Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so ihr lieben mein motor ist offen und sollte ein wenig verbessert werden standfest und leistung von unten sind die zauber wörter

mein setup war bis jetzt und ging bei guten verhältnissen knappe 145

bin aber stadtfaher und brauche etwas mehr dampf von unten

malle 211 kolben offen zylinder unbearbeited

worb 5 kopf mit 1,5mm kodi ,69-2,5 ,fudi 0,5mm QK ca 1,7

19grad zündung

60 rennwelle von mazu

malle membran mit 0,30 mm karbonblättchen und dello 30 schwer auf dieser kombi einzustellen 145hd ,65 Nd ,clip 2 ,mischrohr kann ich nicht mehr sagen

lusso getriebe original

original kupplung

pk lüra glaube das hat 1400g

sip performance nagelneu

was kann ich verbessern wenn ich mehr dampf von unten haben will und gleichzeitig die haltbarkeit verbessern sollte

Geschrieben

wuerde auf 60mm gehen da kannst du mit den steuerzeiten spielen.

sip performance soll bleiben? Fuer die Stadt sonst mal einen sip road testen.

wie wurden denn die "knapp 145" gemessen?

Geschrieben (bearbeitet)

morgen polinist

ja 60welle ist ja dirn und sip per ist leider nagelneu also soll er bleiben

km/h wurden mit autotacho gemessen der zeiger am vespa tacho ist über die unter hälfte gestanden

mir wäre es wichtiger etwas mehr power von unten zu haben auch wenn das teil dann 20 km/h langsamer geht

Bearbeitet von coldie
Geschrieben

wie wurden denn die "knapp 145" gemessen?

Also im Ernst, 145 kmh sind doch gar kein Problem! Bei Vespaonline fährt jeder zweite aufner frisierten Fuffi so rum, jetzt stell Dich mal nicht so an! :wacko:

Geschrieben

145 kann ich mir auch nicht vorstellen....Original Malle nur Kolben offen ...mit Original Übersetzung? .... da wÜrde mich mal die Drehzahl bei 145 interessieren .... oder hast du nen brachialen Reifen drauf ?

wÜrde auch nen sip road oder nen pep3 drunterschrauben und neu abdÜsen und den Sip verkaufen.

  • Like 1
Geschrieben

du hast dich in einem anderen thread schon mal gegen den verkauf des sip entschieden, weil er "neu" ist - wenn du ernsthaft das richtige suchst, musst du dich glaube ich damit abfinden, dass dein hobby dich ab und an geld oder auch lehrgeld kosten wird. übrigens würde ich dir empfehlen eine cnc kupplung weiteren umbauten vorzuziehen - wenn du , sagen wir mal "realistischer" geschätzt mit 143km/h unterwegs bist, dann dreht dein motor 8500 1/min - böse ansage im 4. -> meiner meinung nach bös gefährlich für deinen motor.

steuerzeitentechnisch bist du doch aber auf der richtigen seite - vielleicht eine dünnere fudi nehmen und die qk mal genau messen und nicht als ca. angabe. 1,7mm ist noch recht "harmlos"

lg jan

  • Like 1
Geschrieben

Ich kanns nur nochmal schreiben-so schlecht ist der Sip nicht.Wenn du den Schwanz gerne links trägst.Sound ist auch nicht schlecht.Laß die KoDi in deinem Zylikop weg machen und experimentier mit den Steuerzeiten.

Welche Zielsetzung hast du?

Geschrieben

Warum? komm laut Worbel Prüfstand mit meinem 20 PS Motor auch auf 140km/h.

da rollt 1. nur das hinterrad und 2. gibts keinen fahrtwind... es geht ja auch nicht darum, ob und wie die geschwindigkeit erreicht wird, sondern wie er mehr druck für die stadt bekommt. aber da herr coldie nicht auf sip road o.ä. umsteigen will ... kann ihm das mal einer mit konus und gegenkonus erklären?

Geschrieben (bearbeitet)

sorry für den neuen tread der alte ging ja um steuerzeiten

bitte hier die forumleitung um nachsicht :wacko:

coldie fährt auch 15 jahre blechroller und keiner war orignial:) hab auch meine erfahrungen männer

ja ich muss sagen knappe 145 in aerodynamischer sitzposition ganz hinterm schild versteckt und nicht aufrecht und mit einem alten sip der jahre lang zugerotzt wurde vom stadtverkehr somit mehr rückstau und höher endspeed

war ganz lustig das messen da die ablagerungen im auspuff wohl verglühten vielleicht so gar brannten war echt der hammer wie beim ausbrennen einen auspuffs :) nur halt bei der roten ampel

65/23 ist wirklich drin weiters fahre ich einen reifen von den mopeds weil das der übergang zwischen 3 und 4 gang besser ist

und ja es ist wohl ein drehzahl monster sogar mit kodi variante

welchen korb kann ich nehmen verbrauche 2 kulus kompeltt pro saison und das nervt echt

Bearbeitet von coldie
Geschrieben

Ich kanns nur nochmal schreiben-so schlecht ist der Sip nicht.Wenn du den Schwanz gerne links trägst.Sound ist auch nicht schlecht.Laß die KoDi in deinem Zylikop weg machen und experimentier mit den Steuerzeiten.

Welche Zielsetzung hast du?

jo ich tage ihn gerne links

ziel ist es etwas mehr im untern bereich zu bekommen

sie schiebt eben erst echt krass im mittleren drehzahl bereicht mächtig an

Geschrieben (bearbeitet)

Warum wird eigentlich für die selben Fragen einer zweiter Thread aufgemacht?

Weil ihm dort nach vier Seiten Diskussion keiner Recht gibt. Vielleicht nochmal im VO fragen :wacko:

Zur Kupplungsfrage einfach nochmal die SuFu bemühen, gibt ganz erlesene Beiträge dazu und auch Produkterklärungen. Möglicherweise ist das Lüra zu leicht in Kombination mit Fahr- und Schaltstil bei enorm hoher Laufleistung. Da kann das schonmal passieren.

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben (bearbeitet)

Weil ihm dort nach vier Seiten Diskussion keiner Recht gibt. Vielleich nochmal im VO fragen :wacko:

ach leute

ich vesuche doch nur meine motoren bei jeder revision zu verbessern

Bearbeitet von coldie
Geschrieben (bearbeitet)

Lüra mit 2kg...

Nee, im Ernst, hier sich erstmal über die Steuerzeiten auszuschweigen - klar, wurd ja im andern Thread alles bereits breit diskutiert - läßt einige hier dann ratlos zurück.

Und klar, man kann die Karre lang übersetzen, um dann mit nem 3.00er Reifen wieder zurückzurudern. Kann man alles machen.

Bearbeitet von Revolverheld
Geschrieben (bearbeitet)

Lüra mit 2kg...

Nee, im Ernst, hier sich erstmal über die Steuerzeiten auszuschweigen - klar, wurd ja im andern Thread alles bereits breit diskutiert - läßt einige hier dann ratlos zurück.

Und klar, man kann die Karre lang übersetzen, um dann mit nem 3.00er Reifen wieder zurückzurudern. Kann man alles machen.

ausschweigen ???? ich glaube ich habe geschrieben das ich diese nie messe sonder einfach versuche mit gefühl und erfahrung das optimum rauszuholen= testen was das zeug hält

vergaser einstellungen mach ich auf der straße und autobahn und diese dauern manchmal echt tage bist es top läuft

aber ich werde bei diesen motor messen und messen und messen

so kupplung ist eine gute idee werde mich mal schlau machen was es da gibt am besten ohne spacer damit mein 90er reifen nicht am kulo deckel schleift

Bearbeitet von coldie
Geschrieben

nimm statt dem 23 ritzel ein 22 er und fahr das mal, ist die günstigste Variante, und 8500 upm sind für nen Malossi nich soooo viel,

außerdem wie oft fahrst denn die 145???

Geschrieben (bearbeitet)

nimm statt dem 23 ritzel ein 22 er und fahr das mal, ist die günstigste Variante, und 8500 upm sind für nen Malossi nich soooo viel,

außerdem wie oft fahrst denn die 145???

fahre den Top speed vielleicht 2 mal im Jahr auf der Bundes staße und das auch nur kurz da Läuten schon die glocken Bearbeitet von coldie
Geschrieben

vielleicht erstmal die FUDI ändern.

Bin bei meinem Setup von FUDI auf KODI umgestiegen und habe bei der

ersten vorsichtigen Testfahrt schon deutlich mehr Druck von unten.

Mein altes Setup steht in der Signatur.

Wenn du dich von deinem SIP nicht trennen willst, dann wäre das die

erste Wahl. Ich selbst fahre den SIP EVO. Der soll das gleiche sein wie

der Performance nur eben in schwarz.

Kürzer übersetzen würde ich erstmal nicht. Drehmoment und kürzere übersetzung

geht m.E. nicht so gut.

Das erfährt jeder DR135-Fahrer wenn er eine 22er einbaut und auf einmal eine

wesentlich ausgeglichenere Fahrweise erfährt.

Bin aber Smallblockler und kann nicht wirklich für die großen sprechen.

Geschrieben

vielleicht erstmal die FUDI ändern.

Bin bei meinem Setup von FUDI auf KODI umgestiegen und habe bei der

ersten vorsichtigen Testfahrt schon deutlich mehr Druck von unten.

Mein altes Setup steht in der Signatur.

Wenn du dich von deinem SIP nicht trennen willst, dann wäre das die

erste Wahl. Ich selbst fahre den SIP EVO. Der soll das gleiche sein wie

der Performance nur eben in schwarz.

Kürzer übersetzen würde ich erstmal nicht. Drehmoment und kürzere übersetzung

geht m.E. nicht so gut.

iw erfährt jeder DR135-Fahrer wenn er eine 22er einbaut und auf einmal eine

wesentlich ausgeglichenere Fahrweise erfährt.

Bin aber Smallblockler und kann nicht wirklich für die großen sprechen.

danke mal fûr die ganzen Infos hier ,kurzer Gang kommt mir nicht rein ,fahre so und so.nur kodi in der Stadt mit einem 69/2,5 Kopf passt ganz gut ....

Brauche nur noch nenne guten Korb fûr die kulu der so um 25 ps aushält und perfekt passt ohne viel herumprobieren zu mûssen

LG coldie

Geschrieben

Brauche nur noch nenne guten Korb fûr die kulu der so um 25 ps aushält und perfekt passt ohne viel herumprobieren zu mûssen

LG coldie

Was heißt das? Einbauen und gut? Dann Original Cosakorb.

Mit ein bisschen ausschleifen des Deckels und Arm? S&S (evo, wenn schon, denn schon) oder MMW

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung