Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Gute Motoren gekauft???

Wenn das so ist kannst so gleich den kompletten Motor schmeißen da der innen im Gehäuse auch komplett zerfressen ist.

soweit bin ich noch nicht!

dreht sich alles nur der zylinder will nicht runter!

Sieht nach dampfstrahlen und 5 jahren im freien liegen zum trocknen aus!

Ich habe mal mit rostlöser eingeweicht!

Geschrieben

Hast bei den Schrottplatzbrüdern am Markt gekauft??

Die haben immer nur komplett kaputte Motoren wo auch innen manchmal Teile fehlen

Ich würd den einfach mit einem großen Hammer runterhauen auch wenn die Kühlrippen brechen

Geschrieben

Kopf runter, gr. Platte auf die 4 Stehbolzen und dann mit nem großen Abzieher versuchen das Ding locker zu ziehen.

Nicht das ich das schon mal versucht hätte, ist nur so ne Idee.

:wacko:

denke auch über schlagbohrmaschine nach!

Geschrieben

denke auch über schlagbohrmaschine nach!

Vibrationen/Schläge sollten immer ganz gut helfen. Wenn Du den Zylinder nicht brauchst, würde ich auch mit dem Hammer erstmal von obenmehrfach Schläge draufgeben, von unten ebenso. Dein eh schon verwendeter Rostlöser sollte ja eh schon helfen.

Und wenn dann der Zylinder runter ist, darfst mir gern das gehäuse verkaufen :wacko:

Geschrieben

Zylinderkopf runter, Stehbolzen kontern und rausdrehen, Rohr als Hebel in den Auslass stecken / schweißen, dann hin und her drehen.

==> vorher würde ich aber mal den Zylinder mit der Flamme erwärmen, Originalzylinder wirst ja nicht mehr brauchen, oder ? ? ? :wacko:

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben

Alles machbar! Aber wenn das seit 5 Jahren miteinander vergammelt ist, dann musste erstmal die Verbindung von Kolben und Zylinder lösen! Und das geht meiner Einschätzung nach erstmal nur mit Hitze! Und zwar extreme Hitze! Also Brenner!

Und DANN ziehen, drücken, hauen etc etc . ...

Geschrieben (bearbeitet)

fast in OT

Willst du die Kurbelwelle behalten? Oder eh sichtbarer Müll!

Ansonsten - wenn genug Platz nach oben - Zylinder "hochfahren" lassen mit Kolben und mit nem Elektrofuchsschwanz das Pleul trennen!

Bearbeitet von Goof
Geschrieben (bearbeitet)

OK,

dachte "fast" wäre nochn Zentimeter oder so...

Dann doch Brenner ist meine Meinung!

Eddi sacht noch: Beim blossen "draufkloppen" hätte ich die Sorge, dass ich das ganze noch mehr "verniete" ...

Bearbeitet von Goof
Geschrieben (bearbeitet)

Oder die beiden vorderen Stehbolzen raus und die kleine Hälfte demontieren.

==> dann sieht man mehr und kommt auch überall besser hin

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben
Genau das Geht nicht, weil ja der kolben fast im oberen Totpunkt steht
Das sollte doch für den Zentrierbolzen reichen.

Alle 4 Stehbolzen raus, keine Hälfte runter, Kupplung raus.

Dann Zylinder komplett mit der Kurbelwelle ohne Gewalt ausbauen.

Gruß BABA'S

Geschrieben

Ich würde mit dem Kreuzmeisel den Kolbenboden von oben rundrum durchklopfen, dann kannst Du den Zylinder abnehmen. Ist ziemlich brutal aber sollte funktionieren.

Viel Erfolg!

gruß Basti

Geschrieben (bearbeitet)

ROHE Gewalt hilft auch nicht immer!

ich habe letztendlich den zylinder im kreisgedreht bis pleuel abgerissen ist!

beim 2. problemmotor, der nicht so extrem angegammelt war, hat die hilti methode funktioniert und WELLE ist noch gut!

Bearbeitet von Undi
Geschrieben

war ein mitbringsel von novegro, auswahl war sehr bescheiden dort!

Innen ist alles TOP! war sogar noch öl drinnen, gehen heute zum glasperlen!

Die hat dort aber auch lange keiner genommen von den Brüdern

Weshalb glaubst du Undi??????

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information