Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

Ich hab ne gebrauchte PK50 XL2 erstanden. Bei der is aber der Einlass am Motorgehäuse aufgefäst und nen Membranansaugstutzen verbaut. Was is wenn die Grünen mich anhalten und ich wieder auf Orginal machen muss? Gibt ne Möglichkeit den Einlass wieder so zu zu verschliessen das der Drehschieber wieder funktioniert?

Oder kann man Membran eintragen lassen???

Geschrieben

hi,

habe selber noch nicht so einen fall gehabt, kann dir insofern nur meine (lese)erfahrung mitteilen:

fräsen ist nicht rückgängig zu machen. bräuchtest also einen neuen block.

eintragen auf einer fuffi ? da das mit sicherheit zu einer leistungserhöhung führt,kann ich mir das schwerlich vorstellen.

aber vielleicht kann dir einer der cracks hier noch kompetentere infos geben...

greetz

cm

Geschrieben

Wenn im Kurbelwellengehäuse noch Dichtfläche vorhanden ist, sollte es eigentlich auch so möglich sein. Montier einfach mal den originalen Stutzen, und schau mal ob der Motor noch anständig läuft. Ich mußte soetwas aber noch nicht machen, daher ist es nur eine Vermutung.

Geschrieben

Hi

Danke für die schnellen Antworten. Hab ihn schon versucht mit nem Orginalen Ansaugstutzen laufen zu lassen aber dann spuckt er reichlich Benzinnebel in den Luftfilter und läuft so gut wie garnicht. Gibts denn ein Motorgehäuse irgendwo zu kaufen??Und was mag sowas dann kosten??

Geschrieben (bearbeitet)

wenn die drehschieberdichtflaeche weg ist, geht es meiner meinung nach absolut nicht mehr! so genau glaube ich bekommt man das nicht wieder hin! wenn es ein 16er membranansaugstztuen und damit die leistung nicht so brutal ist, wird dich auch niemand erwischen!

--> edit frag mal hier im forum! ich habe leider vor ein paar wochen ein xl2 gehaeuse mit top drehschieberdichichtflaeche fuer 25 oisen verkauft..

Bearbeitet von Kaskade
Geschrieben

Beim Rollerladen hats mich vor einigen Jahren 35 DM pro Hälfte gekostet, gebraucht natürlich. Achte aber beim Kauf darauf, dass es von einer xl2 sein muss, wegen der Einzugschaltung. Diese Schaltung hat eben nur die xl2, und ein Anpassen eines Zweizugblocks artet in Fummelei aus. Außerdem stimmt dann wenigstens auch die Motornummer.

Geschrieben

Sers,

Soweit ich weiß ist der Ansaugstutzen nicht eintragungspflichtig. Solange die Werte die im Schein stehen eingehalten (nicht überschritten)werden dürfte eigentlich nichts passieren. Eingetragen sind Leistung, Hubraum, Geschwindigkeit, Lautstärke und VERGASERdurchmesser. Von Drehschieber oder Membrane steht da glaub ich nichts drin. Frag doch einfach mal beim TÜV nach.

Geschrieben

naja da steht aber auch nichts vom verwendeten Zylinder drin, was nicht bedeutet das es legal ist einen 50er Polini zu fahren,...

ich denke wen alles wirklich legal sein soll darf keine abweichung vom originalzustand sein.

Geschrieben

Wenn eine bestimmte Komponente nicht einzeln in der Betriebserlaubnis aufgeführt ist heisst dass nicht dass du sie ändern darfst... Vor allem da eine Membran die Motorleistung schon verändern kann.

Den Einlass wieder zuzumachen ist wohl fast aussichtslos - du könntest es z.B. mit Kaltmetall versuchen aber falls deine Kurbelwelle mit dem Zeug in Berührung kommt oder irgendwas durchgezogen wird ist der nächste Ausfall fast sicher... Schweissen und ausspindeln macht keinen Sinn weil teurer als ein neues Gehäuse...

Geschrieben

Dann kauf dir einen Ösi-Zylinder samt Kurbelwelle (wird aber wohl etwas schwer zu bekommen sein), da steth überall Piaggio drauf, hat 50ccm und braucht keine Drehschieberdichtfläche. :-D

Geschrieben

@athanasius

Mit dem Ösikrempel wird ihm kein gefallen getan. Die laufen bloß 40, wenn überhaupt. Und sollen laut vielen Forummitgliedern eher eine komplette Fehlkonstruktion sein, bei der alles mögliche versucht wurde um den Motor zu drosseln. Kann ich überhaupt nicht empfehlen.

Geschrieben

Es geht ihm ja, so wie ich´s verstanden hab, um´s zurückbauen für die Bullen, und nicht zum selber damit fahren, also ist´s doch egal ob sie nur 40 läuft.

Und die billigste Variante ist´s sicher nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hat Er am Anfang seine Chefin Selb genannt ? Später hab ich Seib verstanden. Selb ist ja die Rothaarige aus Bremen. Wäre dann ja vielleicht die Mudda. Ansonsten Solide. Black Flag ||/|
    • Mittlerweile kostet ne gute Basis v50 mi nd. 2k, plus Lackieren mit Vorarbeit,  Farbe usw 2k, restliche Teile,  egal woher die bei einer resto neu kommen so mindestens 1k. Selbst mit Händler Rabatt.   Meistens noch Paragraph 21, ca 200-300   Das ganze mit Arbeitslohn plus 1k Steuer bei 5k ist das eigentlich schon ein draufzahl Geschäft,  vorallem wenn man dabei noch Garantie geben muss.  Daher ist 5-6 k leider Mittlerweile kein großartiges Gewinn Modell,  sondern eher knapp kalkuliert.     Daher verstehe ich nicht was du uns sagen willst?  Das ganze geht in eigen regie natürlich billiger, aber wenn man alles zusammen zählt plus Steuer spart man sich eventuell 1000 Euro ein an eigener Arbeitszeit und darf sich mit Kunden rum ärgern die von vespa keine Ahnung haben.   Das topik zeigt mal wieder, dass ich froh bin das nicht zu machen.
    • Auf die Bohrung für die Schmierung des Lima-Lagers wurde bei der Montage des Simmerrings geachtet?
    • War mal wieder ein klassischer Tatort mit etwas moderner KI implementiert. Wobei es relativ früh klar war das der Type da involviert war. Nur wie war noch nicht ganz klar.   Ansonsten mal wieder etwas besser als die letzten Male
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung