Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

leider ist es wirklich nur schwer zu sehen, wenn man durch ziehl ist. die roten hütchen sind schlecht sehbar auf dem roller.

wie wäre es mit so einem dicken weissen strich auf der strasse , und zusätzlich fahnen an der seite?

Geschrieben

leider ist es wirklich nur schwer zu sehen, wenn man durch ziehl ist. die roten hütchen sind schlecht sehbar auf dem roller.

wie wäre es mit so einem dicken weissen strich auf der strasse , und zusätzlich fahnen an der seite?

Ich glaube Fahnen wären in Bezug auf die Sicherheit wieder ungünstig, weil sie umfallen, wegwehen etc. können. Ein 20cm breiter weißer Strich wäre aber schick.

Geschrieben

Welche Strecken werden nächstes Jahr eigentlich gefahren?

Stockach: wieder 300/280m wie in 2012?

Mindelheim: 402m

Regensburg: 150m?

Bremen: 402m?

Meetandspeed Österreich: 200m?

Geschrieben

Markierung auf der Strecke wäre am besten, da ich zumindest seitlich ab 120 kmh nicht mehr schaue, egal ob Hütchen, Fahnen oder sonstwas wird dann da nicht registriert.

Geschrieben (bearbeitet)

@Gerhard

Geschwindigkeit war 141 und ich musste keine Vollbremsung machen.

Stimme aber vollkommen zu, dass es eher zu viel als zu wenig Bremsweg geben sollte. Man darf da nicht nachdenken müssen, wenn man auf die Ziellinie zufährt.

Bearbeitet von praktikant
Geschrieben (bearbeitet)

Markierung auf der Strecke wäre am besten, da ich zumindest seitlich ab 120 kmh nicht mehr schaue, egal ob Hütchen, Fahnen oder sonstwas wird dann da nicht registriert.

ich

könnte da so ne schwelle für den boden besorgen und mitbringen.

wäre eine aus einer 30er zone ausgebaute hüpfschwelle, die wirst du ganz sicher nicht übersehen. :-D

ernsthaft fände ich die idee mit dem markierspray, aber in neon gelb, ziemlich gut.

kostet nix, schnell aufgebracht und geht mit regen nach einiger zeit auch wieder vom asphalt.

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Für die Zielmarkierung könnten auch anstelle einem Kreidestrich (ist übrigens im Video von Gerhard einwandfrei zu erkenn) drei oder vier hintereinander angebracht werden, vielleicht noch zusätzlich ein großes Dreieck oder "Ziel". Spray oder so Zeugs nur wenn das mit Kehrmaschine wieder zu entfernen ist.

https://docs.google....Wk40Z0NlUEdUeFE

Ja, die alte Ziellinie vor der Verkürzung war gut zu erkennen. Leider gabs nach dem Verkürzen keine Markierung für die neue Ziellinie.

Geschrieben (bearbeitet)

Was steckt eigentlich hinter der Geschichte, dass Wheelybars nicht zugelassen sind? Zumindest die Prosports sollte m.M. so unreglementiert sein, wie es nur geht, sodass sich die Roller auch optisch von allen anderen unterscheiden dürfen. Damit das ganze nicht in 350ccm mit 2m Radstand endet, könnte man ja sagen, dass man bis 240ccm den Radstand verlängern darf und eine Wheelybar benutzen darf. Ich mein, dass die Roller nach Schaltroller aussehen sollen, kann ja nicht wirklich der Grund sein, wenn man sich manche bestehenden Karren anguckt...

Nur Meine Meinung, klar...

Bearbeitet von freibier
Geschrieben

Wheelybars finde ich extrem geil :thumbsup:

Hmm. Ich weiss nicht. Ein Vorteil vom Verbot der Wheelybars ist, dass dadurch eine größere Chancengleichheit von schwächeren und stärkeren Motoren gegeben ist.

Ein stärkerer Motor ist einfach schwieriger zu beherrschen als ein schwächerer Motor. Gerade was die Wheelyneigung angeht.

Geschrieben

Ein Roller mit 2,4m Radstand und Wheelybar hat einfach einen Wendekreis wie ein Leopard.

:-D

Hat denn schon mal jemand die 2,4m ausgereizt?

Geschrieben (bearbeitet)

Woher stammen denn nun die 2,4m?

Hm... 2400 x 500 sieht bestimmt scheiße aus, wenn da noch mal 1500mm Wheelybar dranhängen...

Bearbeitet von freibier
Geschrieben

max. 240ccm :-D:wheeeha:

Da wird wohl einiges an hoch&igen Flüssignahrung beim niederschreiben des Reglements geflossen sein :-D

Bei 2400cm müsste man die Kiste ja fast schon mit einen Tieflader transportieren :gsf_chips:

Geschrieben

Da wird wohl einiges an hoch&igen Flüssignahrung beim niederschreiben des Reglements geflossen sein :-D

Bei 2400cm müsste man die Kiste ja fast schon mit einen Tieflader transportieren :gsf_chips:

Ich glaub du solltest dir das Regelwerk mal nüchtern anschauen...

Geschrieben

Ich glaub du solltest dir das Regelwerk mal nüchtern anschauen...

Man wird sich wohl noch seinde Gedanken machen dürfen wie so ein Gefährt wohl aussehen mag!!

Geschrieben

Du darfst, wenn du deinen Radstand verlängerst (egal wie lang), maximal 240ccm haben.

Hast du einen Motor mit mehr Hubraum, darfst du den Radstand nicht verlängern.

Geschrieben

Was haltet ihr von der Idee einen "Auffangbehälter" für Sprit vorzuschreiben? Die meisten Gaser rotzen unglaublich viel Sprit raus und der ein oder andere Schwimmer bleibt auch mal hängen. Schläuche gibts für kleines Geld und eine Ölflasche hat wohl jeder rumfliegen.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • hallo zusammen, dieses Thema beschäftigt mich auch grade. Ist es schlimm, wenn der Gaszug unten ist? ist ein rundlenker (primavera)   Ich habe es von einem Bild von vespa-50.de entnommen, da war der Gaszug unten (unter dem Text steht, dass er es jetzt auch lieber andersherum einbaut) https://www.vespa-50.de/wp-content/uploads/2021/03/vespa-rundlenker-montage-3-gross.jpg   Muss ich da wohl ran? Oder kann man es wohl so lassen? Züge verlegen ist ja nicht grad die schönste Aufgabe. Aber wenn es sein muss, dann würde ich nochmal dran gehen.    der Betreiber von Vespa-50 hat das ja scheinbar auch einige Zeit anders herum eingebaut.    Danke euch. 
    • Ne, leider nicht. Kein Backenfach.   Ich war gerade in zwei Elektrikgeschäften. Die haben mich angeguckt, als sei ich ein Schwerverbrecher...   Müssen das tatsächlich 22000 mÜ farat sein?   Die fanden das total übertrieben.   Ich weiß leider nicht, wie man das berechnet. Gedanklich habe ich mir schon mit der LiFePo4 Batterie angefreundet.
    • sag ich doch.   drehschieber leicht runtergefräst, schreibst du. hast du den einlass vorne dann auch dem 25er dementsprechend angepasst? ich denke der wird wegen den steuerzeiten bissel verhungern, wenn du dann einen python dran machst.
    • Herrlich diese vollkommene Unbekümmertheit…… Das kannste nur mit einer Tüte Chips und Bier ertragen und das ganze als Realsatire betrachten.
    • Schick Guter Preis, viel Erfolg beim Verkauf 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung