Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Stunden hat pv211 folgendes von sich gegeben:

hab seit über 20 Jahren kein Jahr ausgelassen.  

Dito!

 

Damit hätten wir also noch ein DBM Rennen 2020 (im Landkreis Heinsberg?!). Fehlen noch zwei weitere für eine Saison. Idealer Weise gegen Spätsommer / Herbst. Was haben deine Bemühungen für ein Rennen in Vorarlberg ergeben?

Geschrieben

Das ist sehr schwer.  Wir haben überall Euro5 Gemeinden.  Die dürfen keine Motorsport Veranstaltung durchführen.  Eine viel versprechende Strecke hätte ich gefunden.  Leider ergab die Messung dass sie nur 4,2m breit ist.  Derzeit geht da sowieso nix.   Bevor ich wieder eine reelle Chance habe muss da Theater vorbei sein. 

Geschrieben

Wenn es dir Situation zulässt, würden wir den Lauf bei uns anbieten. 
 

Mehr kann ich aus unserer Sicht nicht sagen. 

 

Wie schon gesagt , ein Lauf für die Neuerungen auszuprobieren. 
 

 

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 20.3.2020 um 08:44 hat audi6075 folgendes von sich gegeben:

Also ein Jahr ohne DBM !!!

Bei Städten und Gemeinden geht eher nichts, das stimmt. 

 

Allerdings brechen den Flughäfen derzeit die Einnahmen weg (ich meine jetzt eher die kleinen und mittleren, würde aber natürlich auch in Frankfurt fahren :-D ), vielleicht geht da ja eher was.

 

Am 20.3.2020 um 11:50 hat Blaumann folgendes von sich gegeben:

Wenn es dir Situation zulässt, würden wir den Lauf bei uns anbieten. 

:thumbsup::cheers:

  • 3 Monate später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Wie meldet man sich da an?

 

ev wäre so eine Klasseneinteilung mal ne Idee. Rein nach Hubraum und das ganz eng gestaffelt. 

 

Geschrieben
Am 17.8.2020 um 06:41 hat ludy1980 folgendes von sich gegeben:

Strecke von 100 Meter ist halt nicht so ganz prall.

 

vor 33 Minuten hat pv211 folgendes von sich gegeben:

100m ist knackig :)

 

2016 wurde in Stockach auch 100m gefahren... war trotzdem richtig geil und spannend.

Geschrieben
vor 20 Stunden hat jolle folgendes von sich gegeben:

 

 

2016 wurde in Stockach auch 100m gefahren... war trotzdem richtig geil und spannend.

ich weiß. Da war ich als Zuschauer dabei.

 

Wenn ich Starten darf kommen wir zu 3. oder 4. 

Die Anmeldung ist aber noch nicht offen oder? Bin nicht auf FB. 

Geschrieben
vor 20 Stunden hat jolle folgendes von sich gegeben:

2016 wurde in Stockach auch 100m gefahren... war trotzdem richtig geil und spannend.

Bei 100m werden die Karten neu gemischt.

In Stockach hat hats bei mir damals mit 21PS für den zweiten Platz in der Streetracer gereicht.

Geschrieben
vor 11 Minuten hat lokalpatriot folgendes von sich gegeben:

@gertax ist da glaube ich trotzdem 150m gefahren:whistling:

stimmt. Der landete in den Heuballen *g*

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Einen eintragbaren 125er Zylinder gibt es doch für 48 mm Hub und erst besser als sein Ruf.  Gruß Thomas 
    • Kannst du genauer beschreiben, was "Kontakt zum Bordnetz" bei dir bedeutet? Den Ducati-Spannungsbegrenzer unter der linken Backe zugeschaltet? Wenn ja, hat der saubere Masseverbindung mit Klemme (schwarz) UND Gehäuse?
    • hi leute, ich bin mit meinem latein völlig am ende und bitte um eure hilfe! ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen. was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen... die ganze sache ist jetz wie eine 12 V SF zündung... irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung