Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Wärmefolie für Garage Serie: GSF weiss alles


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

Suche eine Abdeckung für eine offene Garage.

Ist eine Gasheizung drinn wo nur die unmittelbare Gegend aufheizt,

Der Rest geht durch das offene Tor.

Suche etwas durchsichtiges was man Tagsüber runtermachen kann und möglichst viel Licht reinlässt.

Jemand ne Ahnung?

Vielen Dank

Hölle

Geschrieben (bearbeitet)

Luft isoliert gut.

Ein passgenaues Polster aus zwei Folien und Dachlatten basteln. Versuchen ein ca. 15- 20 cm dickes Luftpolster hineinzubekommen.

Ist preisgünstig, lichtdurchlässig und isoliert.

(Eine Doppelverglasung funktioniert genauso. Und ob das nun Glas oder Folie ist, ist vollkommen egal.)

Zur Erläuterung: Wir haben das mal bei meinen Eltern gemacht. Der Bereich unterhalb des Balkons wurde komplett mit doppelter Folie abgehängt, die Luftpolster waren ca. 10 cm dick. Das muss nicht prall sein, sondern nur vorhanden. In diesem temporären Wintergarten haben dann alle Pflanzen überwintert. Die Temperatur da drin war allein durch die Nähe zum Haus schon fast immer über 0° C. Wurde es aber doch etwas kühler, haben wir die Terrassentür geöffnet, die warme Luft zog in den temporären Wintergarten, und gut.

Oben: Zwei Folien übereinander legen, Dachlatte drauf, festtackern. 3 - 4 mal aufrollen.

Unten: Genauso, mit Dachlatte.

Seitlich: Die Folien von Hand aufrollen, mit Tape fixieren.

Insgesamt versuchen ein Polster herzustellen.

Bei Nichtgebrauch komplett aufrollen und absolut pflegeleicht zu lagern.

Bearbeitet von Beo
Geschrieben

yep,

So was öhnliches hab ich mir schon überlegt....

Aber die Folie muss jeden Abend entfernt werden, das heißt es muss eine Art Vorhang sein um Sie zur Seite zu ziehen!

Begrenz nur Platz....

Mhm.....

Was für Folie hast dafür verwendet?

L.G.

Geschrieben (bearbeitet)

Folie: Irgendeine billige Folie (Maler-Abdeckfolie) aus dem Baumarkt. Nicht die dünnste. Billig sollte es bei uns sein. Sollte 2 - 3 Winter halten.

Die Anordnung für die Dachlatten oder das gesamte Luftkissen ist ja beliebig wählbar. Z.B. ein auf dem Kopf stehendes L, dann kann man den Vorhang schräg/seitlich wegziehen. Oder irgendwo ankleben, oder..., oder... Es müssen ja auch keine Dachlatten verwendet werden, war bei uns halt sinnvoll.

Wichtig ist die Luftschicht. :wacko:

Ansonsten einfach mal weiterdenken, was es so im Baumarkt oder im Haushaltswarenladen gibt: Klebeband, Klett-Verschluss-Band, L-Haken, Knöpfe, Magnet-Klebeband, Metallleisten, doppelseitiges Klebeband, Kunststoff-Leisten, und so weiter.

Da kann man schon portable semi-permanente Lösungen herstellen. :wacko:

Bearbeitet von Beo
Geschrieben

Zwei Dachlattenrahmen und Luftpolterfolie ran. fertig. Das ganze stellste abends an die Seite und gut ist. Vorhang nervt doch.

Oder ein rohr, darum die Verpackungsfolie und als Rollo vors Carport.

Geschrieben (bearbeitet)

yep, es handelt sich um eine Breite von 6 Metern, deswegen bisschen bedenken...

Werd mal was austüfteln und Bilder online stellen, falls es einigermaßen ansehnlich gelingt :wacko:

Danke

Bearbeitet von Hölle

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Schumi, lieben Dank für deine Antwort und Einschätzung. Was meinst du damit, "das wäre regelbar"?   Puh, keine Ahnung was für ein Motor da drin steckt, Ich dachte eigentlich an "Matching-Numbers"  Der Motor springt mit einem "Tritt" an und läuft auch im Teillastbereich sehr sauber.  Kannst du von außen erkennen was das für ein Motor ist? Werde mal die Backe runter nehmen und ein Bild machen und hier reinstellen...   
    • Standort ist beide Male so auf Höhe der linken Durchfahrt zum ehemaligen Polizeirevier Gartenallee 14.   Blickrichtung Kirchen (auf dem ersten Ausgangsbild)     Blickrichtung Lichtenbergplatz (2. Ausgangsbild)  
    • Glückwunsch und allzeit gute Fahrt.   Ob da alles eingetragen ist , kann man natürlich so nicht sagen. Stoßdämpfer vorn ist ein BGM verbaut statt RS24 aber das wäre ja regelbar. Ansonsten ist der Fahrzeugschein gut gefüllt was immer gut ist aber kein Freifahrtsschein. Ich frag mich gerade was für ein Motor du verbaut hast? Im Schein steht nix ,also sollte der Sprint Motor verbaut sein. Geht aber nicht weil angeblich 221ccm. Der Vergaser ist für mein Empfinden auch Recht groß. Mach mal Fotos von der Motornummer ( kann mir vorstellen das es px200 Gehäuse ist ) und Motor .    
    • Keine ahnung… lös mal auf bitte… bin neugierig 
    • Hallo liebes Forum,   ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und mir eine Vespa gekauft. Es ist eine deutsche 72er Sprint VLB1T35... Ich finde die Sprint wirklich toll aber ehrlich gesagt, kenne ich mich mit den Details (noch) nicht so gut aus. Ich wollte meine Vespa hier einmal vorstellen und hoffe, dass mir jemand jemand mit Fachwissen etwas mehr zu meiner Vespa sagen kann     Laut Fahrzeugschein sind 34 PS eingetragen? Ist das überhaupt möglich?? Ich bin schon einiges gefahren (nicht Vespas) aber das Teil geht wie Hölle. Nichtsdestotrotz macht die eingetragene Leistung mich stutzig. Die Sprint wurde angeblich bei Scooter&Service in Bispingen aufgebaut. Ein alter Tüv-Bericht aus Bispingen war auch dabei. Ansonsten weiß ich über die Historie nicht viel. Den Fahrzeugschein und ein paar Bilder habe ich mal angehängt...    Es sollte alles eingetragen sein, jedoch ist das verbaute Fahrwerk von BGM schon mal nicht Malossi/Bitubo   Keine Ahnung wie streng das in einer Kontrolle genommen wird bei dem Baujahr?    Danke für eure Einschätzung und viele liebe Grüße!    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung