ich die Bilder in dem Link so ansehe, machen die Schweißnähte an den Knotenblechen alle den Eindruck als wären sie von mehr oder weniger ambitionierten Hobbyschweißern gemacht.

Komisch.

-

Geschrieben

Siet für mich aus, wie bei Vittorio fotographiert und gephotoshopt.

Kann nicht der LCD da mal seine guten Connections nutzen? :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

(...)

Hat vielleicht noch wer ein Bild wie das Knotenblech auszusehen hätte?

-

Stinky V2 S. 168 l.u.

wo

(...)

Verstärkungsblech ja, aber bitte keine Nähte senkrecht am Rahmenhauptrohr. U-förmige Konsole am Querrohr verschweißt am Hauptrohr nur in "längsrichtung" verschweißt. (...)

allerdings unberücksichtigt blieb

Ed:hupsi

Bearbeitet von Lambrookee
Geschrieben (bearbeitet)
By the way - woher stammt der Bildschirmhintergrund von CasaLambretta-UK Scootopia? Gibt's das irgendwo "vollständig"?

scootopia / cluk besitzt ORIGINAL innocenti-zeichnungen /pläne.

das gibts was chassis betrifft fast vollständig bei scootopia und wird dort sicher gelagert. keine chance auf kopie leider. das ist bei scootopia die fertigungsbasis für gut passende teile.

Bearbeitet von kebab
Geschrieben (bearbeitet)

Hatte schon mehrfach wg. Zeichnungen bei Scootopia nachgefragt - keine Antwort. Leider.

Ich hoffe da eher auf Vittorio, wenn das "Centro Doku" endlich mal fertig sein wird.

Allerdings wird man auf den Innozeichnung das Verstärkungsblech eh nicht finden.

@Hansi: das sieht mir mehr gelötet als geschweißt aus; geh doch da nur mal mit Flamme bei und guck ob das nicht weich wird.

Bearbeitet von Innocenti-71
Geschrieben

ich würde das auch nach schweißen.ich denke das wird nicht so einfach.wenn das nicht 100% passt,wird das ein wunderbarer vibrator.vielleicht wäre es mal an der zeit,eine rahmenlehre zu bauen...

Geschrieben

Wenn man einen guten Rahmen hat ist das doch eigentlich schnell gemacht, oder? Also so 'ne Lehre bauen. Ich hab' so was mal für was anderes gebastelt, das war an einem Vormittag vom Tisch.

Wäre mir in dem Fall hier auch wohler bei.

Geschrieben

Wie Rahmenlehre? Kann man nicht Stück für Stück nachschweissen?? Das alte Kruppzeuchs mit der Schruppschreibe runter, neue Naht ziehen und dann das gleiche auf der anderen Seite. Dann sollte das doch gehen ohne sich zu verziehen..

Geschrieben

und wer weiß ob die Halterung momentan überhaup grad ist :wacko:

ich hab auch mal nen rahmen mit riss geschweist,

lange gewindestange durch die konen, festschrauben und mal dreingeschaut ob die Halterung im rechten WInkel ist zum Rahmen, in Längs- und Querachse.

und passt scho, der roller fährt heut noch gradaus...

Geschrieben

und wer weiß ob die Halterung momentan überhaup grad ist :wacko:

Genau das würde ich bei der Metzgerei hier eben auch nicht einfach so voraussetzen. Wesentlich dürfte, wie du sagst, sein, dass das im rechten Winkel steht, und das kann man ja, zumindest grob, mit dem, was du schreibst, überprüfen.

Geschrieben

ich glaub der schmied geht mal weiter pizza backen.

einfach schauen,ob das mit dem winkel passt ist ja auch nicht so.

im grunde muss man sehen,das es erstmal waagerecht ist.und dann das es winkelig zum rohr ist.(gott,ich krieg hier augenkrebs...)

und bei so einem fall,wie bei hansi sollte mann das rohr vorsichtig raustrenne,und dann erstmal sehen,wie das rohr an sich,und das fleisch vom rahmen aussieht.wird ja schon nen grund haben,warum da son künstler son vogelschiss draufgekleckert hat.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung