Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hi!

Ich bin gestern quasi zufällig über einen "Scheunenfund" gestolpert bzw. wurde mir dieser "zugetragen".

Ein älterer Herr nennt 3 Stk. E-Modelle (2 davon luft- und eines gebläsegekühlt :laugh: ) sowie 1 Stk. "mit Verkleidung" sein eigen.

Da ich mich mit E-Modellen so gut wie gar nicht auskenne, wollte ich mal in die Runde fragen, von wievielen Euros wir hier punkto Wert der Roller sprechen?

Und was das Ding "mit Verkleidung" ist, da bin ich schon besonders gespannt darauf.

Werde mir die Ladies allesamt am WE mal ansehen und hoffe, das Glück ist mir hold ... :wacko:

Bearbeitet von philhoc
Geschrieben

halte diese liste fuer ziemlich aktuell:

priceguide.jpg

(vom LCGB)

schaetze der markt fuer E modelle ist mickrig in deutschland.

Geschrieben

Also - ist gibt nicht "die" E-Modelle, sondern nur "das" E-Modell!

Dieses war auch nie Gebläsegekühlt und hatte auch nie eine Verkleidung.

Sondern als einzige Lambretta einen Seilzugstarter (der aber gerne auf die Kickstarterversion der sonst identischen "F" umgebaut wurde).

Ich vermute mal stark, dass der Verkäufer halt Kardanmodelle hat und die einfach mal als "E" tituliert.

Wie auch immer, wenn Interesse besteht würde ich mich hier mal bei der Modellkunde informieren:

http://www.lambretta-club-deutschland.de/lambretta/lambretta.html

Preiseinschätzung vom LCGB halte ich für die E für OK, umfasst aber auch eine breite Spanne.

Mach doch mal Fotos, wenn du sie dir anschauen gehst!

Geschrieben

werden eher D Modelle sein Phil. Um die Strassentauglichkeit einer E zu veranschaulichen: ich musste auf der Floridsdorfer Brücke in den zweiten Gang schalten...

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Also - ist gibt nicht "die" E-Modelle, sondern nur "das" E-Modell!

Dieses war auch nie Gebläsegekühlt und hatte auch nie eine Verkleidung.

Sondern als einzige Lambretta einen Seilzugstarter (der aber gerne auf die Kickstarterversion der sonst identischen "F" umgebaut wurde).

Ich vermute mal stark, dass der Verkäufer halt Kardanmodelle hat und die einfach mal als "E" tituliert.

Wie auch immer, wenn Interesse besteht würde ich mich hier mal bei der Modellkunde informieren:

http://www.lambretta.../lambretta.html

Preiseinschätzung vom LCGB halte ich für die E für OK, umfasst aber auch eine breite Spanne.

Mach doch mal Fotos, wenn du sie dir anschauen gehst!

Also wenn Du schon einen kleinen Deutschunterricht anzetteln musst:

Wenn man von mehreren Stücken, also einer Menge, spricht, dann bezeichnet man diese im deutschen Sprachgebrauch als "Modelle" --> 1 Modell, viele oder die Modelle! Auch 3 Stk. Modelle sind mehr als 1 Stk. Modell und somit ist der Plural zu verwenden. :wacko:

Und bevor Du versuchst, andere zu Maßregeln, kehre bitte zuerst vor der eigenen Türe. "Also - ist gibt nicht ..." ist gaaaanz falsch. Richtig wäre: "Also, es gibt nicht ..." :laugh:

Also keep cool und bleib bei den Fakten. Ist ja ein "German-Scooter-Forum" und kein "German-Rechtschreib- und Grammatik-Forum" :wacko:

Bearbeitet von philhoc
Geschrieben (bearbeitet)

Nicht das ich hier zum E Modell was beitragen könnte, aber der Hinweis von Mr. Innocenti dürfte anders zu verstehen gewesen sein. Mit "es gibt nicht die E Modelle" hat er etwas wie " es gibt nicht die Deutschen" zum Ausdruck bringen wollen.

Es gibt ein Lambretta E Modell, das sieht immer gleich aus, sprich keine Abweichung in Zylinderkühlung oder Verkleidung, egal wie viele er davon zu besitzen glaubt.

Wenn der Verkäufer also meint er hätte ein E Modell mit Gebläsekühlung und 2 mit Luftkühlung irrt er hier, hat aber 3 Lambrettas.

Und nun weitermachen.

- :wacko:

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

werden eher D Modelle sein Phil. Um die Strassentauglichkeit einer E zu veranschaulichen: ich musste auf der Floridsdorfer Brücke in den zweiten Gang schalten...

War das aufgrund der Zuladung oder haben andere die gleiche Erfahrung gemacht? :wacko::laugh::wacko:

Geschrieben

@Gonzo: Danke für die Erläuterung, schöner hätte ich es nicht erklären können!

@philhoc: war rein technisch und nicht grammatisch gemeint. Es gibt nur eine E, aber z.B. mehrere C Versionen, als LC dann eben auch mit Verkleidung und Gebläsekühlung. Ohne Verkleidung aber mit Gebläse gab es nur die D150. Die dann aber wieder in verschiedenen Unterversionen. Dazu bitte die LCD - Typenkunde auswendig lernen.

@Powes: das Teil hat doch auch nur 3 Gänge - am Berg einen runterzuschalten stellt also nicht ausreichend dar, wie wenig Leistung die E wirklich hat

@Lordi: :wacko:

Geschrieben

*loool* ... ja, wenn ihr bloß wirklich nur die Nordbrücke kennen würdet, gö Po?!

Aber das Ding kann man sicherlich irgendwie aufbohren, umschweissen, verbiegen, sodaß da was G´scheites reinpasst. :wacko:

Geschrieben

Aber das Ding kann man sicherlich irgendwie aufbohren, umschweissen, verbiegen, sodaß da was G´scheites reinpasst. :wacko:

Schwierig und auch schon in aller Breite besprochen ...

Geschrieben

werden eher D Modelle sein Phil. Um die Strassentauglichkeit einer E zu veranschaulichen: ich musste auf der Floridsdorfer Brücke in den zweiten Gang schalten...

2te? ich dachte du mußtest den ersten einlegen :wacko:

Geschrieben

hmmm..naja..ist lang her...kann auch der erste gewesen sein ggg

aber meine ist auch wirklich schlecht gegangen. Getunt hätt ich die aber trotzdem nie, schon allein wegen der verschraubten Kurbelwelle nicht :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

rüchtüsch! hier übrigens meine: (E mit F Kickstarter)

post-3845-0-52951100-1320835345.jpg

Bearbeitet von Powes
Geschrieben (bearbeitet)

Sodale. Komme eben grad von der Besichtigung der E-Modelle retour.

Und siehe da, es sind keine E sondern D Modelle. :wacko:

Und noch dazu hat sich die ominöse Gebläsekühlung aufgeklärt. Dabei meinte der Verkäufer nämlich Lufthutzen für den Motor. Siehe Fotos --> Teile in der Kiste. :laugh:

Die rote wurde lackiert, wie sich unschwer erkennen lässt. Die anderen beiden sind offensichtlich O-Lack.

Alle drei drehen u sind fahrtauglich.

So, jetzt seid Ihr wieder an der Reihe! :wacko:

p.s. vielleicht kann einer der mods die überschrift ja von "E" auf "D" ändern. Würd mmn Sinn machen.

post-12830-0-81067600-1321021271_thumb.j

post-12830-0-70055400-1321021273_thumb.j

post-12830-0-53006100-1321021275_thumb.j

post-12830-0-28170300-1321021277_thumb.j

post-12830-0-85891000-1321021279_thumb.j

post-12830-0-57458700-1321021283_thumb.j

post-12830-0-50983100-1321021285_thumb.j

post-12830-0-25922900-1321021287_thumb.j

post-12830-0-61751800-1321021288_thumb.j

post-12830-0-41403700-1321021290_thumb.j

post-12830-0-61163900-1321021296_thumb.j

post-12830-0-70870500-1321021298_thumb.j

post-12830-0-20127600-1321021300_thumb.j

post-12830-0-67359900-1321021301_thumb.j

post-12830-0-30563500-1321021303_thumb.j

post-12830-0-32062700-1321021305_thumb.j

post-12830-0-97966200-1321021306_thumb.j

post-12830-0-80069700-1321021308_thumb.j

post-12830-0-56787100-1321021310_thumb.j

post-12830-0-96215700-1321021311_thumb.j

Bearbeitet von philhoc
Geschrieben (bearbeitet)

Gebläsekühlung passt schon so: die weiße ist eine 150D, die hat sowas. die anderen beiden sind Fahrtwindgekühlte 125er. schaun doch nett aus. hast jetzt zugeschlagen oder wartest du noch ab?

die weiße ist übrigens überlackiert. sieht man zb. am sattel unten, am schriftzug am beinschild oder auch am emblem an der lenksäule. das grün ist eine eher ungewöhnliche farbe, aber nicht uninteressant.

Bearbeitet von madmaex08
Geschrieben

Gebläsekühlung passt schon so: die weiße ist eine 150D, die hat sowas. die anderen beiden sind Fahrtwindgekühlte 125er. schaun doch nett aus. hast jetzt zugeschlagen oder wartest du noch ab?

die weiße ist übrigens überlackiert. sieht man zb. am sattel unten, am schriftzug am beinschild oder auch am emblem an der lenksäule. das grün ist eine eher ungewöhnliche farbe, aber nicht uninteressant.

überlackiert --> guxt du trittleisten! genial! :wacko:

nein. hab noch nicht zugeschlagen. der typ möchte EUR 5.000,- für alle 3 zusammen.

Geschrieben (bearbeitet)

Deutlich zuviel, finde ich.

Die d150 ist heute schon wirklich rar, in den Zustand wäre aber 1500 schon das Limit. Wenn der Motor frei ist.

Die 125er jeweils maximal 1000. Wobei die halt leider etwas verbastelt sind und der neue Lack aus dem Farbeimer dann als "Totalrestauration" gilt.

Wie gesagt, meine Meinung. In Italien könnten (!) die Preise etwas höher sein, gerade für die 150er. Aber nun sind die Rollers ja in D und da sollten auch D Preise gelten.

Ich vermute mal stark, dass das Italienimporte ohne Papiere sind?

Bearbeitet von Innocenti-71
Geschrieben

eine TV1 sowieso original bleiben IMHO

also meine wird mit sicherheit nicht die 20te orginal-restaurierte in beige. eher fahr ich die als ratte durch die gegend...

Geschrieben

Deutlich zuviel, finde ich.

Die d150 ist heute schon wirklich rar, in den Zustand wäre aber 1500 schon das Limit. Wenn der Motor frei ist.

Die 125er jeweils maximal 1000. Wobei die halt leider etwas verbastelt sind und der neue Lack aus dem Farbeimer dann als "Totalrestauration" gilt.

Wie gesagt, meine Meinung. In Italien könnten (!) die Preise etwas höher sein, gerade für die 150er. Aber nun sind die Rollers ja in D und da sollten auch D Preise gelten.

Ich vermute mal stark, dass das Italienimporte ohne Papiere sind?

Du vermutest richtig. Sind Italien Importe ohne Papiere. Stehen aber in österreich und nicht in Deutschland. :wacko:

Der Typ hat die Dinger vor ein paar Jahren da unten gekauft, weil er selbst als Student so eine hatte. Kurzer Anfall von "End-Life-Crisis" halt. :laugh:

Das die Dinger die Kohle nicht wert sind, die er haben möchte, hab ich ihm vor Ort schon erklärt.

Aber er ist selber auch Vorstand eines Oldtimer-Clubs. Allerdings Puch, Moto-Guzzi, BMW Bikes usw. ...

Er braucht somit noch "Bedenkzeit", denn er hat wie´s aussieht auch schon viel zu viel dafür bezahlt u somit wär´s für ihn jetzt ein dezenter Verlust, wenn er die Dinger zum Marktpreis verkauft.

Für mich selbst werde ich sie wohl nicht kaufen. Wenn, dann werden die Dinger weiterverscherbelt. Also wer Interesse hat, bitte um Info per PM. :wacko:

Geschrieben

also meine wird mit sicherheit nicht die 20te orginal-restaurierte in beige. eher fahr ich die als ratte durch die gegend...

Sag ich doch, original und nicht in originalfarbe restauriert. So muss das!

  • 2 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
    • Der Venturi-Effekt ist damit ausgeprägter. Verengung = Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit = geringerer Druck/größerer Sog. Damit feinere Zerstäubung, da hat der Deichgraf recht.
    • Der BGM-Motor ist nun draußen. Einzug hat nun der 200er Motor genommen.  Probefahrt mache ich morgen. Die Schaltzüge muss ich noch etwas nach spannen, aber für die Straße rauf und runter, sollte es reichen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information