Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ich schieb 3mm lötzinn durchs kerzenloch, fahr den kolben dagegen und stell dann den stator so ein das die markierungen auf stator und rotor fluchten.

sollte man aber danach überprüfen, die markierungen sind nicht immer sehr genau.

Bearbeitet von heizer
  • Like 1
Geschrieben

ich schieb 3mm lötzinn durchs kerzenloch, fahr den kolben dagegen und stell dann den stator so ein das die markierungen auf stator und rotor fluchten.

sollte man aber danach überprüfen, die markierungen sind nicht immer sehr genau.

 

und das heisst dann wieviel grad VZ?

Geschrieben

und das heisst dann wieviel grad VZ?

 

musst du überprüfen. damit springt die kiste auf jeden fall schonmal an und läuft ganz gut. danach eben blitzen.

Geschrieben

ich hab mir mal die anleitung durchgelesen....und hab dann gemessen

 

 

Achtung!

Die folgenden Einstellwerte in Tabelle „A“ dienen nur als Anhaltspunkte und sind ohne jegliche Gewähr!

Tabelle A

Hubraum bei Standardmotoren
(Werte ohne Gewähr!)
 Analoges System Digitales System 50 ccm / 60 ccm / 80 ccm 1,4 bis 1,6 mm 1,2 bis 1,4 mm 125 ccm 1,2 bis 1,4 mm 1,0 bis 1,2 mm 175 ccm 2,2 bis 2,4 mm   250 ccm 1,8 bis 2,2 mm 0,8 bis 1,0 mm Motoren offener Klasse 2,2 bis 2,4 mm  

Modifizierte Motoren (höhere Kompression) müssen eine Zündeinstellung verwenden, die hinter den obigen Werten zurückliegt.

 

diese mm angaben passen recht genau wegen zurückdrehen

Geschrieben

nur abblitzen bei laufendem motor....  wenn programmierbare box / oder fix stellende box inzwischen hängen

stimmt die markierung "nicht" mehr!

 

luk

Geschrieben (bearbeitet)

ja, dannach hab ich schon noch normal abgeblitzt zur Kontrolle. Kamen aber bei analoger PVL genau die vorher gemessenen Zeiten raus!

 

Die Methode vom heizer ist aber geil für eine erste Grundeinstellung. 3mm Lötzinn bei 1 mm Quetschkante und 51/97 Kurbelwelle ergeben ca. 20 Grad Vorzündung. Danke!

 

Edit: Die Markierung am Stator/Rotor fluchen bei maximaler Verstellung bei den analogen Systemen.

Bearbeitet von GUE_
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

demnächst wird die neue selettra kz digital getestet 

 

:wheeeha:

 

aso, frei programmierbar ( nein, nicht jeder selber, sondern der dealer machts nach angaben) , und zu einem sau geilen preis.

 

viel viel günstiger als die pvl digital

 

werde berichten

Geschrieben

Wie kann man eine zündung programmieren lassen ohne vorher zu wissen welche Kurve man braucht, die ja bei jemdem Motor speziell angepasst werde muss

Geschrieben

Erich, zum teil hast recht, aber man könnte sich hier die zündung mit der gleichen verstellkurve wie die vespatronik , oder so, bestellen

Heizer, dat ist ne itanienische zündung, dat heist dort

Kappa zeta

:-)

Geschrieben

ich hab mir mal die anleitung durchgelesen....und hab dann gemessen

 

diese mm angaben passen recht genau wegen zurückdrehen

 

wie misst man das? Problem ist ja bei vielen Zylinderköpfen durch die nicht zentrale od. schiefe Kerze das man das vernünftig mit ner Messuhr/OT-Sucher messen kann oder?

Geschrieben

in dem du den radius des rotors bestimmst und dann umrechnest auf deinen hub....markierung haste ja am rotor (der dicke strich). dann eben die mm zurückdrehen umgerechnet

  • 2 Monate später...
Geschrieben

kann mir jemand weiterhelfen ,ich hab hier nen rotor liegen bin aber nicht sicher ob der auf die kuwe passt ?

wie kann ich erkennen ob das passt ,ich hab das gefühl der rotor sitzt nit weitgenug auf der kuwe.

Geschrieben

kann mir jemand weiterhelfen ,ich hab hier nen rotor liegen bin aber nicht sicher ob der auf die kuwe passt ?

wie kann ich erkennen ob das passt ,ich hab das gefühl der rotor sitzt nit weitgenug auf der kuwe.

PVL? Steht ein nummer drauf?

Geschrieben

is das dann egal ob ich die 961 oder die 945 nehm ?

Ich habe immer die 945 genommen. 961 kenne ich nicht.

2mm Abdrehen wie Vespetta schrieb mach ich auch.

Geschrieben

Ist dass der Piaggio-Läufer? Wie weit steht der Wellenstumpf raus? Ich bin das auf einer dicken Welle gefahren nachdem ich auf der Frontseite eine Einsenkung eingedreht habe um Gewinde zum Festschrauben frei zu stellen. Steigung passt ja.

Geschrieben

versteh ich jetzt nicht ganz ,den automaten rotor ?

 

 

Ja, den Automatenrotor (also vermutlich den, den du jetzt auch hast). Auf der roten Scauri. Das war ein Piaggio Rotor. Steigung passt (ist eh' bei Smallframe mit dünnem und dickem Konus gleich), nur die Konuslage stimmt nicht (Läufer sitzt zu weit außen). Mit Eindrehen auf der Stirnseite legst du das Gewinde frei und kannst das Ding hin schrauben. Also bevor du dir jetzt 'nen neuen Läufer kaufst.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: Trittleisten Struzzo Preisvorstellung: ?   Suche Trittleisten für eine Struzzo (VL1T-VL3T) Bj. 55. Mir fehlen die beiden Äußeren auf dem Tunnel. Würde aber unter Umständen auch ein komplettes Set nehmen.    Vielleicht hat ja jemand noch was liegen?   Angebote gerne hier rein, oder per PN  
    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information