Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Obacht. Das am Foto sind die wohlfeilen Anlagen vom Patrick. "Meine", also die für den SM sind das nicht, wobei die auch nicht schlechter aussehen. hab das Foto nur nicht drin (noch nicht) weil da ein Paar abgelatschter Schuhe von mir im Bild war. Die beiden Anlagen unterscheiden sich sehr, auch wenn es auf dem Foto vom patrick nicht so rauskommt, was der RL für ne fiese Bestie ist :-) Man sieht da am Foto aber schon Längenunterschiede, deswegen stellt sich die Frage was da was ist eigentlich nicht :sly:

Edith sagt Upsi, der maik war schneller.

Der Tourist ist optisch sehr ansprechend und für die Länge eigentlich unauffällig, so fern man das sagen kann.

Bearbeitet von Powes
Geschrieben

falsch.

die sind heute gekommen :-)

Und ich verstehe nur Bahnhof, ich scan das morgen mal ein und bitte um Übersetzung

Geschrieben

Tourist und Reiseleiter (ja, liegen jetzt nicht ordentlich, aber man sieht da schon ein bissl einen Unterschied ;-)

post-3845-0-03558900-1350333726_thumb.jp

  • Like 3
Geschrieben

sodala...kann mir schon was zusammenreimen, aber eine profunde translation wär ein hamma:

post-3845-0-73490600-1350385472_thumb.jp

post-3845-0-44684500-1350385489_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

... man soll die 60er Nebendüse (N°5) durch ne 55er (N°5) ersetzen und definitiv die 48er (N°4) weglassen....

Schwimmerventil 400er mit 2 !! Dichtungen....

Hauptdüse 125, Zerstäuber DP269, Nadel K38 3,5mm von oben Clip einhängen...

Bearbeitet von mpq
Geschrieben (bearbeitet)

Nadel K38 3,5mm von oben Clip einhängen...

tja..was meint er da? Von Oben an der nadel 3,5mm runtermessen und dann dort den Clip reingeben? Sind die Fuckellorto nadeln so unterschiedlich?

Bearbeitet von Powes
Geschrieben (bearbeitet)

ja, und er schreibt sogar das man nen 0,5 Clip verwenden soll um auf die 3,5mm zu kommen ! :blink:

aber interessant ist der TIP mit den 2 Dichtungen unter dem Schwimmerventil....

wie es aus sieht haben die neuen Dellortos immer noch das "" fuel starvation ""- Problem !

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

- ich hab nur keinen road, aber vielleicht kommt noch einer rein.

Ein JL Road hängt bei mir in der Werkstatt, den würd ich dir für die Prüfstandsessions zur Verfügung stellen.

  • Like 2
Geschrieben

ja, und er schreibt sogar das man nen 0,5 Clip verwenden soll um auf die 3,5mm zu kommen ! :blink:

Ist ja nun nicht so ungewöhnlich.

Geschrieben

Er meint keinen halbe Clip, sondern eine U-Scheibe mit entsprechender Dicke unter den originalen Clip. Und das ist eben nicht unüblich.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

es wird ernst...

Der Prüfstandtermin steht, Transport, Prüfstand passt, ich nehme mir einen Urlaubstag und so kommt alles zusammen :-)

Bearbeitet von Powes
  • Like 7
Geschrieben

habs in einem anderem Forum/thread gepostet und hier noch nicht, deswegen:

"Bei Zylindern mit Nebenauslässen im speziellen und eigentlich bei allen anderen auch, sollte man weg von diesen reinen Steuerzeitenangaben, die sagen mE nicht wirklich viel aus. Hier vielleicht ein Interessanter Vergleich:

TS1: 70mm Bohrung, auf 70% maximierte Auslassbreite, einteiliger Auslass bei 30° Vorauslass: 672mm2 Vorauslassfläche.

Supermonza: 70mm Bohrung, originaler 58,6% Hauptauslass plus Nebenauslässe bei 30° Vorauslass: 850mm2 Vorauslassfläche.

Um bei einem einteiligen Auslass wie TS1 auf die 850mm2 zu kommen, müsste man den Auslass auf 36,7° Vorauslass fräsen, oder - um es in ° anzugeben, von 191 auf 204,25."

und noch was...passt nicht ganz..

post-3845-0-87647200-1351106918_thumb.jp

post-3845-0-38795800-1351106918_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

Mag dir nur ungern wiedersprechen, trotzdem:

Der Strömungswiderstand hängt nicht nur von der Fläche, sondern auch von der Form ab. Deshalb sollten die hydraulische Durchmesser verglichen werden.

Diese sind bei kreisrunden Querschnitten gleicher Fläche viel größer als bei drei Öffnungen.

Hatte hier mal was gerechnet:

Post #54 bei "Spülbild RB"

(null)

Bearbeitet von jpelfeldt
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab nix von einem Strömungswiderstand geschrieben. Die VorauslassFLÄCHE wie ich geschrieben habe, bleibt dennoch gleich. Das sich in der Länge des Auslasskanals noch einiges tut, besonders wenn da ein Steg oder Stege drin sind - keine Frage. Alleine über die Einbindung der Nebenströme in den Hauptstrom kann dir Kollege Rasputin sehr viel erzählen. Ich als nicht-Wissenschafter bleibe bei Blair, Praxis und Prüfstand.

Ich hab deine Tabelle gesehen, da hat zB ein Auslass mit Steg nur den halben Durchmesser...nach der Berechnung könnte ich also ein Hälfte zukleistern und hätte keinen Leistungsverlust? Der Simonini von GP One/Schöni hätte dann einen Auslass wie ein 50er Polini? na ich weiss nicht...

Bearbeitet von Powes
Geschrieben

Komplett original mit 30er gaser und sm puff, alles wie im kit. In 10 min kommt der 35er tmx dran

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hatte auf einem ungeöffneten original 200er block mit Malle Sport, sip road2, abgedrehten Elestart mal 18,5. Das könnte mit road 3 + Vape und bedingt durch die kalte Winterzeit,welche immer ein bisschen mehr Leistung zaubert, aber hin kommen mit den 22.
    • Ich z.b. Bin sogar ing. Aber halt etechnik. Kann daher nicht erklären warum das so ist. aber so eine din norm lesen kann ich. Und wenn dort steht das federringe keine sicherungselemente sind. Versteh das sogar ich.   Ich mein mit u-scheibe ist es auch minimal besser als ohne u-scheibe. Dennoch zählt die nicht als sicherungselement...   Daher bleib ich dabei. Will man gegen Vibrationen sichern, nimm was ordentliches. Keinen federring....
    • VETO   Das ist absoluter scheissdreck hoch 4 .... Muttern lösen sich nicht ganz (wie klassisch mit Scheibe/Sprengring) sondern nur ein wenig. Damit kann sich die Felge hin-her bewegen und schöööööööne Langlöcher produzieren! Selbst bei einem Spezl so gesehen!!!!!    Gefährliches Halbwissen   noch was:   Selber machen lassen!
    • Du bist ja hier eigentlich schon richtig. Es geht ja um Olack und dessen Erhalt. Aber ich hatte schon an so ein Blech -Topic gedacht. Da gibts allerdings, glaube ich, einige Bessere die das könnten. Oder soll ich das Topic eröffnen ?   Also zeig mal Bilder, das ich sagen kann wie du da ran gehst. Von jeder Unebenheit, Beule, Delle, Falte, Knick...... Dann sehen wir weiter. Und achte auf sinnvolle und scharfe Bilder. Achte auf den Schattenwurf, das erleichtert die Erkennung.   Wird schon, das bekommen wir hin.   Bertram
    • Es ging die ganze Zeit nur da drum, dass er sagt, dass es NICHTS bringt. Das ist halt unwahr. Nur da drum ging es.  Das es da heutzutage was Besseres gibt etc wurde erstens meinerseits nie bestritten und zweitens auch garnicht thematisiert.    Nur mal so: Ich schraube meine Felgen mit M8 Stopmutter plus Scheibe fest.     Aber trotzdem würde ich eher ein normale M8 Mutter mit Federring verbauen als ohne oder nur mit Scheibe. Und das geht auch aus dem Video hervor (Screenshots). Dafür übrigens noch mal danke!   Zum Maschinenbau-Professor fehlt mir der Dipl.-Ing.  Habe das Studium nach 4 Semestern abgebrochen.  Also zum Dipl.-Ing. hat es leider nicht geeicht.   Aber fast …   Ein paar Zettel hab ich schon, wo draufsteht, dass ich Ahnung haben sollte. Aber die haben mich nicht zum besseren Vespa-Schrauber gemacht. Nur ein bisschen noch die Basis fundamentiert.    Und diese Aussage oben kam nur im Affekt, weil ich mich geärgert hatte. Aber wie wissen ja alle, dass zum Beispiel ein Koch göttliche Zylinder bauen kann. Daher zählen Titel einfach mal nix.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung