Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sind gerade an Hohenems dran.  Hab mit dem Organisator vom Flughafen gesprochen.  Ev könnte das klappen.  Bin gespannt.   

  • Like 2
Geschrieben

Ev habt ihr ja ne Idee wie wir den Rennablauf auf 3h reduzieren können. Das wäre ausschlaggebend.

 

Denn das ist nach Abzug von 30min Aufbau an Tracktime zu haben.  

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb pv211:

Ev habt ihr ja ne Idee wie wir den Rennablauf auf 3h reduzieren können. Das wäre ausschlaggebend.

 

Denn das ist nach Abzug von 30min Aufbau an Tracktime zu haben.  

Lasst alle zusammen fahren und wertet die Zeiten den genannten Klassen zu. Vielleicht Beschränkung auf eine Klasse pro Fahrer / Fahrzeug. 
Best of All dann vielleicht extra ausfahren oder so. Tracktime bekämen dann ja vermutlich alle genug. Ist halt wie Qualifying, nur dass da dann bereits die Platzierungen ausgefahren werden. 
Nur ne Idee - Gruß nach Austria. 😃

Geschrieben

Wenn das auf nem Flugfeld stattfindet, könnte ja auch genug Platz da sein, einen Lauf nach dem nächsten durchzuziehen.

Also Start nach Zieleinlauf bzw. Verlassen der Strecke seitlich.

 

Je nach Platzverhältnissen (wenn es keinen schönen "Rückweg" gibt) dann alle paar Läufe / nach jedem Durchgang gesammelt wieder zurück.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 12.3.2024 um 09:37 schrieb AAAB507:

Je nach Platzverhältnissen (wenn es keinen schönen "Rückweg" gibt) dann alle paar Läufe / nach jedem Durchgang gesammelt wieder zurück.

 

So haben wir es doch immer schon gemacht!?:lookaround:

  • Like 1
Geschrieben

Seid mir nicht böse aber da müsste sich m.M.n. auch mal das DBM Komitee äußern und das frühzeitiger als dieses Jahr! So wie es aussieht bekommen wir dieses Jahr ja wieder keine Meisterschaft mit min. 3 Rennen zusammen, oder? Aktuell macht es auf mich den eindruck dass die Rennserie tot ist oder nur noch zuckt!?

  • Like 2
Geschrieben

Stockach war bis jetzt unklar. Aber mit viel Mithilfe klappt das jetzt.  Danke an Philipp Weber!!

 

wer ne mögliche Strecke kennt bitte gleich melden und Kontakte knüpfen oder melden.  2T Rennen sind ned so einfach zu organisieren.  
 

wir hätten in Vorarlberg die Möglichkeit. Allerdings haben wir mit auf- und Abbau der Rennstrecke wenn überhaupt max. 3,5-4h.  
 

wenn das zu packen ist können wir ein Rennen veranstalten. Das DBM Komitee meint zu wenig.  Aber wir würden sonst mit der Ampel der DBM Ev ein Rennen machen.  Ebenso in Stockach genau auf die Zeit schauen was da möglich ist.  Ohne Training sondern direkt mit Qualifying. Siegerehrung am Abend auf der Party.  Wäre allerdings in Vorarlberg wahrscheinlich nur Sonntags möglich.  

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb pv211:

wer ne mögliche Strecke kennt bitte gleich melden und Kontakte knüpfen oder melden. 

 

 

Ein paar km nördlich von Berlin gibt es ein großes Fahrsicherheits- und Fahrzeug-Testcenter auf einem ehemaligen Militärflugplatz:

https://www.drivingcenter.de/

 

Das mieten auch Autohersteller.

 

Kontakte habe ich dazu keine - war nur neulich in der Gegend und am Sonntag Abend im Hotel hat Mercedes dann mit einigen Leuten eingecheckt.

Geschrieben

Schon vor ein paar Jahren angefragt. Die haben kein Interesse an uns, wir sind für die zu laut. Offizielle Rennstrecken und auch solche Einrichtungen haben ein jährliches Lärmkontingent, dass sie nicht überschreiten dürfen. Die müssen ihre Daten von den Veranstaltungen an das Bundesumweltamt übermitteln. Eine Veranstaltung wie unsere würde einen zu großen Teil ihres Kontingents verbrauchen. So wurde mir das damals erklärt.

Geschrieben

Hallo an alle Hengste, die mit den Hufen scharren!
Wir sind super erleichtert, das es auch dieses Jahr ein Rennen im Bodenseekreis geben wird!
Die Lakescooters laden in diesem Jahr bereits zum 29sten Tjost.

Allerdings findet die Veranstalltung lediglich am Sonntag den 19.05.2024 statt.

 

https://www.facebook.com/events/1827332567692180/?ref=newsfeed

 

Folgender Ablauf am Renntag hat sich in den letzten Jahren bewährt:

 

Sonntag 19.05.24

09 - 10 Uhr techn. Abnahme/Anmeldung/Tagesversicherung
10 - 11 Uhr Fahrerbesprechung/Einweisung

11 - 12 Uhr freies Training ohne Wertung

12 - 13 Uhr Mittagspause

13 - 15 Uhr Qualifying mit Wertung für genannte Klassen

15 - 17 Uhr Finalläufe aller Klassen und BOA inkl. Siegerehrung

Danach bauen wir alle gemeinsam die Rennstrecke ab,

damit wir auch alle schnell unseren Durst an den Eschenbühlhütte löschen können.
Je mehr mit anpacken, desto besser!

Montag 20.05.24 (nach dem Aufstehen oder vorm Zubettgehen)
- Nutella-Wassermelonen-Frühstück an der Eschenbühlhütte
- Abreise

 

Die Online-Nennung wir kurzfristig freigeschaltet auf:

 

https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/portal/

 

Hierzu gibt es noch ein paar Infos dazu:
Um die Datenbank zukünftig mit unserer neuen Rennsoftware von LUZ koppeln zu können,

war es nötig Eure registrierten Fahrzeuge und Startnummern zurückzusetzten.

Ihr müßt also Fahrzeuge und Startnummern (2-stellig) neu anlegen.
Auch die persönlichen und fahrzeugbezogenen Datenabfrage haben wir auf ein Minimum reduziert.

Eure Login-Daten bleiben aber erhalten.
Auch die "alten" Ergebnisse bleiben erhalten und werden weiter angezeigt.

Nach Eurer erfolgen Anmmeldung bitten wir Euch, Euer Strartgeld inkl. Tagesversicherung auf unser Konto zu überweisen (30€ pro Klasse + 9€ Tagesversicherung):

PayPal: Marc-Oliver-Neumann@web.de
oder

Überweisung: Marc-Oliver Neumann IBAN DE14 7305 0000 0441 7447 60

 

Verwendung: DBM Stockach 2024 Kl."x" + Kl."y" + Vers.

Natürlich kann auch vorort bezahlt werden, macht es uns so aber einfacher.

 

Jeder, der am Sonntag Rennen fahren will, muss sich vor dem Rennen bei der Rennleitung anmelden.
Es müssen die Verzichtserklärung und die Versicherung unterschrieben, sowie das Nenngeld entrichtet werden.


Dazu habt ihr am Samstag den 18.5. zwischen 19.00 und 21.00Uhr und am Sonntag ab 8.30Uhr bis Trainingsende bei der Rennleitung an der Strecke die Gelegenheit.

Weitere Infos zur Anreise und Anmeldung gerne direkt über den FB-Messenger oder hier!

Look out for further details!

C U on Track

  • Like 6
Geschrieben (bearbeitet)

Ok. Das ist meine. 

IMG_2326.png

 

 

Und dem Gesicht dürft ihr ruhig Bier bringen. :cheers:

Bearbeitet von pv211
  • Like 4
Geschrieben

Hallo liebe Leidensgenossen!
Einige haben es ja schon mitbekommen: Die Online-Nennung für Stockach ist geöffnet!

Denkt daran Eure Fahrzeugdaten neu einzugeben.
Die neue Startnummer könnt Ihr Euch dann bei der Nennung aussuchen.
 

Danach bitte zeitnah Euer Strartgeld inkl. Tagesversicherung auf unser Konto zu überweisen (30€ pro Klasse + 9€ Tagesversicherung) überweisen:

PayPal: Marc-Oliver-Neumann@web.de
oder

Überweisung: Marc-Oliver Neumann IBAN DE14 7305 0000 0441 7447 60

 

Verwendung: DBM Stockach 2024 Kl."x" + Kl."y" + Vers.

 

Wir freuen uns auf Euch!
C U on Track

 

Geschrieben
Am 25.4.2024 um 06:36 schrieb pv211:

Ok. Das ist meine. 

IMG_2326.png

 

 

Und dem Gesicht dürft ihr ruhig Bier bringen. :cheers:

Ach ja.  BFA 223ccm K1 und K4 und natürlich K8

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Moin.

Dat is ja Fein und da mein neues Projekt dazu noch nicht fertig ist, werde ich wieder mit dieser antreten.

Schön, dass es doch noch geklappt hat. :thumbsup:

Polini Evo

20240427_104610.thumb.jpg.0195a12d8d15d8ddf69f639a49b9d156.jpg

Bearbeitet von wladimir
  • Like 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, ich habe 3 der FA Teile so wieder nutzen können. Messen kann ich erst die nächsten Tage wieder, aber das genaue Maß brauchst du eigentlich auch nicht: - Kupplung komplett zusammenbauen (neue Messingscheibe!) - Auf der Werkbank auf den "Rücken"  legen - die (neue) ebene (!) Stahl-Anlaufscheibe obendrauf legen wo sie hin gehört - mit der Hand die Scheibe in Originalposition fixieren oder mit einer M10 Schraube/Kuluspanner leicht vorspannen - Mit der Blattlehre messen, wie viel Luftspalt Du zum Ritzel hast - Nach dem Abdrehen solltest Du zwischen 0.2 und 0.4 mm Luft rundum haben   Ich gehe immer auf 0.2 mm, denn durch Abnutzung der Stahl-Anlaufscheibe und der Messingscheibe wird das Maß sowieso wieder grösser. Ich messe aber auch ausreichend genau. Wenn du unsicher bist, visiere lieber 0.4 an, nicht dass Du zu viel wegdrehst.   Die Oberfläche sollte halbwegs fein sein und am Aussenradius keine scharfe Kante aufweisen, denn die drückt sich sonst um so mehr in die Stahlscheibe und belastet diese punktuell stark. Du solltest aber auch keinen grossen Radius anbringen, sonst wird die Scheibe unter Last umso mehr zur Tellerfeder und das Spiel zum Zahnrad verringert sich.   Wenn es schnell gehen soll, drehst du nur die vordere Seite ab, musst dann evtl. aber die Messingbuchse jedesmal anpassen. Wenn du mehr Geduld hast, drehst du die Vorderseite ab und stichst noch etwas weiter nach hinten damit die Messingbuchse ganz drauf rutschen kann
    • 191 Auslass für nen Falc mit 31,5er Vorauslass ist eher wenig für den 07er?   Den hatte ich immer im Kopf mit eher 130/196 und straff übersetzt?   Aber ich kann mich da auch täuschen. Länger her, dass ich da bei nem Kumpel dran war, das war aber auch ein 60x54 direkt.
    • Habe ich nur von der rechten Seite.
    • Nein, war in Deutschland noch nicht zugelassen, nur in Italien.
    • scheinbar gibt es hier auch Qualitätsunterschiede bei dem, was der classico so verkauft. Das Video zum Schlitzrohr zeigt eigentlich, dass es sehr gut passt. So ein Mist. Wenn das originale Schlitzrohr bei dir nicht gut sitzt, dann liegt´s an deiner MV ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung