Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie wäre es wenn bei der DBM bewusst  2 Rennen nur 100m lang wären? Das würde das Ganze doch noch spannender machen oder?

Über eine komplette Neuorientierung bei den Klassen so wie bei dem erwähnten Rennen in Ö würde ich mir auch mal Gedanken machen. 

Die Dauer der Veranstaltung etwas kürzer halten wäre auch so ne Idee. Denn die BOA Läufe sehen viele nicht mehr da es zu lange dauert..

Geschrieben

wie wäre es wenn mann sich wieder auf 200 m und 400 m orientiert 

wenn jeder ein bisschen mehr zahlt kann mann dafür auch eine schöne und breite Landebahn für 1 tag mieten.

 

Philipp du hast ja eine schöne Landebahn bei dir ums eck

 

ich hoffe immer noch auf 400 m rennen. 

 

im Frankreich sind eine Baguette immer noch eine Baguette und gleich lang.

ich habe das eindruck das die deutschen Baguetten werden immer kürzer

 

gruß

Truls

 

  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben
vor 6 Stunden hat vespetta folgendes von sich gegeben:

wenn man die rennen gleich um 9 uhr starten würde, dann wirds auch nicht so spät

 

:-D

 

Wo kämen wir denn da hin! :-D Nachher fahren wir etwa noch vor dem Rennen ein Training das aus mindestens 5 Läufen pro Teilnehmer besteht und nach mehr als eineinhalb Jahren Pause sicher dringend notwendig ist um den Rost abzuschütteln und die Unfallstatistik niedrig zu halten.

Geschrieben (bearbeitet)

Trainingsläufe werden überbewertet 

Und gefährlich ist das auch noch, 

Ich weiss wovon ich spreche :-D

 

Ok, Mein vorschlag

 

8-10 uhr trainìng,

 

:laugh:

Bearbeitet von vespetta
Geschrieben
vor 18 Stunden hat vespetta folgendes von sich gegeben:

wenn man die rennen gleich um 9 uhr starten würde, dann wirds auch nicht so spät

 

:-D

Da ist Steffen noch nicht unter 3 Atü:cheers::whistling:...zu Recht!

  • Like 2
  • Haha 3
Geschrieben
vor 7 Minuten hat Blaumann folgendes von sich gegeben:

Und wann sollen wir denn aufbauen wenn das um 09:00 starten soll ?

Nachts mit Scheinwerfern :???:

 

Donnerstags Abends:whistling::cheers:...statt sich da schon zu besaufen:-D

 

vor 16 Stunden hat gertax folgendes von sich gegeben:

Hmmmh, okay, vielleicht in diesem Fall ein TrainingsTAG im Vorfeld dann keine so schlechte Idee. :-D 

 

Geschrieben

noch in nix on  zwecks anmeldung !!!

 

warten  wa mal ab  was die Bundesregierung sagt !!!

Massnahmen  Ab 1. August - 1 m Abstand und  sind Veranstaltungen ohne zugewiesene und gekennzeichnete Sitzplätze bis zu 200 Personen zulässig. !!!

 

 

denke das muss man  noch abwarten  !!

 

Fuck Corona

 

Geschrieben
On 8/20/2020 at 6:37 AM, pv211 said:

400m find ich nicht so geil bei den Kisten.  Steh nicht so auf plus 160 

es ist 3 leute mir bekannt die 160 geknackt in dbm, 2 war auf jesco roller der andere christoph.

 

(wegen gesehen von Tobi Rußmann der 175 kmh gefahren ist und Gerhard mit über 200)

 

steht keiner ausser ich auf revanche?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Wie ernst wird das mit der Lautstärke genommen? Und wie gemessen? Gab es dazu im Vorfeld irgendwo Infos?

 

Zitat

o Eine Auspuffanlage mit Schalldämpfer muss montiert sein (die maximale Lautstärke von 108db/A darf nicht überschritten werden).

 

Im Fahrsicherheitszentrum in Singen wurde ich im Vorfeld mit 114 dB gemessen. Und man hätte einerseits das Messgerät noch näher ran stellen können und andererseits war der DEA damals noch nicht ausgereift und ist mit mehr Leistung eher lauter geworden. Wassergekühlt ist generell etwas leiser, aber ich glaube nicht dass das reicht um von 114 auf 108 zu kommen.

 

Ich schätze wenn der Veranstalter das selbst misst und das Messgerät nicht gerade in den Auspuff reingeschoben wird sondern mit etwas Abstand vom Fahrzeug gemessen wird sollten schon alle durchkommen, aber 800km anzureisen um dann unschön überrascht zu werden ist auch nicht so toll.

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Update!!!  

 

Frag den Veranstalter mal selber  wegen der Lautstärke!!

 

was i net so ganz versteh warum die Den kopf Abbauen wollen !! 

Bei der Technischen Abnahme - bei den 5 ersten Plätze !! 

 

Gibt auch andere Methoden um den Hubraum zu messen !! Zb Innen-Feinmessgerät 

 

image.thumb.jpeg.8c74bc96077366b865d5b92e2f2d6635.jpegimage.thumb.png.b4b23efd65fe65ca69cb336646541c5e.pngimage.thumb.jpeg.5f287fd1cb3deb122d7a8ddbd369e125.jpegimage.thumb.png.bb3a939e70e43031509cacb948b5520d.png

 

 

Bearbeitet von audi6075
Geschrieben

Ja das finde ich auf jeden Fall auch extrem abwertend, den ich persönlich bin nicht begeistert wenn ich zwischen den Läufen den Motor zerlegen soll , nur weil die Veranstalter nicht die Möglichkeit haben oder kennen den Hubraum anders zu ermitteln.

Geschrieben
vor 2 Stunden hat audi6075 folgendes von sich gegeben:

Update!!!  

 

Frag den Veranstalter mal selber  wegen der Lautstärke!!

 

was i net so ganz versteh warum die Den kopf Abbauen wollen !! 

Bei der Technischen Abnahme - bei den 5 ersten Plätze !! 

 

Gibt auch andere Methoden um den Hubraum zu messen !! Zb Innen-Feinmessgerät 

 

 

 

Gibt es da eins wo du den Meßkopf durchs (evtl. sogar schräge) Zündkerzenloch bekommst und es dann noch gerade ansetzen kannst?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden hat audi6075 folgendes von sich gegeben:

 

Gibt auch andere Methoden um den Hubraum zu messen !! Zb Innen-Feinmessgerät 

 

 

 

vor 9 Stunden hat audi6075 folgendes von sich gegeben:

Das war auch meine frage 

 

Denke vllt könnte der@ Powerracer helfen ??

 

Dann solltest du dich mit der Bedeutung von Satzzeichen und der Syntax von Fragen auseinandersetzen. Das führt sonst zu Mißverständnissen. Und auch das Benutzen von Zitaten hilft manchmal.

Bearbeitet von matzmann
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung