Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Der Nachbaukram ist eh nicht so cool. Ich würd die nicht nehmen.

Da würd ich lieber bei der V50 Kupplung bleiben und der Malossi Beläge inkl Malle Feder (angepasst) verpassen und Castrol MTX 75W-140 verwenden.

Das sollte die Leistung auch locker wegstecken und wenn die Feder gescheit angepasst ist, trennt das auch super.

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Hab momentan die Malossi 4 Scheiben verbaut mit angepasster feder auf blockmaß 15,8mm komplette kupplung ist wie neu aber trennt nicht sauber!

Dachte wenn die Newfren 3 scheiben sauber trennt und die leistung verträgt und noch plug and play funzt könnt ich mir die arbeit sparen.

Geschrieben

Nö. XL2 Kupplung ist im Zweifelsfall eher mehr Arbeit. Mit einiger wahrscheinlichkeit auch mit Motorspalten verbunden (Primär ausdrehen und/oder Nebenwelle unterlegen).

Geschrieben

Hab die kupplung gestern mal mitbestellt da ich sowieso noch paar teile gebraucht hatte, kann ich die einfach mal einbauen und dann sehen obs probleme mit der primär gibt? Oder wie macht es sich bemerkbar ob die primär ausgerdeht werden muß?

Wenn sie so passen würde wär ja nicht schlecht, ansonsten kann ich sie ja zurück schicken.

Geschrieben

Die wird, wenn denn dann, schleifen am Korb auf der Primär.

Das bedeutet das du die nicht sauber eingestellt bekommen wirst, sollte das so sein.

D.h. trennt vielleicht nicht sauber.

Geschrieben

Und die Andruckplatte muß dann auch von der xl2 genommen werden? Oder kann ich die von der alten kupplung weiter verwenden?

Sorry für die vielleicht dummen fragen aber ich hab von der kupplung der xl2 null plan

Geschrieben

Die Newfren XL2 Kupplung saugt extrem, bei mir schliff die an allen erdenklichen Stellen. 10x ausbauen und immer wieder nacharbeiten macht nicht so viel Spaß.

Für die Kupplung Brauchst du die XL2 Andruckplatte (möglichst Original) und den XL2 Pilz.

Geschrieben

Du kannst aber auch die V50 mit den XL2 Federn fahren und dann sollte sie trennen. Du kannst z.B. Scheißpunkte setzen damit die Federn nicht verrutschen oder nen Ring einsetzen der die Federn führt. Ist aber halt nen bischen Arbeit mit Gendanken

Geschrieben
  Am 2.11.2011 um 18:54 schrieb Blue Baron:

Für die Kupplung Brauchst du die XL2 Andruckplatte (möglichst Original) und den XL2 Pilz.

Nein, den braucht es nicht. Geht auch ohne XL2-Deckel eher schwer zu verwirklichen.

Geschrieben

Funktioniert bei mir mit normalem kupplungsdeckel (langer arm), ungelagerter andruckplatte und altem pilz. Muss man aber mit viel liebe einstellen damit es trennt und nicht rutscht.

Geschrieben

Genauso hier, gehen tut das schon, war aber ein bißchen Getrickse und Feilerei von Nöten.

Und unterschätze den Arbeitsaufwand nicht, sollte das Ding angehen.

Das wird ziemlicher Kasperkram.

Geschrieben
  Am 2.11.2011 um 20:31 schrieb Wespe81:

also gehts auch ohne andruckplatte von der xl2?

Du solltest gucken, was ich fett markiert habe. Die Rede war nicht von der Andruckplatte (die du schon brauchst), sondern vom Druckpilz.

Geschrieben
  Am 3.11.2011 um 04:59 schrieb Spiderdust:

Du solltest gucken, was ich fett markiert habe. Die Rede war nicht von der Andruckplatte (die du schon brauchst), sondern vom Druckpilz.

Den XL2 Druckpilz kann man aber nur mit XL2 Kupplungsdeckel verwenden. Insofern ist der Hinweis auf den Druckpilz allein ziemlich irreführend.

Abgesehen davon ist das imho tatsächlich eher andersrum. Das der Deckel und Druckpilz egal ist, wenn du die XL2 Andruckplatte nimmst. Bin mir da aber so früh am morgen auch nicht 100% sicher.

Geschrieben (bearbeitet)

geht auf jeden Fall ohne Xl2 Deckel mit nur der XL2 Andruckplatte! Musste bei mir (normaler Deckel mit langem Hebel) allerdings den Druckpilz ein wenig zurück schleifen. Der hatte ohne Betätigung am Hebel schon auf die Kupplung gedrückt, somit immer ein leichtes Rutschen verursacht.

Das Ganze übrigens in einer original Piaggio Kupplung(letztes Jahr bei Sip bestellt) mit drei Scheiben und sechs Worb Federn. Ich hatte sogar Glück und musste nix schleifen oder distanzieren! Wirklich leicht zu ziehen geht die aber nicht, da sollte der XL2 Deckel aber "hoffentlich" Abhilfe schaffen.

edit hat noch schnell den passenden Link:

http://www.sip-scoot...vespa+_93498000

Bearbeitet von AK200
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Du Dir eine XL2 einbauen willst, dann nimm die von AK200 gepostete. Wenn Du Dir mal genau den Korb ansiehst, siehst Du hier, dass die Schweißnaht angefast/gedreht wurde. Das hats bei mir schon ausgemacht, da meine Nebenwelle nicht die längste ist.

Um ohne Motorspalten hinzukommen, klar es gibt immer Sonderfälle, wo es nicht geht, würde ich Dir empfehlen, die ganze Fläche des Korbs ein Stück abzudrehen, damit mehr Platz zwischen Korb und Primär bleibt. Falls der Motor getrennt werden sollte, dann die Deckscheibe in der Primär (für die Primärfedern) auch etwas runterdrehen. Dann geht auch ne XL2 gut. Abgedrehter Korb und wie die Primär behandelt werden sollte, findest Du im Dienstleistungstopic bei Undis Repkit Thread. So ein RepKit solltest Du sowieso bei genug Motorleistung, wenn Du nicht grad ne Surflex drin hast, einbauen. Kumpel hatte eine RMS im O-Tuning Motor drin, mit 10PS, und die hat ihm den ganzen Motor zerlegt. Nicht witzig!

Doc

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben
  Am 3.11.2011 um 05:52 schrieb Brosi:

Den XL2 Druckpilz kann man aber nur mit XL2 Kupplungsdeckel verwenden. Insofern ist der Hinweis auf den Druckpilz allein ziemlich irreführend.

Abgesehen davon ist das imho tatsächlich eher andersrum. Das der Deckel und Druckpilz egal ist, wenn du die XL2 Andruckplatte nimmst. Bin mir da aber so früh am morgen auch nicht 100% sicher.

Ist doch das, was ich in meinen zwei Beiträgen schrieb.

Mein Vorredner, den ich zitiert habe, schrieb, dass er auch den XL2 Pilz benötigt, was ich berichtigt habe. Gelagerte Andruckplatte ja, Druckpilz nur bei gleichzeitiger Verwendung des XL2 Deckels. :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 3.11.2011 um 10:22 schrieb Wespe81:

Sind die worb federn notwendig? Und muß man bei denen auch noch das blockmaß bearbeiten?

Fahre maximal 18ps eher 15-16

die Worb Federn sind nicht zwingend notwendig, ab 15 oder 16PS aber warscheinlich schon.... Die Worb Federn müssen nicht bearbeitet werden, die passen wie sie geliefert werden

Bearbeitet von AK200
Geschrieben
  Am 3.11.2011 um 12:42 schrieb Spiderdust:

Ist doch das, was ich in meinen zwei Beiträgen schrieb.

Mein Vorredner, den ich zitiert habe, schrieb, dass er auch den XL2 Pilz benötigt, was ich berichtigt habe. Gelagerte Andruckplatte ja, Druckpilz nur bei gleichzeitiger Verwendung des XL2 Deckels. :laugh:

Ah jetzt ja. Lag wohl auch daran, dass es noch zu früh war- :wacko:

Geschrieben

Also brauch ich die Kupplung+Andruckplatte+ Andrucksplattenfeder oder ist die feder die selbe wie bei der v50 kupplung?

Ab welcher leistung sind die Worb federn pflicht?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Rollerladen lebt davon. Das ist der Unterschied zu Privat.  für ne gesunde Millenium mit der tollen Scheibenbremse ist der Preis völlig ok.  Vielleicht redest mal mit denen, der Inhaber ist sicherlich fair und kann dir die Kiste garantiert in nem ordentlichen Zustand übergeben. Vielleicht könnt ihr euch einigen….du legst noch bissl was drauf und er revidiert noch den Motor….Kosten halb halb teilen. Ich kenne den Laden eigentlich nur als sehr sehr fair und hilfsbereit 
    • Leider steht er mir zuviel rum, Familie ist zu groß geworden, Urlaub machen wir im Vario, ich biete hier mal feil, anderswo ist mir zu stressig… Ziemlich rostarmer, etwas beuliger, patinöser 2WD Multivan mit 95PS MV Wasserboxer, vor 2Jahren revidiert, bei 250.000km. 5 Gang, technisch gut beisammen, sehr viel dran gemacht, absolut alltagstauglich, tropft nix, läuft schön und fix, verbraucht 10,x Liter, kein Öl kein Wasser. Innen recht gepflegt, Lithium Bordbatterie, Votronic Triple Ladetechnik gibt immer kaltes Bier! Insgesamt stimmiges Fahrzeug, kein show&shine sondern familientauglich. Einsteigen und bis Spanien fahren sofort  möglich. Einiges an Zubehör gibts dazu, Preise sind leider im Keller, hätte gerne 17.500 € fix. Aufbaukosten liegen da  ein gutes Stück drüber… eigentlich darf er auch bleiben, leider hab ich zuwenig Garagen… weitere Beschreibung folgt bei Interesse.. Standort Hilden bei Düsseldorf    es gibt auch noch nen  MGF in racinggreen, VVC, 50.000km gelaufen, Schönwetterfahrzeug, alles in Ordnung. Tüv wieder abgelaufen, dazwischen keine 1000km gefahren, gleiches Problem, keine Zeit, zuwenig Platz, setze mal 7500€ an.   Wer also noch ein klassisches Auto sucht, hier gibts welche… Grüße aus Hilden  Boris
    • Nachbar (85) pflegt seine Wiese kaum (verübelt ihm auch keiner) aber das Zeugs wuchert da wie blöd und fängt an, zu uns rüber zu migrieren.   Grenze zu geht nicht, Frontex hat abgelehnt, wie werde ich das Zeugs nachhaltig los und was isses?   Aktuell ist nach verti vor 2 Monaten, Nachsaat, Düngen und extrem regelmäßig mähen keine Besserung zu sehen.   Kann ich da noch mehr machen?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung