Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Wieder mal zu schnell gelesen Lenni,

Gibt es.....

Sagt mir schon alles,

Es hängen einige Termine noch in der Luft leider :-(

Danke für die Info Lenni alter Freund vom gefährlichen Heilsmoor am niedlichen Bodensee wo die schöne blaue Weser in die Donau mündet.

Bearbeitet von Jogl
  • Like 1
Geschrieben

Hallo , in Österreich wird es 2016 keinen DBM Lauf geben !

 

 

LG

 

Jürgen

Das ist sehr schade zu hören!

 

DBM ist ohne eine rennen im Österreich nicht das selbe DBM wie ich das kenne!

 

 

:cheers:  :cheers:

Geschrieben

Hallo , in Österreich wird es 2016 keinen DBM Lauf geben !

 

Mann sieht sich aber sicher wo !

 

LG

 

Jürgen

 

kannst du denn da schon für ganz Österreich sprechen? Das wäre nämlich schade.

Naja, heißt ja auch "D"BM  :laugh:  :lookaround:

Geschrieben

kannst du denn da schon für ganz Österreich sprechen? Das wäre nämlich schade.

Naja, heißt ja auch "D"BM  :laugh:  :lookaround:

 

Schaut dass ihr Bernd motiviert für ein Rennen in Mindelheim,

Bayern gehört sowieso zu Österreich also würde es doch noch ein Ösirennen im Kalender geben :-D

  • Like 1
Geschrieben

Hallo alle miteinander,

Da sich einige schon gefragt haben, wann das neue Regelwerk erscheinen wird, gibt es nun eine Information für euch.

Das DBM Komitee arbeitet zur Zeit unter Hochdruck daran, die überarbeitete Version des Regelwerks, bis ca. Mitte Dezember in einer vorab Version fertig zu stellen.
Nagelt uns aber bitte nicht auf ein bestimmtes Datum fest, sobald es fertig ist, werden wir es in diesem Topic veröffentlichen.

 

 

Gruß euer DBM Team

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo , in Österreich wird es 2016 keinen DBM Lauf geben !

 

Mann sieht sich aber sicher wo !

 

LG

 

Jürgen

 

Ja was ist den da los? Wo dran scheitert es? Das kannst jetzt nicht so einfach machen! :crybaby:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo DBM komitee team!

Jetzt ist aber Mitte Dezember Vorbei, ohne euch am bestimmten datum festnageln,

Dann hatte ich mittlerweile hier ab gestern was geschrieben!

Es geht hierum das wir rechtzeitig die kommenden Feiertage gerne wissen muss,

Ob die besorgungen für DBM 2016 das jetzt geplant ist, durchgeführt werden können!

Für einige heisst das über VPN, für andere heisst es über die schleifende Winkel!

Letztendlich, paar stichworter über die umweltsvorteile mit die klassenhybrids, oder ob wir sprechen strich

Rohemissionen erhöhen durch möglichst viel Rennmaschine pro fahrer.

Frohe Weihnnachten wird Gewünscht!!

Lg

Truls

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin Truls Meinung,

wir sollten wissen, was dass neue Regelwerk mit sich bring. Wir wollen im Jahr 2016 schließlich best möglich vorbereitet dreckige Besorgungen verteilen können.

Dafür müssen wir wissen welche Winkel eingestiehlt werden sollten.

Ich freue mich über die Neuerungen und habe mir XXL Blausiegel besorgt.

 

Ich wünsche euch allen schöne Feiertage und nen guten Rutsch.

 

Gruß Dr.Bruce Huschel

Bearbeitet von KingOfBurnout
  • Like 1
Geschrieben

die umweltsvorteile mit die klassenhybrids, oder ob wir sprechen strich

Rohemissionen erhöhen durch möglichst viel Rennmaschine pro fahrer.

 

Absolut, in Anbetracht des Ausgangs des Klimagipfels, der Alterspyramide und der Teilnehmerstatistik kann die Antwort darauf eigentlich nur "uneingeschränkt freie Fahrt für den Klassenhybrid" lauten.

 

Und ich denke wir wüssten alle gerne welche Streckenlängen im kommenden Jahr auf der Agenda stehen werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Kann Mann an der Reihenfolge noch was machen das man da etwas rolliert so das nicht gerade 1-4 jedes Jahr hintereinander starten ( z.b jede Saison eine andere Reihenfolge )

(Klassenreihenfolge: 6, 1b, 5, 1a, 3, 1, 4, BoA (Best of All); Einreihungen von Fun-, Prototypen- oder anderen nicht DBM-Klassen werden vom jeweiligen Veranstalter vorgenommen).

Bearbeitet von 3rd Class 1
Geschrieben

Danke für eure Arbeit :cheers:

 

Bei Klasse 3:

Punkt 3. - Auslass einteilig, nicht durch Stege („Sägezähne“) unterbrochen, "bis 200 ccm sind auch mehrteilige Auslassformen zulässig"

 

Ist die Regelung neu mit Mehrteiligem Auslass unter 200ccm?

  • Like 1
Geschrieben

Könnte man für klasse 1b Oldscool eine Liste beifügen, von den Zylindern die erlaubt - bzw nicht erlaubt sind ?

Und was ist mit "Zylinder-Updates" ...SF polini und LF Malossi. Sind Zylinderköpfe auch betroffen ?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jep, die Bohrung ist zu klein und da hilft nur aufbohren. Schaltrohr raus, mit nem Fräser die Kante vom Loch vorne soweit brechen, dass der Bohrer nicht abdriftet und dann mit einem langen Bohrer das Loch erweitern, bis die drei Kabel und der Kupplungszug durchpassen (wie bei der GS/4 + GS/4)                   
    • Irgendwie ist mein altes Verkaufstopic archiviert, deswegen hier nochmal hoch (mit ein paar neuen Teilen).   Preis wie angegeben Standort ist 50739 Köln   1. Modcharger - als 12V DC Lieferant --> 20 EUR + Porto   Mal in UK bestellt, nie benutzt, kommt wie geliefert mit Anleitung usw.     2. The Whalel zum Zündung einstellen --> 35 EUR + Porto   Komplett mit allem was dabei war. Bin mittlerweile auf die digitalen Tools umgestiegen.     3. LML Zündgrundplatte + Polrad  + außenliegende Zündspule --> 60 EUR   wurden getauscht gegen eine normale Ducati Zündung und anderes Polrad, es war aber alles voll funktionstüchtig bei Ausbau.     Ich kenn mich mit den LML Dingern nicht so aus und bin nicht sicher, ob man die einfach gegen PX Teile tauschen kann? Evtl. weiß hier jemand anders mehr....   4. MMW Malossi Zylinderkopf 210 --> 50 EUR + Porto   Das ist der normale MMW Zylinderkopf für Malossi 210 (ohne Hubausgleich) für 57er Welle. Wenig Gebrauchsspuren. Passt logischerweise auch für die aktuellen Malossis. Mit Nut für Vitonring, den Viton-Ring sollte ich auch noch haben.     5. Auspuff BGM Box Touring 200 (v1) --> 70 EUR + Porto   Hab nur eine Tankfüllung damit gefahren. Leichte Delle unten, die aber die Funktion nicht einschränkt, bin anscheinend mal aufgesessen. Die anderen Kratzer kommen von der Lagerung im Keller     Evtl. Tausch gegen LTH-Box 200.   6. PX/T5 Kupplungen ( 1x PX alt 20 Zähne und 1x PX alt 21 Zähne) --> 20 EUR   Waren in meinen T5 Motoren drin, denke die sind alle original, kann es aber nicht garantieren, liegen schon zu lange rum. Alle in gutem Zustand soweit ich es erkennen kann, ich würde aber Beläge und Federn ggf. wechseln     7. Kupplung PX alt (nicht Cosa) 23 Zähne, DR Beläge und Federn neu --> 50 EUR   Kupplung PX (nicht Cosa) 23 Zähne mit verstärkten DR Belägen und Federn (seit dem Einbau nicht genutzt), gehörte zu dem o.g. Motor. Uneingeschränkte Funktion.     8. Schaltrohr für Oldies  (GL, Sprint, Rally etc.) - 50 EUR   normale Ausführung für Oldie, mit Piaggio Logo - Farbe könnte das Elfenbein für GL sein, bin mir aber nicht zu 100% sicher.     9. Vespa Hauptständer bzw. Seitenständer Verstärkungsblech von Mr.vespaGS - 15 EUR   Neupreis liegt bei 17,50 es müsste das Modell Bigframe kurz sein. Habe bereits dünne Teichfolie draufgeklebt, so dass der Lack nicht beschädigt wird.      
    • Die sieht ja aus wie die Feuerwache in Ghostbusters...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung