Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nächstes Jahr dürfen wir dann 50 Meter Rennen fahren und in 2 Jahren fahren wir dann auf irgendeinem Hinterhof.

Spätestens dann würde ich ein starres Getriebe empfehlen. Dann gibt es auch kein verschalten mehr.:-D

 

Zitat von der Lakescooters Homepage:

 

   
10.30Uhr bis 11.30Uhr Anmeldung und Abnahme von Fahrzeug und Schutzkleidung am Vorstart, Fahrzeug muss dem DBM Regelwerk entsprechen.
Beachte dazu besonders die Abschnitte Schutzkleidung und Fahrzeugcheckliste!
  Mit Onlinenennung 15€/Klasse ohne 20€/Klasse (ausgenommen Neu bzw. Wiedereinsteiger)
12.00 Uhr Fahrerbesprechung am Vorstart und Einweisung für Einsteiger
12.30-13.00 Uhr Eine Testfahrt je Faher
ca. 13.00 Uhr Start 1.DBM-Lauf 2016
ca. 18.00 Uhr Ende
Streckenfreigabe mit Sani und Feuerwehr ab 12.30 Uhr!. Auf dem Veranstaltungsgelänge befinden sich keine Teststrecken, anders wie in Singen bislang!

 

 

Warum gibt es nur eine halbe Stunder Training? Was ist mit den Fahrern die mit mehreren Fahrzeugen an den Start gehen?

 

Der Aufwand den die meisten Fahrer für die DBM treiben ist extrem hoch. Wenn es blöd läuft, kann ein in einer Klasse angemeldter Fahrer ganze 300 Meter oder knapp 20 Sekunden Rennen fahren.

 

Ist es wirklich so schwierig die Mühen der Fahrer zu honorieren und 2 Stunden Training zu erlauben sodass alle ihren Spaß haben?

 

Viele Grüße :cheers:

 

Moritz

   
   
   
   
   
   
   
 
  • Like 2
Geschrieben

Puh,

 

100 m und noch nicht einmal ein wenig Platz um die Kiste ein paar m zu fahren? 

Leute, sind es ernsthaft nur 100 m? Dann kann ich ja im 2. Starten...

 

Geschrieben

also ihr Lausbuben,

 

da in Lana (Südtirol) ein heller Aufschrei durch die Runde ging, was den Bremsweg betraf, wurde das Regelwerk diesen Winter geändert. Somit muss nun die Auslaufzone ebenso lang sein wie Rennstrecke selbst.

Leider haben wir keinerlei Vorschriften betreffend den Bremsanlagen an unseren Rollern. Daher finden wir oft Fahrzeuge am Start vor, welche lediglich über eine gescheite Hinterradbremse verfügen.

 

Ich bin die Strecke am Freitag mal abgefahren. Theoretisch wäre auch eine Länge von 120m drin. Dann wird es aber ziemlich knapp mit dem verzögern und man muss schnell reagieren um 

rechtzeitig VOR DER WAND zum stehen zu kommen.

Wenn man jetzt noch berücksichtigt, das vielleicht der ein oder andere mit dem Messer zwischen den Zähnen, das Rennen bestreitet und dabei die Ziellinie nicht ganz war nimmt, dann haben wir den Salat.

 

Die Örtlichkeit ist richtig geil und man hat nicht mehr das Problem mit dem Kennzeichen was bisher immer das Problem war.

Vielleicht wird der Veranstalter ja auch noch spontan die Stecke auf max. 120m verlängern sofern sich der Anhalteweg durch das genaue abstecken der Strecke verlängert. 

Aber das wird sicher dem ein oder anderen immer noch zu kurz sein. 

 

Ich bin der Meinung, die neue Lokation wird euch sicher gefallen. Und wenn man mit etwas mehr Spaß an die Sache geht wird es auch zauberhaft. 

PS: überholen ist sowieso verboten! Hat mir jemand verraten.

 

 

 

 

  • Like 2
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Rocco Stifetty:

 

Warum gibt es nur eine halbe Stunder Training? Was ist mit den Fahrern die mit mehreren Fahrzeugen an den Start gehen?

 

Der Aufwand den die meisten Fahrer für die DBM treiben ist extrem hoch. Wenn es blöd läuft, kann ein in einer Klasse angemeldter Fahrer ganze 300 Meter oder knapp 20 Sekunden Rennen fahren.

 

Ist es wirklich so schwierig die Mühen der Fahrer zu honorieren und 2 Stunden Training zu erlauben sodass alle ihren Spaß haben?

 

Viele Grüße :cheers:

 

Moritz

   
   
   
   
   
   
   
 

 

@ Lakescooters: an dieser Stelle muss ich dem Moritz Recht geben. Das ist wirklich Jahr für Jahr das gleiche und sollte mal geändert werden.

  • Like 1
Geschrieben
Am 7.5.2016 um 23:36 schrieb Truls221:

Das erinnert mir an die geschichte mit die nette frau im Bremen,

 

es war kalt, dunkel und sie hat die brille angemacht,

 

dann guckt sie enttäuscht an mir und sagt.....

 

..... ist leider zu kurz....

 

hatten wir trotzdem mega spaß im klasse 8,

 

manche sachen sind kurz im leben

wichtigst ist es wird rennen gefahren

 

IMG_0269.jpg

 

 

 

lg

truls

 

 

bruder, machst du wieder das heimliche rahmenpolieren?

Geschrieben (bearbeitet)
34 minutes ago, PXler said:

bruder, machst du wieder das heimliche rahmenpolieren?

nein ich kummer mich eher um das fahrdynamik,

 

weil wir fahren ja im fahrdynamische zentrum,

 

so wenn die abstände keine rolle spielt,

wird es auf mm genau gemessen, also kurzere radstand heißt

ja auch längere strecke...

 

:-D

 

lg

truls

Bearbeitet von Truls221
  • Like 3
Geschrieben

Wünschen Euch ein geiles WE am blauen Bodensee,

wir sind heuer definitiv raus und es wird nix werden zum Saisonauftakt der DBM.

Rudi und ich haben bei mir eine kleine Baustelle,

Den ganzen Tag Dreckswetter und so gut wie nur regen ohne Pause,:wallbash::wallbash::wallbash:

trotzdem war es irgendwie saugeil weil die Nachbarn haben nur den Kopf geschüttelt warum wir so was bei dem Wetter machen.:-D

Mooooooooooooorsche in der Früh geht es weiter mit Pflaster legen.

Wir wünschen Euch für Sonntag ein Fenster wenn das Rennen ist wo der Himmel mal nicht weint zur Abwechslung.

K8 wird sicher sensationell werden das schafft ihr auch ohne uns und dafür braucht man ja keinen Sonnenschein.

 

ein paar Handyfotos habe ich auch zwischendurch gemacht

 

pflastern (2) (web).jpg

Rudi im Gummizeug herrlich, ohne dem geilen Gewand wäre diese Aktion zum scheitern verurteilt gewesen

 

pflastern (1) (web).jpg

 

pflastern (5) (web).jpg

der erste Teilabschnitt ist mal Fertig

 

 

Vagöts God

und auf bald am Glaaaaaaaaaaaaaaassssss

Jogl

 

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Wie bei der Fahrerbesprechung angekündigt, hat Claudio noch mal durchgegeben, dass am 11.4 und 8.5 jeweils eine Rundmail an alle fuer die DBM Registrierten versendet wurde. Betreff war DBM Newsletter.

Die wenigen, die sich bei mir gemeldet haben bitte mal checken ob die Mail im Spam geladet ist, die im DBM Account hinterlegte Emailadresse noch aktuell ist, Postfach nicht voll war etc....

Falls das alles passt und dennoch nichts angekommen ist, bitte bei mir melden.

Danke

 

Geschrieben

Riesen Dank an alle Beteiligten! War echt spaßig und wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein. Nur ein paar Pferde muss ich wohl noch einbauen, bei längerer Distanz wirds schwierig mit den 22PS...:-D

Geschrieben

Jungs Hand auf´s Herz: War das kein klasse Rennen? Oder hat gab es jemanden, der von den 100m im nachhinein noch immer unglaublich enttäuscht war?

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich habe eben in der Anleitung gelesen dass die Stehbolzen mit 19Nm und die Inbus mit 24Nm angezogen werden. Ist  nicht etwas viel ? Beim VMC lese ich was von 12-14Nm. Wie sind da eure Erfahrungen  
    • Beschreibung: Gebe schwerem Herz meine PX 200 weg. Sie war mein tägliche Begleiterin in Berlin. Jetzt etwas in die Jahre gekommen braucht sie etwas Aufmerksamkeit (s. Bilder) Motor 200er, Polini, Membran, 30er Delorto. Auspuff wie original, schwere Ausführung. Motor läuft tip top. Hat ca 25 PS, eingetragen 14 KW. Muss mal wieder neue Lager/Dichtringe bekommen. Rahmen etwas runtergerockt, leider ein paar Durchroster am Tunnel, sonst alles original. Preis: VB 1330.-€ Standort: 78224 Singen      
    • Btw, bin auch beim gelangweilten Dirk und GelbStich.    @Sprint72 Fahr die Kiste die Saison und schau ob das nachhaltig was für Dich ist. Anners ist mMn Zeit und Geldverschwendung.  Wärest beileibe nicht der erste, der hier von Anfangs hochjubelnd und jauchzend, zu ich kauf mir was, was mir nicht schon beim anglotzen die Pfoten versaut.   Beweg Dich halbwegs norm konform und wirst keine Probleme mit der Leitung bekommen.  
    • Danke für die Blumen. Ich hab' das tatsächlich vor 20-25 Jahren mal gemacht, ist lange her...   Irgendwann soll ich laut Micha wohl schonmal im Gespräch gewesen sein. Ich selbst halte mich aber eher für nicht geeignet, zumindest was das Deeskalieren angeht. Ich ergreife schnell Partei, kommt als Mod nicht so gut. Ich sehe mich zudem nicht in einer Leitungsfunktion, hab' ich vor Jahren im Job schon abgelehnt, als ich die Teamleitung übernehmen sollte. Zuarbeiten, verschieben, schließen etc., das könnte ich wohl, wenn's sein muss.   Außerdem: ein Mod sollte idealerweise überall präsent sein. Ich kann nur Schmalrahmen.   @Humma Kavula würde ich auch ganz vorne sehen. Ist angesehen, respektiert, trifft meist den richtigen Ton zur rechten Zeit, kann zur Not seine Pelzgesichter losschicken, um für Ruhe zu sorgen... Der Zeitaspekt könnte hier zum Hindernis werden, Familie und so.
    • Sicher das es da um die gleiche Nummer wie auf dem ori Schild handelt? Hatte mittlerweile ne Handvoll Aux Sprint sowie Gl's in den Fingern und bei allen stand da die IGM Nr. (Prägung von da wo die Blechteile produziert und das Fahrzeug zusammengestellt wurde. It.) IGM nicht gleich Rahmennummer. Die Rahmennr (die im dt Schein steht) bekamen die Kisten nach dem Lizenzaufbau in Aux on Top zur IGM.   So zumindest mein Stand, meine Erfahrungen.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung