Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo ich bin gerade dabei meinen originalen v50 Motor neu zu machen und habe ein paar Fragen:

1. Beim Motordichtsatz sind 2 kleine O-Ringe? Einer ist für den Schaltklauenarm, aber der andere???

2. Bekomme ich die Primär noch rein, wenn die Antriebswelle schon drinnen ist - ich schätze mal nein;-) Also wieder raus damit, oder?

3. Was verwendet man als Hinterradlager?Nimmt man besser ein Lager Mit Lagerluft (C3-Lager)oder ein ganz normales Lager?

Kann hier Jemand mit Fachwissen glänzen....

Bearbeitet von Oliba
Geschrieben

1. Kickstarterritzel fällt mir ein

2. Primär wird von der Kuluseite eingezogen. Segering von der anderen Seite draufmachen geht.

Geschrieben

Zu 1. Der O-Ring vom Kickstarterritzel ist grösser, ich meine die beiden ca. 8mm O-Ringe.

Zu 2. Ich meinte ob ich das grosse Zahnrad mit dem Kupplungskorb moch "einfädeln" kann, wenn die Antriebswelle mit den Gangzahnräder schon montiert ist. Oder ist die Reihenfolge umgekehrt. Ich habs ja schon versucht, aber vieleicht gibts irgendeinen Trick. Am äusseren KuLU-korb ist ja ein Ausschnitt etwas größerer.

Zu3. C3-Lager oder nicht???

Geschrieben

Hi Oliba,

ein Mitstreiter hat ja schon den Link zu meiner Motorrevisions-Beschreibung gepostet - danke :wacko: .

Zu den Lager habe ich mal mit einem Lagerhersteller länger telefoniert, da ich den Chef noch aus einer früheren Geschäftsbeziehung kannte. Die Ergebnisse habe ich auch auf meiner Seite zusammengefasst bzw. in der Tabelle aufgelistet:

http://www.vespa-50.de/motor/motor-kugellager-simmerringe.html

Das Fazit war grob:

Das größere Lagerspiel bei z. B. C3 oder C4 ist nur minimal mehr als bei einem "normalen" Lager, also grundsätzlich zu vernachlässigen, aber bei größeren Temperaturschwankungen, die in einem Motor vorkommen können, bietet das größere Lagerspiel "mehr Reserven" für einen einwandfreien Lauf des Lagers in allen Zuständen.

Bei wirklich detailierteren Fragen hilft dir sicher gerne Dirk Schlücking von DS-Wälzlager (http://www.dswaelzlager.de/ obwohl der ebay-Shop für uns Vespa-Fahrer anschaulicher ist: http://stores.ebay.de/DS-Walzlager-DS-Sports?_rdc=1) weiter. By the Way, die Lager haben eine Gute Qualität und sind saubillig, da er sie in riesigen Stückzahlen fertigen lässt.

Grüße

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung