Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

SPRINGRACE 2012 - als die Erde bebte


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Leute ich empfehle euch die Racecard bei der osk elektronisss zu ordern, Formular ausfüllen, Kopie vom Führereschein, dauzu plus ein hübsches Bild , per mail an die OSK und in 2 Wochen hast die Racecard per NN in der Post.

Ohne Racecard gibts in Ungarn und wahrscheinlich in Leibnitz ja auch keine Transponder!!!!!!!

http://www.osk.or.at/site/content/pdf/Nav/RaceCard%20Antrag%202012%20-%20Version%2011.2011.pdf

kukst du

  • Like 1
Geschrieben

Ich hab bei meinem Springrace Team noch keine Fahrer aufgestellt.

Daher veranlasse ich ein Casting bei den ersten beiden ASCC Rennen.

Man kann entweder mit einer von meinen Kisten antreten.

Oder mit seinem eigenen Roller antreten.

Dabei werden/können alle Trainingsläufe genutzt und die Rennläufe bestritten werden.

Meine Kisten sind sowieso gemeldet. Eigene Roller müssen selbst beim smmasters gemeldet werden.

Einen Kontakt hab ich bereits vom Mario bekommen.

Einen aus Graz.

Werden alle noch am WE kontaktiert.

Wenn also wer möchte: Bitte ein Email an mich (ron@sQooter.com)

Bitte keine PMs. Schreibt ein paar Zeilen dazu.

Da wir letztes Jahr laut Zeitnehmung mit Abstand die Schnellsten auf nasser Piste waren, hoffe ich auf Regen.

Ron

Geschrieben

Jepp Hugo, bin auch schon gespannt wie der sich macht. Hab bis jetzt nur gutes in Verbindung mit Malle 136 gelesen. :wacko:

Primär is ne 3,00 drin mit RepKit. Dürfte passen oder??

Ja das gröbste ist vorbei, Motor wäre schon lang zusammen wenn ich nicht noch auf ärgerliche Kleinteile warten müsste. :wacko:

Was mir noch ein wenig Bauchschmerzen bereitet ist der Dämpfer des Hugos. Hab zwar das PLC Kit verbaut aber der Dämpfer steht trotzdem drüber hinaus. Hattet ihr noch nen speziellen Schutz oder ne Strebe um den Auspuff zu schützen?

Geschrieben

Ah ok, ich hatte zuvor ja keinen Plan wie weit der Dämpfer wirklich raussteht. Curly wäre natürlich die Alternative gewesen, naja egal jetzt. Dann werd ich das PLC Pad einfach noch ein paar mm nach aussen verlängern.c

Geschrieben

paßt zwar nicht ganz hier her weils eher was für Ungarn wird. Aber vielleicht kommt der Einsatz schon früher:

Wir haben bei einer Spezial die Hauben abnehmbar gemacht:

obs was bringt: Sicher nicht. Und das die Speisseln nicht gleich fliegen kommen noch schöne Gleiter dran.

Bilder sind vom Lackierer. Als Fotograf hätte er schon zusperren müssen.

foto.jpg

img00282201204110611.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

paßt zwar nicht ganz hier her weils eher was für Ungarn wird. Aber vielleicht kommt der Einsatz schon früher:

Wir haben bei einer Spezial die Hauben abnehmbar gemacht:

obs was bringt: Sicher nicht. Und das die Speisseln nicht gleich fliegen kommen noch schöne Gleiter dran.

Bilder sind vom Lackierer. Als Fotograf hätte er schon zusperren müssen.

Wie habt ihr die Hauben befestigt?Und schnell abnehmbar gemacht?

Nur aus reiner Neugier! :wacko: kann das nämlich am Foto nicht erkennen!

Bearbeitet von wiege9020
Geschrieben

4x M8 Schauben. Auf beiden Seiten. Deckel ist anpunktiert und geht nicht mehr auf..

Der Rahmen hab ich mit abgetrennten Hauben gekauft.

Kaskade vorne nehme ich aus Kunststoff und wird nur angeklebt. Das muss ich mir erst mit der gabel anschauen.

Motor wird erst.

ron

Geschrieben (bearbeitet)

Hab ich ja schon geschrieben!!! Mittelstrahl :wacko:

(null)

Ich sehs so:

Die Under Roller sind alle sQooter Gelb. Wenns Unterschiede gibt, dann ist das wegen dem Untergrund (der ist meist grau)

den diese Farbe hatte wir schon vor Euch (siehe Bild unten)

dennoch ist klar, dass wir gelb als Rennrollerfarbe nicht erfunden haben.

Bild aus 2010:

dsc_0116.jpg

Bearbeitet von sqooter.com

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung