Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Der Nachbaukram ist eh nicht so cool. Ich würd die nicht nehmen.

Da würd ich lieber bei der V50 Kupplung bleiben und der Malossi Beläge inkl Malle Feder (angepasst) verpassen und Castrol MTX 75W-140 verwenden.

Das sollte die Leistung auch locker wegstecken und wenn die Feder gescheit angepasst ist, trennt das auch super.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Hab momentan die Malossi 4 Scheiben verbaut mit angepasster feder auf blockmaß 15,8mm komplette kupplung ist wie neu aber trennt nicht sauber!

Dachte wenn die Newfren 3 scheiben sauber trennt und die leistung verträgt und noch plug and play funzt könnt ich mir die arbeit sparen.

Geschrieben

Nö. XL2 Kupplung ist im Zweifelsfall eher mehr Arbeit. Mit einiger wahrscheinlichkeit auch mit Motorspalten verbunden (Primär ausdrehen und/oder Nebenwelle unterlegen).

Geschrieben

Hab die kupplung gestern mal mitbestellt da ich sowieso noch paar teile gebraucht hatte, kann ich die einfach mal einbauen und dann sehen obs probleme mit der primär gibt? Oder wie macht es sich bemerkbar ob die primär ausgerdeht werden muß?

Wenn sie so passen würde wär ja nicht schlecht, ansonsten kann ich sie ja zurück schicken.

Geschrieben

Die wird, wenn denn dann, schleifen am Korb auf der Primär.

Das bedeutet das du die nicht sauber eingestellt bekommen wirst, sollte das so sein.

D.h. trennt vielleicht nicht sauber.

Geschrieben

Und die Andruckplatte muß dann auch von der xl2 genommen werden? Oder kann ich die von der alten kupplung weiter verwenden?

Sorry für die vielleicht dummen fragen aber ich hab von der kupplung der xl2 null plan

Geschrieben

Die Newfren XL2 Kupplung saugt extrem, bei mir schliff die an allen erdenklichen Stellen. 10x ausbauen und immer wieder nacharbeiten macht nicht so viel Spaß.

Für die Kupplung Brauchst du die XL2 Andruckplatte (möglichst Original) und den XL2 Pilz.

Geschrieben

Du kannst aber auch die V50 mit den XL2 Federn fahren und dann sollte sie trennen. Du kannst z.B. Scheißpunkte setzen damit die Federn nicht verrutschen oder nen Ring einsetzen der die Federn führt. Ist aber halt nen bischen Arbeit mit Gendanken

Geschrieben

Funktioniert bei mir mit normalem kupplungsdeckel (langer arm), ungelagerter andruckplatte und altem pilz. Muss man aber mit viel liebe einstellen damit es trennt und nicht rutscht.

Geschrieben

Genauso hier, gehen tut das schon, war aber ein bißchen Getrickse und Feilerei von Nöten.

Und unterschätze den Arbeitsaufwand nicht, sollte das Ding angehen.

Das wird ziemlicher Kasperkram.

Geschrieben

Du solltest gucken, was ich fett markiert habe. Die Rede war nicht von der Andruckplatte (die du schon brauchst), sondern vom Druckpilz.

Den XL2 Druckpilz kann man aber nur mit XL2 Kupplungsdeckel verwenden. Insofern ist der Hinweis auf den Druckpilz allein ziemlich irreführend.

Abgesehen davon ist das imho tatsächlich eher andersrum. Das der Deckel und Druckpilz egal ist, wenn du die XL2 Andruckplatte nimmst. Bin mir da aber so früh am morgen auch nicht 100% sicher.

Geschrieben (bearbeitet)

geht auf jeden Fall ohne Xl2 Deckel mit nur der XL2 Andruckplatte! Musste bei mir (normaler Deckel mit langem Hebel) allerdings den Druckpilz ein wenig zurück schleifen. Der hatte ohne Betätigung am Hebel schon auf die Kupplung gedrückt, somit immer ein leichtes Rutschen verursacht.

Das Ganze übrigens in einer original Piaggio Kupplung(letztes Jahr bei Sip bestellt) mit drei Scheiben und sechs Worb Federn. Ich hatte sogar Glück und musste nix schleifen oder distanzieren! Wirklich leicht zu ziehen geht die aber nicht, da sollte der XL2 Deckel aber "hoffentlich" Abhilfe schaffen.

edit hat noch schnell den passenden Link:

http://www.sip-scoot...vespa+_93498000

Bearbeitet von AK200
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Du Dir eine XL2 einbauen willst, dann nimm die von AK200 gepostete. Wenn Du Dir mal genau den Korb ansiehst, siehst Du hier, dass die Schweißnaht angefast/gedreht wurde. Das hats bei mir schon ausgemacht, da meine Nebenwelle nicht die längste ist.

Um ohne Motorspalten hinzukommen, klar es gibt immer Sonderfälle, wo es nicht geht, würde ich Dir empfehlen, die ganze Fläche des Korbs ein Stück abzudrehen, damit mehr Platz zwischen Korb und Primär bleibt. Falls der Motor getrennt werden sollte, dann die Deckscheibe in der Primär (für die Primärfedern) auch etwas runterdrehen. Dann geht auch ne XL2 gut. Abgedrehter Korb und wie die Primär behandelt werden sollte, findest Du im Dienstleistungstopic bei Undis Repkit Thread. So ein RepKit solltest Du sowieso bei genug Motorleistung, wenn Du nicht grad ne Surflex drin hast, einbauen. Kumpel hatte eine RMS im O-Tuning Motor drin, mit 10PS, und die hat ihm den ganzen Motor zerlegt. Nicht witzig!

Doc

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben

Den XL2 Druckpilz kann man aber nur mit XL2 Kupplungsdeckel verwenden. Insofern ist der Hinweis auf den Druckpilz allein ziemlich irreführend.

Abgesehen davon ist das imho tatsächlich eher andersrum. Das der Deckel und Druckpilz egal ist, wenn du die XL2 Andruckplatte nimmst. Bin mir da aber so früh am morgen auch nicht 100% sicher.

Ist doch das, was ich in meinen zwei Beiträgen schrieb.

Mein Vorredner, den ich zitiert habe, schrieb, dass er auch den XL2 Pilz benötigt, was ich berichtigt habe. Gelagerte Andruckplatte ja, Druckpilz nur bei gleichzeitiger Verwendung des XL2 Deckels. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Sind die worb federn notwendig? Und muß man bei denen auch noch das blockmaß bearbeiten?

Fahre maximal 18ps eher 15-16

die Worb Federn sind nicht zwingend notwendig, ab 15 oder 16PS aber warscheinlich schon.... Die Worb Federn müssen nicht bearbeitet werden, die passen wie sie geliefert werden

Bearbeitet von AK200
Geschrieben

Ist doch das, was ich in meinen zwei Beiträgen schrieb.

Mein Vorredner, den ich zitiert habe, schrieb, dass er auch den XL2 Pilz benötigt, was ich berichtigt habe. Gelagerte Andruckplatte ja, Druckpilz nur bei gleichzeitiger Verwendung des XL2 Deckels. :laugh:

Ah jetzt ja. Lag wohl auch daran, dass es noch zu früh war- :wacko:

Geschrieben

Also brauch ich die Kupplung+Andruckplatte+ Andrucksplattenfeder oder ist die feder die selbe wie bei der v50 kupplung?

Ab welcher leistung sind die Worb federn pflicht?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Evtl. den Halter an der Gabel falsch rum montiert? 
    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information