Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Membranblock von Gerry / Sliders: GFK statt Carbonplättchen ? - wurde zur gleichen Zeit wie unserer gekauft..

post-3845-0-46101400-1349028952_thumb.jp

post-3845-0-03641800-1349028973_thumb.jp

post-3845-0-90376900-1349028999_thumb.jp

post-3845-0-81090800-1349029056_thumb.jp

post-3845-0-01503300-1349029085_thumb.jp

post-3845-0-48537700-1349029111_thumb.jp

post-3845-0-86156700-1349029128_thumb.jp

post-3845-0-78843600-1349029158_thumb.jp

post-3845-0-74489200-1349029189_thumb.jp

post-3845-0-64955300-1349029217_thumb.jp

Geschrieben

Nicht das es in dem Gemurre untergeht.....

Powo - du geile Hundelunge ! Starkes Stück!!!!!!!!!!!!!!!! Tolle Arbeit !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Dank Dir!

  • Like 1
Geschrieben

Genau so sieht's doch aus.

Ob CFK oder GFK ist eigentlich fast egal. Ich hab' da mal 'ne recht ausführliche Testreihe gemacht. Die Carbonplättchen sind bei gleicher Stärke halt härter als die GFK. Wenn die GFK Platten dann dicker sind laufen die eigentlich gleich. Theoretisch sind die CFK zwar leichter und reagieren damit spontaner, praktisch konnte ich da allerdings keine Unterschiede feststellen.

Geschrieben

Die Frage ist ja für mich, warum 2 Kits, die so ziemlich zur gleichen Zeit verpackt/hergestellt/was auch immer wurden, 2 verschiedene Plättchenmaterialien verwenden.

Geschrieben (bearbeitet)

Nicht das es in dem Gemurre untergeht.....

Powo - du geile Hundelunge ! Starkes Stück!!!!!!!!!!!!!!!! Tolle Arbeit !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Dank Dir!

.........bei der Arbeit

........keine Sorge, noch alles dran beim Powes

post-4029-0-37303400-1349074843_thumb.jp

Bearbeitet von sliders013
Geschrieben

SO wird geflext! Keine Handschis, keine Schutzbrille, kein Schutzblech auf der Flex und Ziggy im Mundwinkel. Ihr Pussys! ggg

  • Like 1
Geschrieben

Frage: der Membrankasten samt dem Vergasergummi - ist das echt der Ernst? noch schräger und es wär ein Fallstromgaser! Passt das so unter die (Fullframe)Haube? Brauchts da dann einen eigenen passenden Tank? Find ich jetzt nicht sonderlich sexy auf den ersten Blick. Also nur die Schräglage des Gasers, der Rest ist herzallerliebst :thumbsup:

Geschrieben

ich bin so eine Schräglage am Neckarsulm- und Schweden-Motor mit dem 35er Tmx gefahren - kein Problem. Im Automaten Bereich ja auch Usus. Warum das aber bei einem dafür produzierten Gummi (lambretta.it branding) so ist versteh ich auch nicht..

Geschrieben

an den Schweden Motor kann ich mich erinnern. Daß es funzt is mir klar, bin aber genauso baff ob der absichtlichen Produktion in diese Richtung

Geschrieben

Die Frage ist ja für mich, warum 2 Kits, die so ziemlich zur gleichen Zeit verpackt/hergestellt/was auch immer wurden, 2 verschiedene Plättchenmaterialien verwenden.

Besteht die Möglichkeit, beide im direkten Vergleich zu fahren?

Geschrieben

Besteht die Möglichkeit, beide im direkten Vergleich zu fahren?

Das fände ich super. Und vielleicht stiftet der Eckenflitzer auch noch etwas zum Spielen und Testen. :whistling:

Geschrieben

Besteht die Möglichkeit, beide im direkten Vergleich zu fahren?

wenn es der Gerry verleiht? Zeit wird vorhanden sein.

Geschrieben

Der Andi wollte doch auch noch eine Vforce spenden...hast Du noch aufm Schirm Powes oder?

war schemenhaft am Schirm und ist jetzt wieder klar :-)

Geschrieben

Powes, könntest du bei Gelegenheit die Details über die Quetschflächen noch mit in die Doku aufnehmen?

Und mich in die „List of Honor“ für die geschickten Teile? Die Nahrungsmittel zur Motivation benötigen keine Auflistung. :-D

Geschrieben

Ich mach euch 2 normale Sätze oder 1 2Klappensatz für euer Projekt.

Außenmaße: 48mm breit, 37,35mm hoch Lochmaß: 33mm und eins in der Mitte

Passt das?

post-12252-0-56373900-1349113641_thumb.j post-12252-0-05216700-1349113642_thumb.j

Adam hat mich angeschreiben.

  • Like 2
Geschrieben

Ich mach euch 2 normale Sätze oder 1 2Klappensatz für euer Projekt.

:cheers:

2-Klappensatz fände ich persönlich prima. Sind 0,43/0,3mm noch aktuell?

Geschrieben

Powes, könntest du bei Gelegenheit die Details über die Quetschflächen noch mit in die Doku aufnehmen?

Und mich in die „List of Honor“ für die geschickten Teile? Die Nahrungsmittel zur Motivation benötigen keine Auflistung. :-D

sowieso, in der finalen version der Doku ist alles drin, wenn ich zeit hab ergänz ich dies und das und wenn da wieder nennenswerte Unterschiede sind kommt ein update der Vorab-version rein. Mex, kannst du mir bitte eine aktuelle version der Geldspender schicken? merci

Geschrieben

So klingt der manchmal, ja. Wenn man ihn dann mal vor sich hat und vielleicht eher über kanufahren oder wandern redet beruhigt der sich dann nach ein paar Minuten und ist dann wirklich voll der Nette.

"das problem ist eigentlich jahrtausende alt. das muss was mit den yorkshire people zu tun haben, die misstrauen sich seit 200 v. chr. & greifen die gegnerische bude zum zeitvertreib an. und danach sitzen die im pub und klopfen sich gegenseitig auf die schulter." weiß auch nicht, wen ich da gerade zitiere.

persönliche note ist, dass man eigentlich gerade beim thema lambretta bei wenig anderen so fundierte und umfassende antworten bekommt wie von mark.

supermonza charity: SUPER!

:cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Ui... hier hat sich ja einiges getan... Schöne Doku!

Bin echt gespannt wie es weitergeht!!

Hab auch mal nen Stapel Lose gekauft... Ob ich so nen Motor allerdings selber fahren möchte, weiß ich noch nicht.

Abgesehen davon, dass mir (noch) die Träger Lammy fehlt!

Aber bevor das Projekt nicht abgeschlossen ist und ich nicht gewinne, denke ich da auch nicht weiter drüber nach :-).

Bearbeitet von badluck81

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun macht das echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
    • Demontiert sehen die so aus.  Und wenn wir schon dabei sind, wo gehört die Metallklammer hin, die mir entgegengekommen ist?  
    • Moin Hat jemand den BGM Pro Touring Auspuff eingetragen bekommen? Mit Db Eintrag? https://www.scooter-center.com/de/auspuff-bgm-pro-touring-vespa-wideframe-lampe-unten-vm-vn-vl1t-vb1t-vgl1t-bgm1015tr Möchte meinen gerne eintragen lassen. In Verbindung mit den Polini CP 19 Vergaser mit offenen Malchard Luftfilter. Wenn jemand ein Schriftstück dazu hat wäre ich dankbar. Erleichtert das eintragen lassen.  Danke Gruß Marco 
    • Die Augsburger Modelle hatten ein eigenes aufgenietetes Rahmennummernschild https://gs4.de/vespa-technik/vespa-fahrgestellnummern/ Marcel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung