Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

^Hallo

mühe mich schon seit 2 h rum habe die Staubschutz kränze abgemacht dadeln sind rausgefallen schwinge ist locker aber der Bolzen sitz wie eingeschweißt fest an der gabel.

Habe das Auge schon erwärmt kein vorkommen das ding bewegt sich keinen mm. Habe sogar schon ein Hammer zerstört.

Ist das ding festgegamelt??

Denke schon daran die Bolzenenden abzusägen damit die Schwinge raus kommt und dann den Bolzenrest rauszutreiben.

Gibt es noch einen Trick????

Vielen Dank

Gruß

Andy

Geschrieben

Welche Staubschutzkränze????? :wacko: Hast Du am Schwingenbolzen schon mal mit Nuss, Verlängerung und Ratsche, bzw. wenn vorhanden Drehmomentschlüssel angesetzt und versucht, den zu drehen, dass er freikommt???

Geschrieben

Hallo

Habe es mit dem Schraubstock ausgepresst ging dann.

Nun eine Frage kann man die gabel und die Schwinge Pulverbeschichten oder geht das bei ALU nicht???

Zum Einpressen gehe ich dann icn eine eine Werkstatt bei uns gibt es eine Motorinstansetztungsfirma in der Nähe die sollten das können.

Vielen Dank

Gruß

Andy

Geschrieben

Habe es mit dem Schraubstock ausgepresst ging dann.

Nun eine Frage kann man die gabel und die Schwinge Pulverbeschichten oder geht das bei ALU nicht???

Schraubstock hat bei mir auch geklappt - sollte aber schon ein "massiver" sein...

Zum Thema pulvern: Hab meine vor wenigen Tagen zum pulvern gegeben! Kann dann gerne berichten.

MFG

Geschrieben

Hallo

Habe es mit dem Schraubstock ausgepresst ging dann.

Nun eine Frage kann man die gabel und die Schwinge Pulverbeschichten oder geht das bei ALU nicht???

Zum Einpressen gehe ich dann icn eine eine Werkstatt bei uns gibt es eine Motorinstansetztungsfirma in der Nähe die sollten das können.

Vielen Dank

Gruß

Andy

Klar geht Pulverbeschichten bei Alu. Gar kein Problem. Musst nur schauen, dass beim Einpressen das Pulver heile bleibt.

Geschrieben

Moin ,

ein paar Tips :

1. Kleb die Gabel vor dem pulvern selber ab ! Das Pulver von Stellen, die ausversehen mitgepulvert wurden, zu entfernen ist eine säuische Arbeit

und für die Bolzenbohrung nehm ich immer eine längere Schraube mit zwei großen Scheiben. Die Scheiben bekleb ich dann mit Brennband und dann

kannst du dir auch sicher sein sein , das du nach dem pulvern auch noch anständige Oberflächen hast.

2. das Einpressen ist so der Hit, den Bolzen einfach in für eine Nacht in das Gefrierfach und gut ist. Nächsten Tag dann einfach den Bolzen eintreiben

oder besser einpickern, mit einem 150g Hammer ohne Gewalt sollte das funktionieren.

mfG

Geschrieben

Also, nachdem ich schon zig Schwingenlager aus und wieder eingepresst habe:

Vergiss den Hammer, der macht alles kaputt und auch der Schraubstock bringt es nicht. Teilweise brauche ich 6 t mit der hydraulischen Presse. Wenn die Schwinge schon ziemlich porig ist, kann die Schwinge auch mal brechen. Wenn Du keine Presse hast, dann geh in eine Werkstatt mit Presse!

Ansonsten sag Bescheid, könnte ich auch erledigen.

gruß Basti

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke Andy für die Blumen, ich hatte selbst den Block vom @VbTuningzur Begutachtung auf meiner Werkbank, Hut ab vor der Präzision. Schade das die untere Pleulbohrung so stark beschädigt ist das eine Winkligkeitsprüfung mittels Messsäule zum oberen Auge kaum möglich ist. Vieleicht hat die Pleulbohrung eine kleine unbeschädigte Stelle zur Überprüfung mit der Messuhr, aus den gezeigten Perspektiven aber nicht sichtbar.   Eine Planfläche am unteren Pleulauge wäre als Auflage schon mal geeignet. Zu der Anmerkung vom @Uncle Tomes seien solche Schäden, bzw. Mängel noch nicht bekannt geworden, die letzte Diskussion und Fragestellung in diesem Topic liegt ja vier Jahre zurück.!   Hier ist das wie "David gegen Goliath", spricht einer von uns hier im Forum solche Ungereimtheiten an,  sind wir doch mal ehrlich, da wirst du gleich eingetütet.   Da erreichen gewisse Händler eine marktbeherrschende Stellung, da wird geschwiegen, da muss man ja schweigen, ich brauch ja wieder mal Teile.   Man nennt das Produktdesign, spätestens z.B. nach dem 3D Druck der ersten Kuwe sieht der erfahrene Konstrukteur wo es bei meinem Produkt zwickt. Da press ich in die 3 D Druck gefertigten Wangen mein Pleul ein, ne ganz, ganz tolle Sache, nur bei dieser Kuwe, Fehlanzeige. Auf dem CAD sowieso klar zu erkennen das "null" Spiel zwischen Wange und Pleuel nicht perfekt sind.   Dann noch kurz zu den nicht optimalen Anlaufscheiben, wenn da bei Primatist der Techniker nicht das Sagen bekommt, dann gute Nacht! Es kann nicht sein, wenn eine AS 1cent mehr kostet, diese wirklich dringend benötigte Abmessung einfach wegkalkuliert wird.   Das sind aber unsere BWler, die vom tuten und blasen keine Ahnung haben, die gehen zum Chef, klopfen sich auf die Schulter, wir können im Jahr, bei der und der Stückzahl ca. Euro sparen, tut mir leid, es soll keine Verallgemeinerung sein,   in diesem Sinne, Euch allen einen schönen 1. Mai   pr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung