Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

SIP-Scheibenbremse hinten V 2 - Anbau mit Bildern Beitrag 33


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich weiß nicht wie du schraubst, aber ich war gerade 2 stunden im keller und hätte ich gewollt, wäre sie nach 4 stunden komplett eingebaut - trotz anpasserei ohne anleitung.

fotos gibts gleich - muss den account wechseln, hab kein speicher mehr frei

Geschrieben

so, ich hab mal angefangen, das ding zu verbauen, hab alles jetzt da.

mit 2 breiten cosafelgen inkl. s & s ring passt das nicht mit dem bremssattel von grimca - ev. würde der brembo gehen, ich nehme jetzt eine seite von der px, ist eh nur minimal schmaler.

die auspuffhalterung schweiß ich die tage um, passt zwar auch so, ist aber eng.

was leider beim s & s kit auch geändert werden muss, ist der ventil-sitz. einfach den innenring drehen geht nicht, da die zentrierung der felgenseite, die in fahrtrichtung links sitz nicht über die bremstrommel passt, also die andere seite etwas aufdremeln und den schlauch so einbauen, so dass das ventil in richtung lüra zeigt. ich schaue aber morgen nochmal genau, ev, kann man den zentrierungsring auch etwas abdrehen.

ansonsten habe ich noch eine mutter hinten geändert - sieht man irgendwo auf den fotos, also die schraube, die im lager sitzs - da hat die hauptwelle leider dran gestoßen.

schleifen tut nichts, wenn ich lust hab, lade ich auch noch einen kleinen film hoch.

bilderreihenfolge ist chronologisch

kennt jemand den bremstrommelhersteller ?

ich werds die tage einmal komplett in chassie verbauen, prüfen, ausbauen und dann pulvern lassen oder aber polieren

post-38036-0-49003300-1322078781_thumb.j

post-38036-0-39761300-1322078782_thumb.j

post-38036-0-32074900-1322078783_thumb.j

post-38036-0-27679300-1322078784_thumb.j

post-38036-0-86066200-1322078785_thumb.j

post-38036-0-78124400-1322078787_thumb.j

post-38036-0-55287200-1322078789_thumb.j

post-38036-0-55592300-1322078791_thumb.j

post-38036-0-17998900-1322078793_thumb.j

post-38036-0-76234400-1322078794_thumb.j

post-38036-0-30194800-1322078807_thumb.j

post-38036-0-82022200-1322078808_thumb.j

post-38036-0-47968100-1322078810_thumb.j

post-38036-0-63941900-1322078811_thumb.j

post-38036-0-17819100-1322078813_thumb.j

post-38036-0-08835900-1322078815_thumb.j

post-38036-0-41297800-1322078816_thumb.j

post-38036-0-11079800-1322078818_thumb.j

post-38036-0-63898700-1322078819_thumb.j

post-38036-0-36512200-1322078821_thumb.j

post-38036-0-66154800-1322078842_thumb.j

post-38036-0-01165900-1322078844_thumb.j

post-38036-0-69458700-1322078845_thumb.j

post-38036-0-61516900-1322078846_thumb.j

post-38036-0-74734200-1322078847_thumb.j

post-38036-0-62629900-1322078848_thumb.j

post-38036-0-95859300-1322078849_thumb.j

post-38036-0-44881900-1322078851_thumb.j

post-38036-0-95265600-1322078852_thumb.j

post-38036-0-69281300-1322078854_thumb.j

post-38036-0-74367400-1322078879_thumb.j

post-38036-0-58174700-1322078881_thumb.j

post-38036-0-29027900-1322078883_thumb.j

post-38036-0-11009100-1322078885_thumb.j

post-38036-0-61036500-1322078886_thumb.j

post-38036-0-53811500-1322078888_thumb.j

post-38036-0-65310500-1322078889_thumb.j

post-38036-0-32396500-1322078891_thumb.j

post-38036-0-74637000-1322078892_thumb.j

post-38036-0-39298300-1322078894_thumb.j

post-38036-0-54249100-1322078922_thumb.j

post-38036-0-12107800-1322078924_thumb.j

post-38036-0-25898100-1322078925_thumb.j

post-38036-0-04293800-1322078927_thumb.j

post-38036-0-75964900-1322078928_thumb.j

post-38036-0-44185300-1322078930_thumb.j

post-38036-0-11241000-1322078932_thumb.j

post-38036-0-73918400-1322078933_thumb.j

post-38036-0-15768300-1322078935_thumb.j

post-38036-0-66215500-1322078936_thumb.j

post-38036-0-78662000-1322078951_thumb.j

post-38036-0-56954300-1322078952_thumb.j

post-38036-0-01598100-1322078954_thumb.j

post-38036-0-63980500-1322078955_thumb.j

post-38036-0-40809600-1322078957_thumb.j

post-38036-0-48220700-1322078959_thumb.j

post-38036-0-22969300-1322078961_thumb.j

post-38036-0-11217000-1322078963_thumb.j

post-38036-0-73192100-1322078964_thumb.j

post-38036-0-02747200-1322078966_thumb.j

post-38036-0-20915700-1322078981_thumb.j

post-38036-0-27457700-1322078982_thumb.j

post-38036-0-60345100-1322078983_thumb.j

post-38036-0-14292500-1322078986_thumb.j

Geschrieben

Junge... mit der vierfachen Verschraubung des kurzen Stücks der Bremsmomentabstützung um die Narbe herum würde ich mich aber gewaltig einscheißen...

Geschrieben

so dann noch einmal kurz das nichts schleift:

und dann nochmal - natürlich nicht ganz realitätsnah gezeigt, dass der abbau auch auf dem seitenstreifen nicht ein riesenakt sein dürfte

Geschrieben

Na dann freu ich mich ja die Bolzen da raus zu holen ! :wacko:

Was ist das denn für ne Musik :wacko:

Kannst ja mal mit Bildern fest halten mit der Halterung was da alles zu machen ist.

Gruss

Geschrieben (bearbeitet)

Tüv hatte die erste geschweißte Version die mehrfach gerissen ist wohl auch, das sollte wohl kein Argument sein. :wacko:

ich weiß, sieht aber für mich als bürohengst und paragrafenreiter recht robust aus. wenn nicht muss ich mir halt eine andere platte fräsen lassen

@blaumann

ich höre eigentlich keinen n-soul mehr, sondern radio oder usb-stick - und da ist auch keine niter mucke drauf, dann würde ich ja im keller tanzen und nicht schrauben,

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben

Ich weiß ja net wie die 1.Version aussah aber diese machte auf mich einen sehr sauberen Eindruck!Ich würde mich wenn auch genau für diese entscheiden da die Optik mich auch voll überzeugt hat.Ausserdem habe ich dann jetzt auch jemanden um die Ecke der mir das macht :wacko:

Geschrieben

da ist ja bei der version echt viel abgeändert worden.

bei meiner, erster version, sind die befestigungsschrauben der scheibe gleichzeitig die befestigungsschrauben der distanznarbe, sprich die schrauben gehen durch beide teile durch und sind von hinten in der trommel mit selbstsichernden muttern befestigt.

da ist nix mit scheibe abbauen ohne trommel zu ziehen und daher bekomm ich meinen sattel so auch nicht mehr runter.

da muß bei mir alles ab und das geht auch definitiv nicht an der strasse!!

Geschrieben

Alter Schwede........

sieht ja ganz gut aus und auch bemerkenswert praxistauglich.

Aber die Preise, alle Achtung.

Was machst Du denn jetzt die restliche Zeit noch, wenn das alles vor Weihnachten schon wieder fertig wird :wacko:

Geschrieben

zum reifenwechsel kann man auch nur den oberen flansch/lagerdeck inkl. sattel und halter und die strebe an der traverse abschrauben und muss nicht hinten alles kpl. zerlegen wie in dem video.

Geschrieben

mit normalen felgen mag das gehen, aber nicht mit dem s & s breitreifenkit , da geht der sattel nicht von der bremsscheibe. - ich finde es trotzdem recht zügig. mit etwas übung bleibe ich unter zwei minuten :wacko:

Geschrieben

Bei meiner "1" von Teddy´s Typ siehts noch anders aus.

Die Distanzscheibe (1 stück) wird mit 3 Schauben durch die Trommel befestigt.

Hab damals hinten in der Trommel aufschweißen lassen und dann Gewinde rein geschnitten.

Die Stütze zur Traverse wird über den Bolzen der mittig in der Distanzscheibe sitzt von außen befestigt.

Für nen Reifenwechsel muß ich lediglich die 3 Schrauben der Bremstrommelverbindung (von außen zugänglich)

und die 2 Schrauben an der Traverse abschrauben.

Ob die Version mit dem S&S Ring passt kann ich erst nach dem Pulvern sagen.

Bilder kann ich leider keine hochladen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Servus!   hab mir nen crossreifen für die PK bestellt. Bislang den Duro gefahren, wollt aber endlich mal 3.00 und nicht 3.50 draufhaben wie es in den Papieren steht.   gefunden: den shinko SR421. In 3.00-10 M/C 42J - steht auch alles auf dem Reifen. Weiters steht drauf Max. 150KG, Max. 100 Km/H, E- Prüfzeichen E4 75R - 0002739 made in Korea das Ding, angeblich erstausrüstungsreifen bei der Honda monkey.   so weit so gut - jetzt steht bloß (in life und Farbe nach der Lieferung - in der Artikelbestellung stand vorher nix davon…) auch fett drauf „Not for high use“ - also kurz für „Not for Highway use“ - also nach deutscher StvZo nicht zugelassen.   Tja, jetzt geht der Schlamassel los: mit der NHS Prägung dürfte er Last-und Geschwindigkeitsindex eigentlich nicht haben, eine E-Nummer auch nicht - hat er aber. Was gilt jetzt? Ist er zulässig??   mein tüvler meint zwischen Tür und Angel „kannst auf deinen Schubkarren schnallen - aber nicht aufs Moped!“ Der Reifenhändler dagegen: „Such nen anderen Tüv, der Reifen ist erlaubt und seit 10 Jahren bist du der erste mit Problemen!“   nun, ich hab den Reifen besorgt um nicht mehr diskutieren zu müssen, warum da zu breite Reifen drauf sind. Den duro gibts ja leider nicht in 3.00. Aber jetzt mag ich mir ungern die nächste Baustelle zum diskutieren ins Haus holen. Und beiläufig wäre es im Versicherungsfall doch recht nett, mit zugelassenen Reifen unterwegs gewesen zu sein..    und im Netz bei den Motocrossern findest ja tausend Meinungen dazu - aber nix konkretes…   Hat hier also zufällig ne Ahnung, wie die Rechtslage da so ist???   Danke schon mal, Jan  
    • War heute mit meinem 170er auf dem Prüfstand.  Egig 170  Mamba S  Polini PWK 28 145HD 48ND JJL 2 clip v.o.   
    • Reminder! Samstag ist es soweit. Paddy und ich sind die Strecke eben mal abgefahren, das wird ganz prima. Gute 35 km, mal schnell, mal langsam am Deich lang.  Das Wetter soll auch ganz passabel werden.  bis Samstag!  🛵 💨
    • Alles klar. Ich werde mal bisschen Blättern  Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung