Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Silentgummis wechseln am kleinen PX Block (80-150er)!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

Habe in der Suche immer nur die Version mit den 200er Gummis gefunden! Diese zu wechseln habe ich jetzt schon mehrfach gemacht und empfinde es als recht einfach!

Vom Hören sagen ist die Sache bei den "smallblocks" viel mieser!

Habe vorhin mich 30min gequält mit ner 10T-Presse die Mistdinger aus nem 125er PX alt Block raus zu operieren! Hat mit viel Fluchen auch geklappt!

Da ich die neuen Gummis noch nicht da habe, möchte ich mich vorab noch mal bei euch informieren, welche Tricks, Tipps und Infos ihr für mich habt!

Von welcher Seite zuerst - oder wie man es am besten reinbekommt! Reinziehen mit ner Gewindestange? Presse?

Einschmieren mit Reifenpaste ist Ehrensache vom Einbau!

Grüsse

Goof

Geschrieben

wenn du da was erfindest um sie reinzubekommen kauf ich es dir sofort ab!

welche variante hast du jetzt bestellt?

die einzelnen in der stahlhülse oder die nur gummis mit dem durchgehenden rohr?

die mit der stahlbüchse waren bei mit nicht passend, sprich eine seite zu klein und die andere zu groß (durchmesser)

die mit dem durchgehenden rohr hab ich so einfach nicht verbaut bekommen (rohr durch beide gummis durch).

hab dann jetzt 2x das rohr getrennt, beide gummis einzeln mit gewindestange eingezogen und das rohr in der schwinge wieder geheftet.

wenn ich silentgummis höre bekomm ich echt graue haare.

Geschrieben

zumindest ist das rohr getrennt. ob die büchsen passen weiss ich nicht, aber das getrennte rohr ist schon mal besser.

gruß

na wenigstens schon mal etwas... :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Der Einbau dieser Silentgummis im PX80 Block wäre mal ein eigenes Topic Wert. :wacko:

Vielleicht kann man ja herausfinden wie Luigi dies damals gemacht hat, wie im Werkstatthandbuch beschrieben ist

für Px200 machbar aber PX80 eher nicht.

Ein bekannter PX Freak hat dies damals versucht und nach 5 -6 std aufgegeben er ist dann zu einem anderen Vespa Profi.

Ein freundlicher Vespa Händler in der 3 ten Generation der sein Handwerk versteht.

Dieser ist dann direkt in den Keller gegangen brachte ihm ein neues PX 80 Gehäuse mit und sagt hier für dich, sowas versuche ich erst gar nicht mehr. :laugh:

Bearbeitet von schlubbi
Geschrieben

Der Einbau dieser Silentgummis im PX80 Block wäre mal ein eigenes Topic Wert. :wacko:

Vielleicht kann man ja herausfinden wie Luigi dies damals gemacht hat, wie im Werkstatthandbuch beschrieben ist

für Px200 machbar aber PX80 eher nicht.

Ein bekannter PX Freak hat dies damals versucht und nach 5 -6 std aufgegeben er ist dann zu einem anderen Vespa Profi.

Ein freundlicher Vespa Händler in der 3 ten Generation der sein Handwerk versteht.

Dieser ist dann direkt in den Keller gegangen brachte ihm ein neues PX 80 Gehäuse mit und sagt hier für dich, sowas versuche ich erst gar nicht mehr. :laugh:

... das macht Mut ! Müsste meine eigentlich auch mal tauschen, hab mich bisher aber auch immer davor gedrückt.

Geschrieben

Moin!

Scheint ja wirklich allgemein Thema zu sein! OK, werde mich bemühen die rein zu bekommen und dabei versuchen (fluchend) Fotos zu machen!

Mal sehen, ob es mit Presse und Spindel und Reifenpaste (das ist das Flutschzeug, welches zwischen Reifen und Felge kommt beim Aufziehen) und mit Unterstützung eines sehr fähigen Kfz-Meisters nicht möglich ist, diese Mistdinger in den Block zu bekommen...

Geschrieben

wenn du es hinbekommst beantrage ich eine umbenenung für dich in Held 2.0

Dachte, das wäre mein Titel schon bzgl. eines gewissen Motorbolzens ...

Michaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, das wäre auch ein schöner Titel... :wacko::wacko::wacko::wacko::laugh:

Geschrieben

wenn die silentgummis, die jetzt in den matallbüchsen sitzen, vom maß passen würden, wäre das wechseln null problem.

bei mir passten die halt nie.

wenn auf original silentgummis gewechselt wird würd ich einfach das rohr durchtrennen und wenn beide gummis mit rohre verbaut sind die rohre in der schwinge wieder heften.

so mach ich das jetzt immer und bekomm keine grauen haare mehr.

Geschrieben

Nix mehr beschäftigt :wacko: Nur keinen PC in der Werkstatt!

Lange Rede-kurzer Sinn: DRINNN! :wacko:

Also die Dinger sind so lala vom SCK!

Beide Seiten sind vom Mass her grenzwertig zu gross! Hab ma gemessen und komme auf so grob 4-7 Zehntel Übermass! Also viel schleifen und entgraten und die Gummis anphasen und dann kam die gute 15T-Presse zum Einsatz! Damit war es dann nicht mehr so das Problem! Jedoch muss man sehr aufpassen bzgl. verkanten! Habe mit viel Flutschie gearbeitet!

So, wo sie jetzt drin sitzen, sieht es perfekt aus!

Hier noch ein paar Bilder:

Geschrieben (bearbeitet)

schon mal nicht schlecht.

du bist also vorher mit einer nuss draufgegangen. anschliessend aussen auf die buschse gedrückt, nicht mittig, oder sehe ich das falsch ???

flutschi = reifenpaste oder spüli

gruß

Bearbeitet von fonte77
Geschrieben

vorsichtig vorher direkt mit dem dorn der presse das gummi in position gerückt und leicht von allen seiten gedrückt, bis es mittig sass und dann mit der nuss zentrisch gedrückt!

flutschie: reifenpaste

Geschrieben (bearbeitet)

wenn du es hinbekommst beantrage ich eine umbenenung für dich in Held 2.0

:wacko:

du solltest politiker werden... : "was geht mich mein gerede von gestern an"

UND

"das hab ich so nie versprochen"

UND

"da haben sie etwas falsch verstanden"

:wacko:

Bearbeitet von Goof

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information