Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Gori - Clubman: Wer, wie, was ? Wieso weshalb warum ....


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hier muss aber auch unterschieden werden

Die Repros von Casalambretta und Tuttolambretta STF haben zwar alle keinen Pilz sind aber innen anders.

 

der DL von Casalambretta hat hinten raus Kammern wie die SX und LI Auspüffe.

die DL Repros von Tuttolambretta sind da besser und haben hinten das durchgehende geschlitzte Rohr durch die gedämmte Kammer. Wies auch die AF Clubmanner und der Ancillottis haben. Sind aber trotzdem superleise und meiner Meinung nach besser verarbeitet als die von Casa.

 

Ich weiß zwar nicht wie das die DL original hatte, aber ich würde auf jedenfall den Tuttolambrettatopf hier vorziehen.

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben
  Am 6.10.2015 um 11:02 schrieb benji:

@Rainer: Welche Version liegt da nun gleich wieder parat? GP50 oder RLC? War doch letztere, oder?

RLC, GP50 hatte ich nur wg. Versandfehler hier kurz mal liegen.

  • 9 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Fortführung der GORI-Diskussion aus dem "Auspufftest beim SCK".

 

Wie vom Dandy gewünscht ... Fotos von seinem RLC -50mm-GORI:

 

GORI-50-RLC-1.JPG

 

GORI-50-RLC-2.JPG

 

Zu dem GORI-Auspuff-kit gehört noch ein winziger, nicht im Bilde festgehaltener "Endschalldämpfer". :music:

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

diesen bollerkasten hatten wir schon 5 jahren auf nem 1er. auf der fahrt san fran -> portland ist die anlage in einzelteile zerfallen, der daempfer hinten abgebroeselt, wenig leistung, nur drehzahlen. hab ich schon gesagt dass der brotkasten laut war?

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Auf dem 1 er Richtung Eureka lößt sich imho fast Alles auf sogar M60 Panzer.

1er und 9er Schlaglöcher groß wie der Grand Canyon!

 

lg

 

christian

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben (bearbeitet)

Hab ich mir auch gedacht: waer schoen die wanderroite zu kennen:-D

Wobei schad eigentlich wenn man bedenkt wieviele guenstige und va faehige Tig-dudes es in SF und SJ gibt!

however gone is gone.

 

lg

 

christian

Bearbeitet von Yamawudri
  • 10 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hab letztes Wochenende ein Bisschen über 1000Km mit dem Gori auf nem 200er Mugello runtergespult. Fazit: Passform bei der Montage eher Mau, Lautstärke nicht leise aber ok. Von den Fahrleistungen war er überall besser als die Tino Box.
Einziges Manko, etwas schlechtere Bodenfreiheit.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Servus,

hab mir den gori gp50 gekauft, jetzt von arrow gemacht.

wollte nur mal meine erfahrung wiedergeben.

ich fahre einen ss225 und musste um den krümmer montieren zu können so m8aufm7 bolzen verbauen dann ging es eig ganz gut.

Lautstärke ist ok, ähnlich wie der tsr evo (gestingert, gewickelt, gefoxt) 

von der leistungsenfaltung und der power kommt er auch an den evo ran, was ich auf den paar km spüren konnte.

werde ihn noch wickeln und dann passt das denk ich 

C7440BD5-52E5-4426-B54A-C35C75DB962C.jpeg

  • Like 3
  • Thanks 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jungs kurze Anmerkung zum Malossi GG 46,5 CVF: Ich habe ja immer mal wieder das Gefühl gehabt das etwas mit meinem Zylinder nicht so ganz stimmt.  Ich hatte mal einen Fresser und dadurch ein paar Reiber, aber ich konnte mir keinen Reim draus machen warum, da ich doch recht gewissenhaft arbeite und strukturiert an Sachen herangehe. Nun wurde mir auf YouTube, dank Algorithmus, ein Video vorgeschlagen, dass mich selber auch wieder erleuchtet / an eine Sache erinnert hat hat  Thema Kolbenringstoß-Position. Dieser Post soll euch auch zeigen, dass die Position des Kolbenringstoßes doch auch immens wichtig ist und immer kontrolliert gehört. Bei mir ist einer von der Position her leider minimal im Auslass drinnen, da ich den Auslass dort ca. 1mm in die breite gezogen habe. Heißt, das dieser eine Kolbenring logischerweise immer einseitig Ausfedert, dadurch ein schleifendes Geräusch verursacht und wohl für meine Reiber verantwortlich ist. Ich habe echt sehr viel kontrolliert und gemessen, aber darauf bin ich, obwohl es so einfach ist, nicht gekommen. Aber YouTube hat hier geregelt  Den Pin im Kolben für die Position des Kolbenringstoßes werde ich nun nach hinten (um ca. 90° versetzt) versetzen und dann hoffe ich, dass der ganze Spuk ein Ende hat. Anbei ein paar Bilder die die Sache sehr gut zeigen:    
    • Das Öl sieht mir auch bissle so aus, als wenn da schon Abrieb drin wäre.    
    • SNV 400 ist verbaut Danke für den Tipp mit dem Banjo, das werde ich so umsetzen! 
    • Vielen Dank. Habe ich mir mal alles durchgelesen. Sehr schöne Erklärung. Ich werde mal das Spiel auf 0.2-0.3 runtersetzen und dann nochmal testen. Gebe dann Rückmeldung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung