Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin der Meinung daß man bei der Oberkantengestaltung lediglich Rücksicht auf die "Haltbarkeit" der Ringe nehmen sollte.

Ideal ist mit Blick auf die Leistung eine gerade Oberkante.

Mehr Wölbung gefällt den Ringen. :wacko:

Das gilt auch für die Größe der Radien.

Da gilt es halt abzuwägen.

übrigens meine ich mich zu erinnern daß das Herunterziehen der Auslassunterkante nichts bringt (aber auch nichts schadet)

Zumindest bei den 207er Polinis.

Hier wurde gerne mal um 1-2 mm nach unten "korrigiert" um bei UT mit dem Kolben abzuschließen.

das runterziehen des auslaßes bringt sogar etwas spitzenleistung, aber du verlierst untenrum mehr als du obenrum gewinnst.

selbst getestet und als tabu ausgeschrieben!

Geschrieben

das runterziehen des auslaßes bringt sogar etwas spitzenleistung, aber du verlierst untenrum mehr als du obenrum gewinnst.

selbst getestet und als tabu ausgeschrieben!

Das geht also auch in Richtung Röhrenfernseher, also zum in die Röhre gucken... ne?

Geschrieben

wenn ich das richtig verstanden haben ist das gestallten des auslasses vom tuff abhänig

... auf jeden Fall ist es besser wenn man weiss welche Steuerzeiten der Auspuff braucht bevor man am Auslass rummacht ...

... bzw., ohne Steuerzeiten zu planen und zu messen würde ich da wenig bis nix machen ...

wie so oft, finde ich, ist weniger mehr ... mal ausgenommen man ist auf der Suche nach 35+ PS

Geschrieben

ich war bis jetzt ein überzeugter sip racer ist ein geiles teil in edelstahl sicher gibt es besseres aber hier wird mein geliebter sip nur verspottet:)

ist immer eine frage, wie hoch die messlatte liegt!!! lass dich nicht verunsichern - passt scho'!

ich hab meinen auslass nach der schablone von heidewitzka gefräst und bin sehr zufrieden! kostet 5€ für zwei selbstklebende folien. ist i.o. meiner meinung nach - zumal ich keinen bock auf das gefrickel mit aufkleber selber machen hatte.

Geschrieben

Der Sip Performance ist sicherlich immernoch ein sehr guter Allroundauspuff der mit vielen Setups "harmoniert".

Nur gibts halt mittlerweile einige Anlagen die in gewissen Bereichen bessere Ergebnisse produzieren.

Stimm dein Setup gut auf den Sip ab dann kommt auch Leistung dabei raus. (Wobei 30 PS schon ne Ansage sind!)

Geschrieben

ok ok dann werde ich meine aussage revidieren und die 25ps mit meinen setup versuchen das sollte kein problem darstellen

211 ,kolben offen ,auslass und zylinder noch unbeabreitet steuerzeiten werden noch gemessen nach dem zusammen bau

60 lippe

malle membran mit 30 dello

worb kopf 69/2,5

überströhmer und einlasss pippi fein gefrässt

pk schwung

lusso getriebe original übersetzt

sip performance VA unklar ging mit kodi variante sehr gut

Geschrieben (bearbeitet)

ich möchte mit der karre möglichst viel krach im mittleren drehzahlbereich machen, es soll (diesmal) keine drehorgel werden, sondern ein lang übersetzter (21/65 oder 22/65) stadtroller und wochenendcruiser.

Ich glaube du solltest dich in Bezug auf ein paar Details noch mal genauer schlau machen, z.B. übersetzungen...

(Wobei 30 PS schon ne Ansage sind!)

Seit wann?

Bearbeitet von freibier
  • Like 1
Geschrieben

das runterziehen des auslaßes bringt sogar etwas spitzenleistung, aber du verlierst untenrum mehr als du obenrum gewinnst.

selbst getestet und als tabu ausgeschrieben!

ich hab mal gehört, das man den auslass soweit runterziehen soll, dass er mit dem kolbendach abschließen soll, um den zylinder thermisch zu entlasten, sofern der kolben bei ut unter der unteren auslasskante steht.

Geschrieben

Mag es beim Polini nicht geschadet haben,in den 90ern auch noch gerne gemacht,aber nicht mehr Stand der Dinge.

Hab auch noch nen alten 90er Jahre Zylinder drin.Alles größer mit Boost Port und Kolben unten an den UT anpassen.

Aber theoretisch haste schon Recht was die Kühlung angeht.

Auf der Minderleistungsseite wars ja auch empfohlen worden.

Geschrieben

Seit wann?

Klar, ist natürlich machbar.

Trotzdem muß man, um echte 30 PS (und ich rede von Hinterradleistung) zu erreichen sehr genau wissen was man tut.

Mehr wollte ich damit nicht sagen. :wacko:

... die Membran´ler habens da ja "einfacher" :laugh:

Geschrieben

Ich glaube du solltest dich in Bezug auf ein paar Details noch mal genauer schlau machen, z.B. übersetzungen...

ups... da habe ich wohl laut gedacht.. 22/65 soll's werden!!!

Seit wann?

Geschrieben

Dann denk noch eine Runde, wenn du dein Ergebnis dann postest, kannst du direkt das Verfassen auch noch üben.

wat kannst du ein arsch sein :laugh::wacko:

sei doch mal nett, ist doch bald weihnachten :wacko:

Geschrieben

ich hab mal gehört, das man den auslass soweit runterziehen soll, dass er mit dem kolbendach abschließen soll, um den zylinder thermisch zu entlasten, sofern der kolben bei ut unter der unteren auslasskante steht.

ist mir eigentlich so noch nie untergekommen.

thermisch sollte es sogar besser sein wenn der kolben unterhalb des auslaßes steht.

Geschrieben

wat kannst du ein arsch sein :laugh::wacko:

sei doch mal nett, ist doch bald weihnachten :wacko:

Hast ja recht...

Also, 23/65 ist länger als 22/65 udn 22/65.

Wenn du beim Verfassen zitierst, solltes du nicht in des Zitat schreiben, da das, was du da reinschreibst dann im Zitat auftaucht, s.o.

Gruß, Ralf

Geschrieben

geht doch :wacko:

eigentlich bist du ja eh ein lieber und auch sympathischer zeitgenosse, nur spiegelt sich das hier halt nicht immer wieder.

ausserdem bin ich im largeframebereich das arschloch, alles klar :laugh:

  • Like 1
Geschrieben

ausserdem bin ich im largeframebereich das arschloch, alles klar :wacko:

Irgendwann müssen sich die alten Herdencheffs aber der Realität stellen und akzeptieren, dass jüngere und wildere ihre Weibchen ficken und sich entweder dem Gemetzel stellen, oder das Weite suchen :laugh:

Geschrieben

Ich finde hier keine konkrete Ontopikfrage, darüberhinaus weiß ich bis jetzt immer noch nicht, um welchen Zylinder es genau geht.

Geschrieben

ok ok dann werde ich meine aussage revidieren und die 25ps mit meinen setup versuchen das sollte kein problem darstellen

211 ,kolben offen ,auslass und zylinder noch unbeabreitet steuerzeiten werden noch gemessen nach dem zusammen bau

60 lippe

malle membran mit 30 dello

worb kopf 69/2,5

überströhmer und einlasss pippi fein gefrässt

pk schwung

lusso getriebe original übersetzt

sip performance VA unklar ging mit kodi variante sehr gut

zurück zum thema jungs :wacko:

also wer hat gute und brauchbare tipps abgesehen von standart tuning

Wieviel Leistung liegt denn bei Dir an? Bzw. ist das so nicht schon fast für 25PS gut?

Variante 2, Kodi gegen Fudi getauscht, nix am Auslass machen und dann ist gut?

Und, ja ich weiss mein geposteter Auslass ist kein Trapez, aber für knapp 32 PS reicht der auch, mit 30er Gaser, sollte unter gut, brauchbar und kein Standart fallen. Besonders gut finde ich das man so noch Spielraum hat zum erweitern, so es einen denn juckt.

Geschrieben (bearbeitet)

jüngere und wildere ihre Weibchen ficken

du meinst also, den Unerfahrenen hier, wenn beim Bearbeiten der Kolben durch UT knallt, kanns passieren, daß man abrutscht und aus Versehen im Auslaß landet, richtig?

Bearbeitet von Revolverheld

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • hallo zusammen, dieses Thema beschäftigt mich auch grade. Ist es schlimm, wenn der Gaszug unten ist? ist ein rundlenker (primavera)   Ich habe es von einem Bild von vespa-50.de entnommen, da war der Gaszug unten (unter dem Text steht, dass er es jetzt auch lieber andersherum einbaut) https://www.vespa-50.de/wp-content/uploads/2021/03/vespa-rundlenker-montage-3-gross.jpg   Muss ich da wohl ran? Oder kann man es wohl so lassen? Züge verlegen ist ja nicht grad die schönste Aufgabe. Aber wenn es sein muss, dann würde ich nochmal dran gehen.    der Betreiber von Vespa-50 hat das ja scheinbar auch einige Zeit anders herum eingebaut.    Danke euch. 
    • Ne, leider nicht. Kein Backenfach.   Ich war gerade in zwei Elektrikgeschäften. Die haben mich angeguckt, als sei ich ein Schwerverbrecher...   Müssen das tatsächlich 22000 mÜ farat sein?   Die fanden das total übertrieben.   Ich weiß leider nicht, wie man das berechnet. Gedanklich habe ich mir schon mit der LiFePo4 Batterie angefreundet.
    • sag ich doch.   drehschieber leicht runtergefräst, schreibst du. hast du den einlass vorne dann auch dem 25er dementsprechend angepasst? ich denke der wird wegen den steuerzeiten bissel verhungern, wenn du dann einen python dran machst.
    • Herrlich diese vollkommene Unbekümmertheit…… Das kannste nur mit einer Tüte Chips und Bier ertragen und das ganze als Realsatire betrachten.
    • Schick Guter Preis, viel Erfolg beim Verkauf 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung