Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ein vögelchen aus dem stiefelland hat mir erzählt das jemand aus dem Ö-land eben das mit seinem SM motor angestellt hat. es wurde auch ein name genannt, der mir aber leider entfallen ist. :whistling:

Geschrieben

...jaja, deswegen ja auch der Konjunktiv. Stille Post und so...

Wer weiss, wer was wem erzählt hat und was dann bei clash, in fremder Sprache auch noch, letztendlich angekommen ist.

Geschrieben

nur wegen Mißverständnissen und so: "unserer" isses nicht! :-) -

- der aber jetzt schon sehr amtlich aussieht und dennoch haltbar sein wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich den Motor dann gewonnen haben sollte, muss ich mir noch die Lammy drumherum besorgen :-D

Bearbeitet von badluck81
Geschrieben

sodala..beim Herrn Penn liegt ein gerader, kürzerer Tourist vom Matze, bei mir ein blitzeblanker ESD von Fox und auf der Werkbank ein fertig geporteter Charity Supermonza Kit.

Neben diesem ein Motor von Herrn Edmonds mit seiner Version des SM-Auspuffs und einem (nehm ich mal an) von ihm geporteten Zylinder. Letzterer kommt erst runter, deswegen is das noch vage. Ich muss da auch noch fragen, ob ich davon Fotos und Steuerzeiten veröffentlichen darf, aber zumindest vom Auspuff wird das kein Problem sein.

  • Like 6
Geschrieben

Welcher Ansauggummi von welchem Moped passt denn da auf den SM, mir geht es darum, damit der Vergaser nicht so schief steht. Hat da einer Ahnung?

Geschrieben (bearbeitet)

sagen wir es mal so: Der Membranblock ist von einer Yamaha TZR, der 30er ASS ist mit "Lambretta.it" geprägt, der 35er nicht afaik. Der 35er steht besser, ist aber von der Qualität sicher kein Yamaha OEM Teil. Auf dem Edmonds "works" Motor ist ein Yamaha ASS drauf wie auf dem Foto, damit steht der Vergaser auch weit besser - dafür hat er keinen integrierten Stuffer.

post-3845-0-32653100-1362515271_thumb.jp

Bearbeitet von Powes
Geschrieben

Die Yamaha-Dinger haben da ja gerne mal so'n Balancer-Rohr dran, deshalb ist das Loch vielleicht einfach da. Kann man aber natürlich auch 'ne Boost-Bottle dran hängen.

Geschrieben

das ist auf einem Kundenmotor, nicht auf "unserem". Der Anschluss ist verschlossen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Is wie bei Micha: Real Life ist Real Life und bleibt das auch (und hat natürlich auch ne ganz andere Wertigkeit). Und Forum ist halt Forum!    Ich find dich ja real aber auch schon doof! Daher … 😜😂🥰🥰😘😘😘
    • Habe eine Frage:   Bei meinem Volvo: V70 II (P26) Baujahr EZ 7/2000 noch mit dem D5252T Motor mit der Motorsteuerung MS15.8 (also den 2,5l VAG Diesel mit 140ps) gibt es ein Ventil und ein Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung auf dem Ventildeckel der mir ständig platzt.   Wie kann da so ein großer Druck drauf sein? Ausgetauscht, Werkstatt hat Druckluft durchgejagt, ich habe ein stärkeren Schlauch verbaut... Trotzdem reißt der immer. Aufgefallen ist mir das als ich mal in D (wohne in Wien) für 4 Minuten 200 gefahren bin.   Ich weiß das die logischste Erklärung Blow-By Gase sind, aber der Motor hat kaum Ölverbrauch und läuft (wenn er warm ist) super! Anspringen tut er auch immer, aber bei Minusgraden tut er sich die ersten 20 Sek schwer. Hat auch nur 376000 km drauf.   Was gibt es sonst für Gründe für so einen Druck bei der Kurbelgehäuseentlüftung?   Danke für die Antworten, bin grad etwas ratlos.
    • Interessant finde ich die Benelli Welle schon, da könnte der Drehschieber maximal am Gehäuse gespindelt werden, also so dass man nicht durchbricht aber eben auch ohne aufzuschweißen… und dann die Wange dementsprechend anpassen…, ist wieder ein Teil für die Bastelfraktion…. da kommt mir schon wieder der ein oder andere Gedanke was mit der Welle so alles anzustellen wäre… 🙈    
    • Ich denk mal drüber nach...      Aber wehe, hinterher jammert Einer rum
    • Ja das täuscht da ist kein Spalt, das ist das Gehäuse, wenn man genau hinsieht erkennt man das.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung