Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

lt. Auskunft von MB im Scooterotica Forum sollte sich der Tacho bei laufenden Motor wieder erholen (was für einen Akku spräche); hat bei mir aber leider nicht funktioniert. Viel blöder ist allerdings daß sie das Teil komplett fallen gelassen haben nach gröberen Streitigkeiten mit dem Hersteller. Sehr schade da IMHO die Abnahme mit Magnet endlich sauber und schön gelöst wurde (und ich keinen Tachoantrieb auf meiner Special hab)

Geschrieben

das hatte ich bei scooterotica auch gesehen, funktioniert hat´s aber bei mir auch nicht. was hast du denn dann gemacht ? tacho weggeworfen ?

ansonsten funktionieren die koso-tachos aber auch prima mit magnet. schätze dass man die mit nem adapter auch in einen lenkkopf reinbekommt. allerdings haben die offenbar keine batterie und der km-stand wird immer resettet wenn der motor abgestellt wird.

Geschrieben

zurückgegeben für einen refund.

hab bei meiner S2 einen koso tacho in verwendung, der km-stand hält aber einwandfrei. batterie hat das teil auch keine. bei der S2 passt das teil ja aufgrund der runden form, aber bei der special geht das in meinen augen gar nicht. bleibt nur der landsberger 3-buchstabenshop tacho mit einer hoffentlich verfügbaren alternativen ansteuerung

Geschrieben

moin moin!

also koso tacho in serie 2 geht. da gibt es sogar einen adapter:

7900129 | Adapter Koso Tacho Ø=55mm -MB Developments- Lambretta LI (Serie 1-2), TV 175 (Serie 1-2) | 24,99 Euro

beim serie 3 tacho hat der maex vollkommen recht. der mark ist aber gerade an einem anderen hersteller für das ding dran. wird aber bestimmt noch ne gute zeit dauern, bis das zu kaufen ist.

Geschrieben

aber der MB Adapter sitzt doch oben auf wenn ich das recht im Kopf hab. Trägt also nochmal ganz schön dick auf für meinen Geschmack.

Ich hab ja auch einen 55mm Koso Tacho in Verwendung. Mein Adapter ist aber eine Sonderanfertigung vom Kobold. 2-teilig gehalten und wird über die originalen Verschraubungen befestigt. Der Tacho sitzt gleich tief wie ein originaler. Gefällt mir so viel besser.

Auf die neue MB Lösung bin ich gespannt. Solange es nix gescheites gibt werde ich halt weiterhin mit meinem GPS Tacho fahren, der ist wenigsten genau und beleuchtet ist er auch.

Geschrieben

der adapter vom herrn K. ist definitiv brauchbar, wir hatten im keller schon bekanntschaft geschlossen :)

mir wär´s aber lieber den mb wieder zum leben zu erwecken. kann mir kaum vorstellen dass das 1 einwegtacho sein soll.

aber bevor mann da was auseinanderbricht... mal schauen was MB antwortet....

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Was spricht für das Öl das es für das Benelli Getriebe extra hergenommen werden sollte? 
    • Hab bei mir im Quattrini auch die Kupplung verbaut. Soweit alles top. Nur beim ersten Mal Gangeinlegen passiert es relativ oft, das der Motor abwürgt. 2. Mal läuft dann super. Ist, als wie wenn die Beläge zusammenpappen. Mittlerweile leg ich vor dem Motorstart den ersten gang ein und schieb den Roller mit gezogener Kupplung  kurz vor und zurück, dann löst sich das und ich hab den Schlag beim Gang einlegen nicht. Das ganze passiert schon nach ca. einer Stunde Stillstand, also nicht erst nach ein paar Tagen oder so. Öl fahr ich Liqui Moly Hypoid Getriebeöl 85w90, da mir diese Öl fürs Benelligetriebe und Primär empfohlen wurde. Wie gesagt, nach dem ersten losbrechen mit vor und zurückschieben null probleme und absolut saubere Trennung.
    • Tut zwar nix zur Sache aber; Ich kann Freakmoped verstehen 😁 
    • Wenn du Verbraucher unter 1W hast, kommen die Wdst. parallel zum den Verbrauchern, also nach dem Blinkschalter zw. geschalteter + Leitung und Masse (siehe Beiblatt zum mo). Der mo.flash braucht eine Mindestlast um überhaut anzuspringen. Die Motogadget Lenkerendenblinker haben glaub 3W - also kein Handlungsbedarf im Normalfall.
    • Sag jetzt nur, der hat mit Klage gedroht wegen der Wiederherstellung der Überschrift????
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung