Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Silentgummis wechseln am kleinen PX Block (80-150er)!


Empfohlene Beiträge

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Also ich bin auch gerade dabei die Silentgummis zu wechseln. Die alten sind raus und die BGM Gummis sind hier. Hatte jetzt beide Seiten eingezogen  und da ist es so, dass auf der Zylinderseite(das Große) ganz reingeht und bündig abschließt. Das kleine allerdings bekomme ich nicht ganz rein. Das steht immer 2 mm über und wenn ich es versuche weiter reinzuziehen , geht die Hülse rein, aber das Gummi nicht mehr. Wenn man beide Seiten komprimiert, treffen sie sich aber. Soll das so sein?

Geschrieben

Hm…ich bin mir nicht sicher. Muss ich mal checken. Kann gut sein, dass ich das übersehen habe. Kommt bei den zweiteiligen BGM auch wieder eine distanzscheibe da rein? So sieht es wenigstens bei den Explos von Sip aus. Oder nur auf der großen Seite?

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb ryoushi:

Hm…ich bin mir nicht sicher. Muss ich mal checken. Kann gut sein, dass ich das übersehen habe. Kommt bei den zweiteiligen BGM auch wieder eine distanzscheibe da rein? So sieht es wenigstens bei den Explos von Sip aus. Oder nur auf der großen Seite?

Habe bei mir auf der kleinen Seite ( in Fahrtrichtung links) die dünne Distanzscheibe nicht wieder verbaut, nur auf der großen Seite die mitgelieferte Kunststoffscheibe. Es sollte sich dann in der Gesamtbreite ein Maß von max. 209mm ergeben.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich komm nicht weiter rein. 
 

Talkum hab ich reichlich Pulver drauf gemacht. 
 

habt ihr eine Idee? Wie ich nun vorgeben muss?

 

sind die bgm Gummis und eben smallframe.

 

danke euch

 

edit:

der plastikring sitzt schon nicht richtig drin, der ist zu groß 

image.jpg

image.jpg

image.jpg

Bearbeitet von bomplex
Plastikring
Geschrieben (bearbeitet)

Danke, ich habe das Gummi etwas angeschnitten und neu abgerundet. Da kauft man schon die Premiumversion und muss das noch bearbeiten.

Den Plastikring habe ich auch großzügig entgratet und bis hinten eingekloppt.

Die beiden GUmmis sitzen nun fast bündig. Allerdings sind die Metallteile innen mit Abstand. Wird wohl passen.

 

Danke dir.

Bearbeitet von bomplex
Plastikring (mal wieder ;) )
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb bomplex:

Danke, ich habe das Gummi etwas angeschnitten und neu abgerundet. Da kauft man schon die Premiumversion und muss das noch bearbeiten.

Den Plastikring habe ich auch großzügig entgratet und bis hinten eingekloppt.

Die beiden GUmmis sitzen nun fast bündig. Allerdings sind die Metallteile innen mit Abstand. Wird wohl passen.

 

Danke dir.

Die Metallbuchsen müssen, wenn im Rahmen eingebaut, am Rahmen anliegen und auch zusammen treffen in der Mitte. Ansonsten wandert der ganze Motor.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb bomplex:

@TobiPr
danke für deine Antwort.

trifft das auch auf die BGM Gummis zu? Mir wurde woanders gesagt, dass die BGM immer einen Spalt hätten. Jetzt bin ich irritiert.

Auf der Werkbank vielleicht aber nicht im Rahmen selbst. Original ist sogar ein durchgehendes Rohr. Sollte da ein Spalt sein dann zumindest mit entsprechender Beilagscheibe ausgleichen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb bomplex:

Danke, ich habe das Gummi etwas angeschnitten und neu abgerundet. Da kauft man schon die Premiumversion und muss das noch bearbeiten.

Den Plastikring habe ich auch großzügig entgratet und bis hinten eingekloppt.

Die beiden GUmmis sitzen nun fast bündig. Allerdings sind die Metallteile innen mit Abstand. Wird wohl passen.

 

Danke dir.

Hab das grad mit BGM bei ner PK gemacht: 

die große Schraube für die Traverse rein, beilagscheiben grad in Größe des mutternkopfes/ der Mutter links und rechts, die Mutter druff und komplett zusammenknallen das ganze. Dann hab ich nen dickeren Durchschläger (5 oder 6 mm) genommen und punktuell von außen die Gummieringe „nachgeschlagen“. (Nicht beschädigen natürlich!) 

rutschte alles noch etwas nach.

 

wenn ein klein wenig Spalt bleibt macht das m.E. Nix - wird beim Motor festziehen eh geschlossen. Und wenn das dann etwas unter Spannung nach innen ist kann das auf Dauer eh noch nachrutschen…;-)

  • Thanks 2
Geschrieben
Am 14.8.2023 um 23:37 schrieb freerider13:

wenn ein klein wenig Spalt bleibt macht das m.E. Nix - wird beim Motor festziehen eh geschlossen. Und wenn das dann etwas unter Spannung nach innen ist kann das auf Dauer eh noch nachrutschen…;-)

 

Seh ich genau so.

Hilfreiches Werkzeug:

https://www.ebay.de/itm/285157341903

 

Steuerlager Einzieh Werkzeug. BGM Silentgummies waren in sehr wenigen Minuten drin. Geht auch mit Gewindestange und Scheiben, aber so wars sehr bequem.

  • Like 1
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Moin,

habe noch ein 150 er Motorgehäuse als reserve liegen bei dem ich die silentgummis erneuern möchte. Das allerdings wie original als 1-teilige variante.

hat jemand dieses Werkzeug dafür und würde es leihweise zur Verfügung stellen ?

danke und Gruß 

IMG_8500.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da stimmt ja was nicht….original ist das nicht. Viel zu kleine QK. Davon ausgehend dass die Kurbelwelle original ist, sitzt entweder der Zylinder zu tief oder der Kopf ist geplant.
    • Also.... geplant war ja die O-Lack Freilegung in der Hoffnung das sexy Apfelgrün der Spanier zu finden. Das hab ich auch gefunden, allerdings nicht als O-Lack  Die Kiste wurde mindestens 2x lackiert und war Original wohl mal blau (zumindest der Hauptteil).  Da war dann kurzzeitig guter Rat. Dann kam mir irgendwann die Idee, die Karre einfach so zu lassen. Denn, das blau erinnerte mich an etwas....also schnell mit dem PC gespielt und das kam dabei heraus       Gut....  Also das Gelumpe zerlegt und zwecks Aufarbeitung. Dabei hab ich dann gesehen, das es auch noch insgesamt 3 leicht unterschiedliche Blautöne war und das Grün stellenweise auch noch durchschimmerte   Da ich das IMMER gesehen hätte und ich mich immer geärgert hätte, weil es kacke aussah, wieder gegrübelt "was jetzt".  Irgendwann aus Frust bissl mit der Kupferbürste aufm Akkuschrauber gespielt und das Bridge Piece entlackt. Und das fand ich dann irgendwie doch recht sexy. Kurz gegrübelt was ich mit Anbauteilen etc mache (sollte ja keine Custom Bude oder ähnliches werden) und dann los. Alles nicht sichtbare wurde schwarz matt aus der Dose mit mattem Klarlack lackiert, alle Gummiteile sollten schwarz werden und der Rest eben blank....   Und dann ab dafür....therapeutisches entlacken war angesagt           Hier ein Lob auf die Produkte der Firma Parkside  Der Akkuschrauber hat den Dauerbetrieb ohne Mucken gemeistert. Als dann alles entlackt war, die ganze Nummer mit Owatrol versiegelt. Hier hab ich mich vorher Tips von @sinfonique geholt, der Bereits eine sehr sexy PX in der Art seit Jahren auf der Strasse bewegt. 2x versiegelt und zwischendrin gut durchtrocknen lassen.         Und da es ein Winterprojekt ist, war es dafür in der Halle zu kalt, also den Keller belegt und da später auch mit dem Zusammenbau angefangen. Man kennt es ja, alles wieder dran und rein, was da eben dran und rein gehört.      Den Rest kennt ja jeder. Züge rein, Elektrik rein usw. Vorne Scheibenbremse, hinten Motor. Der war bereits fertig. Quattrini M210, weil einfach gut. Und auch wenn das Blau nicht mehr da ist, die Playmobil Nummer ging mir nicht mehr aus dem Kopf, also die "Silber/schwarz" Nummer durch ein wenig Farbe aufgelockert. Ich bin persönlich schwer in Liebe           Da ich vor dem Zusammenbau bereits einen TÜV Termin vereinbart hatte, war dann auch ein wenig Druck vorhanden, was der ganzen Nummer gut getan hat. Ausnahmsweise ist auch wenig bis nix schief gelaufen, so das ich gestern zumindest soweit fertig geworden bin, das die Kiste auf dem Anhänger steht und heute zum TÜV kommt     Abwarten welche Kinderkrankheiten dann wieder anstehen
    • ich tippe ja das du denen direkt 2 Bier angeboten hast   gut geworden - bis auf die Farbe der ResRadfelge...
    • Faszinierend, die Ankündigung ist nur eine Seite zurücl, könnte quasi letzten Monat gewesen sein  Waren trotzdem nur 11 Monate bis zur Fertigstellung. In Anbetracht der Tatsache, das in dieser Zeit noch ein Wohnungs und Hallenumzug stattgefunden hat, gar nicht so schlecht. Kiste ist fertig, kommt im nächsten Beitrag....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung