Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Im VO schrub "doktor motor" (gekürzt) zum Thema "Züge wechseln" sinngemäß:

=====

lenkeroberteil ab, die züge einfach abgeknipst, mit schrumpfschlauch die neuen drangehängt, und mit ziehen und schieben durchgefädelt.

so gings bei mir prima- und ich muss am bordstein schrauben, habe leider keine werkstatt mehr...

=====

Die "Schrumpfschlauchtechnik" zum "Zügedurchfädeln" ist mir wirklich völlig neu :wacko:

Klingt theoretisch recht einfach, aber geht das wirklich so einfach? Strupfelt da nicht immer eine Krümmung dazwischen?

VG

Roland

Geschrieben

..... ich schiebe mir einen langen Draht durch die alte und die neue Hülle mache am Ende einen Seilzugnippel auf den Draht, so dass er nicht in die Hülle rutscht und ziehe und schiebe dann das ganze rein.

Hat den Vorteil, dass, wenn es hakt, das Klebeband oder der Schrumpfschlauch nicht runterrutschen kann und Du dann beides weder draußen noch drin hast.

Geschrieben

ich nehme eine spaxschraube - am kopf abkneifen - und dann in die aussenhüllen drehen - ist um einiges sicherer als die schrumpfschlauchgeschichte.

gerade wenn es mal unten durch den "knick im tunnel" ( nähe lenkstange) geht. da muss manchmal schon doller geschoben und gezogen werden - ich denke nicht dass das mit dem schrumpfschlauch hinhaut

Geschrieben

ich nehme eine spaxschraube - am kopf abkneifen - und dann in die aussenhüllen drehen - ist um einiges sicherer als die schrumpfschlauchgeschichte.

gerade wenn es mal unten durch den "knick im tunnel" ( nähe lenkstange) geht. da muss manchmal schon doller geschoben und gezogen werden - ich denke nicht dass das mit dem schrumpfschlauch hinhaut

So mach ich das auch, hält bombenfest :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

ich nehme eine spaxschraube - am kopf abkneifen - und dann in die aussenhüllen drehen - ist um einiges sicherer als die schrumpfschlauchgeschichte.

gerade wenn es mal unten durch den "knick im tunnel" ( nähe lenkstange) geht. da muss manchmal schon doller geschoben und gezogen werden - ich denke nicht dass das mit dem schrumpfschlauch hinhaut

Hast Du dazu mal erläuternde/aufklärende Bilder? Kann mir leider nicht vorstellen, was Du da machst :wacko:

LG

Roland

Edit frägt, was zum Teufel nochmal eine Spaxschraube in der Aussenhülle soll? Bilder bitte!

Bearbeitet von murxer
Geschrieben (bearbeitet)

Man nehme eine Spaxschraube (entsprechender Größe), kneife wie beschrieben den Kopf ab und drehe sie mit dem Gewinde bis zur Hälfte des Gewindes in die alte Hülle. Dann drehe man die verbleibende Hälfte des Gewindes in die neue Hülle bis die beiden Hüllen in der Mitte des Gewindes aneinander stoßen.

post-19841-0-65882800-1320425042_thumb.j

Bearbeitet von uHerr
Geschrieben (bearbeitet)

zur besseren optik mal bei ebay spax eingeben, dann hast etliche bilder

verstanden ?

tante beate: da war der uHerr etwas schneller und hat víel schöner gemalt

:wacko:

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

zur besser optik mal bei ebay spax eingeben, dann hast etliche bilder

verstanden ?

Jaah! Dankeschön, jetzt auf einmal plötzlich! Ein von innen aufblähender Wurm, der in den Darm eindringt!

Und vielen, vielen, vielen billiardenschweren Dank an "mulch" für seine popcornfressende Antwort!

DRY, DRY and KISS @mulch

VG

Roland

Geschrieben

muss dazu sagen, das ich zur führung den alten schaltzug noch halbe/halbe hineingesteckt hatte.

aber so gings wirklich problemlos.

schieben und ziehen ist wohl auch noch wichtig, sonst könnte es evtl. auseinandergehen...

gruß, stefan

Geschrieben (bearbeitet)

muss dazu sagen, das ich zur führung den alten schaltzug noch halbe/halbe hineingesteckt hatte.

aber so gings wirklich problemlos.

schieben und ziehen ist wohl auch noch wichtig, sonst könnte es evtl. auseinandergehen...

gruß, stefan

Gute Idee, Stefan!

Der Spax-Weg erscheint mir allerdings zuverlässiger.

Bea schiebt nach, daß ein gewisser murxer Spax mit Torx verwechselt hat :wacko:

@all: Danke für die Tipps :laugh:

Bearbeitet von murxer

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Werde das Teil jetzt mal mit Langhubwelle und KoDi ins Gespann einbauen und sehen was dabei rauskommt. Frage ist nur, ob ich unten die Überströmer noch etwas öffnen (etwas mehr in die Dichtfläche rein) oder so lassen soll wie sie sind. Also Zylinder-ÜS an die Überströmeröffnung des Gehäuses anpassen und nicht umgekehrt. Ich mach da jetzt nur Stecktuning und hab keine Lust mir mein Gehäuse zu verfräsen.
    • Gekauft....unglaublicher Zustand auch innen .. .. Leistung? Welche Leistung ❤️
    • @alter Wikinger fänd ick jut! Dann muss @der.guen mal die Dateien raustun ...   Wg. next Lokation: wir waren heute mal Sauerteigpizza bei Antonella essen. War lecker! Ich könnte die Tage nochmal hin und fragen, ob wir die Außenbestuhlung kapern können. Ist allerdings direkt an der Podbi. Aber vielleicht kommt noch die Nachbarin vorbei und verliest die aktuellen Nachrichten ...     Soll ick?   @Alberto: was machst du am ollen Fluchhafen?          
    • Hatte das gleich Problem, wie du und mich zu Tode justiert an den neuen Schaltzügen! Wie du es jedoch beschreibst, war das Problem bei der Kupplung bzw. dem Kupplungszug. Kupplung trennte zu 95% aber eben nicht zu 100%, wie ich anfangs dachte.   Meine PK 50S lief problemlos nach einer Motorrevision und bei höherer Geschwindigkeit war das klacken auch weg, wenn ich aber einen Gang drin hatte und die Kupplung gezogen habe, hat es bei niedriger Geschwindigkeit und laufendem Motor "geklackt" … Wohl gemerkt im Auszustand kein Klacken!   Lösung war bei mir: Kupplungszug nachziehen. Habe ich die Kupplung nun 0,5 bis 1cm losgelassen, kam das klacken wieder beim Schieben, habe ich sie aber nach dem Nachziehen nun ganz gezogen, war das klacken weg!   Schönes Wochenende 2025
    • Hallo, die Sitzbank hab ich vor Jahren mal verkauft aber die Radzierkappen hab ich noch. Die kannst mit dem Roller erwerben 😁. Gruß 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung