Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Dremel ...welche habt ihr ...was können eure ab?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Protool SGP - hat schmackes und ist nicht klein zu kriegen. Mit 6mm Spannzange (passend zu den "Pferd Fräsern") und auch mit richtig Drehzahl- regulierbar. Habe ich mal günstig in der Bucht geschossen :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, klar sind die Qualitäten der Geräte sehr unterschiedlich. Hatte mal nen preiwerten Ferm der lange gehalten hat( 3 Jahre) meine ori Dremel hatten bislang auch diese Zeit bis zum ex. Würde gerne mal die jenigen sehen wo die Teile nur 3 Std. halten und die mit 10 Jahren. da gibts bestimmt starke Unterschiede bei der Beanspruchung! Hatte nen ori Dremel mal verliehen( an nen Grobmotoriker) , war danach nicht mehr lange zu gebrauchen Lagerschaden! Ich glaub Ihr habts im wahrsten Sinne des Wortes auch selbst in der Hand !!!!

Bearbeitet von Highsider55
Geschrieben

Mal zum Thema passend in die Runde gefragt:

Was für Spannzangen und welche Aufsätze für die Schleifröllchen benutzt ihr so?

Insbesondere die Halter für Schleiffröllchen gehen mir tierisch auf die nerven, dauernd fliegt die Rolle durch die Werkstatt.

Geschrieben

Also mein Dremel ist auch schon über 10 Jahre alt und macht genau das, was er soll. Einzig die Biegewelle hab ich mal erneuert, weil das Handstück da nicht mehr so war.

Inzwisvhen ist aber mal ein Hängemotor mit Biegewelle dazu gekommen, so wie's ihn aus dem Hause Pferd gibt, teuer, möchte ich aber nicht mehr missen.

@Williwirsing: Die Schleifröllchenhalter von Dremel und Proxxon aus'm Baumarkt sind absolut nervig, da kannst besser einmal bei Pferd & Co. zugreifen.

Wäre das nicht mal was Herr Timey? Ist an so etwas auch ranzukommen, also Schleifröllchen und Halter in Profiqualität? Wäre direkt dabei.

Geschrieben

@Williwirsing: Die Schleifröllchenhalter von Dremel und Proxxon aus'm Baumarkt sind absolut nervig, da kannst besser einmal bei Pferd & Co. zugreifen.

Wäre das nicht mal was Herr Timey? Ist an so etwas auch ranzukommen, also Schleifröllchen und Halter in Profiqualität? Wäre direkt dabei.

Stimmt auffallend. Ich habe so einen Metallhalter aus dem Nagelstudiobedarf. Ist zwar etwas besser, vor allem weil man die Röllchen sehr schnell wechselt, hält aber bei hohen Drehzaheln oder leichtem Druck nicht richtig

Geschrieben

es scheint so zu sein wie auch bei den diversen Werkzeugthreats; die ALTEN Dremel sind wirklich gut und halten fast ewig.

Ich habe hier nen URalten Dremel, nen wesentlich älteres 12 Volt Proxxon Teil und nen Luftfräser, den brauche ich aber fast nie und nehme den auch nur fürs wirklich ganz Grobe

Geschrieben

Hab nen Proxxon FSB 240/E mit biegsamer Welle, hält seit Jahren, jedoch nur gelegentlicher gebrauch. Biegsame Welle hab ich mal eine zerstört, ansonsten bin ich zufrieden.

Allerdings ist mir beim letzten längeren gebrauch aufgefallen, dass das ding richtig heiss wird - ist das bei euch auch so? Is mir früher irgendwie nicht so aufgefallen ...

Geschrieben

Hab auch schon jahrelang das Teil mit biegsamer Welle um 20€ im Einsatz.

Hat bisher alles gut überstanden, einzig die Drehzahl muß nach einer "Warmlaufphase" nachreguliert werden.

ist bei mir mit diesem Gerät genauso. Für das Geld und für Gelgenheitsfräserei jedoch

ausreichend.

Ich denke, dass viele Geräte aufgeben, weil sich der Fräseur einfach zuviel Leistung von

dem Gerät erhofft.

Kann sein. Muss aber nicht.

Geschrieben

Steh auch grad vor der Wahl was ich kaufen soll! Mir gefällt der Proxxon IB/E ganz gut, was mich an dem Gerät ein bissl stört ist dass er nur bis 20 000 Umdrehungen geht! Ist das ein spürrbarer Nachteil mit der geringeren Drehzal, die anderen machen ja ca. 30 000?

Zu welchem billig Schleifer würdet ihr mir alternativ raten der in Deutschland erhältlich ist!!??

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hab mir gestern den Proxxon LB/E Langhalsschleifer bestellt! Ist heut angekommen....echt geiles Teil! Man braucht nicht mal unbedingt ne Biegewelle dazu, man kommt theoretisch überall hin! Ist sehr laufruhig u. leise das Teil im gegensatz zum Dremel der da etwas ruppiger u. lauter läuft, zumindest zu dem Dremel den ich mir mal ausgeliehen hab! Aber mal sehen wie lange das Teil hält!

Geschrieben (bearbeitet)

komisch meinen Dremel gekauft noch im letzten Jahrtausend inkl Biegsamer Welle hält bis dato ,ist zwar mittlerweiel auch wie beim spiderdust , arg laut tut aber noch immer einwandfrei seinen dienst

was genau ist im Eimer?

haste den von anfang an voll rangenommen ? mit mächtig druck anstatt drehzahl?

hatte auch einen sicherlich über 10 Jahre alten Dremel. War geil doch irgendwann waren die Lager ausgelutscht und dies führte dazu, dass sich das Ding selbst zerstörte.

Da er so lange gehalten hat und einziges Manko eben die fehlende Möglichkeit richtig einen Smallframezylinder zu fräsen war, habe ich mir einen neuen mit Flexwelle gekauft.

Dort habe ich einen Fräser eingespannt den ich bis heute dort nie mehr rausbekommen habe. Der kleine Feststellknopf um die Welle zu kontern rutscht immer durch und somit ist der Fräser und die Welle auf lebenszeit verbunden.

Beim nächsten Zylinder hab ichs direkt mit dem Dremel versucht. Nach etwa 5 Minuten Dauerbetrieb mit viel Drehzahl und etwas Druck hat das Ding angefangen zu rauchen und war total heiss.

Bearbeitet von Robe007
Geschrieben (bearbeitet)

ja, aber der funzt für einlass, auslass sowie überströmer im gehäuse und muss sicht nicht anstrengen.

für die kleinen sachen hab ich den proxxon geradschleifer.

der dremel ist doch spielzeug...

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

Für die größeren Sachen hab ich sowas, allerdings noname von ebay für 100€, http://www.vitolon.de/Schleifer/Druckluft-Geradschleifer/GG-40-150-L.html

für feinere Sachen nen Dremel mit biegsamer Welle.

Werde mir da aber auch einen kleinen Druckluftschleifer holen.

Der große Schleifer funktioniert super, hab Pferdfräser und Schleifröllchen dafür. Man kann allerdings nur mit Handschuhen arbeiten, weil einem nach 5 Minuten die Finger abfrieren. Das Ding wird saukalt.

Für den Dremel bekomme ich vom Kumpel ausrangierte Zahntechnikerfräser und Schleifer.

Geschrieben

Wegen dem Bosch GGS7C sollte man sich mal bei eb*y umschauen, da gibt es oft gute gebrauchte/neue/neuwertige für wenig Geld. Man muß zwar ein wenig Gedult haben, klappt dann aber irgendwann. Meiner hat 130€ incl. Porto gekostet und ist top. :wacko:

  • Like 1
Geschrieben

Wegen dem Bosch GGS7C sollte man sich mal bei eb*y umschauen, da gibt es oft gute gebrauchte/neue/neuwertige für wenig Geld. Man muß zwar ein wenig Gedult haben, klappt dann aber irgendwann. Meiner hat 130€ incl. Porto gekostet und ist top. :wacko:

guter tipp.

hab mir grad den hier gekauft:

http://www.ebay.de/itm/Geradschleifer-Fraser-Handfraser-Bosch-GGS-7-C-/280783341973?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Elektrowerkzeuge&hash=item415ffdc995

Geschrieben

Hi,

also ich habe Ebenfalls den Bosch Männer Drehmel/Schnelläufer, also das Teil ist super hat Kraft ohne ende egal was für Material man bearbeitet! Geht durch wie Butter mit dem richtigen Fräser....

Aber mal ne andere Frage hat wer ne Ahnung ob man dazu ne Welle bekommt, finde den Schon recht sperrig und schwer! Da wäre ne flexible Welle nen Traum....

Also mal her mit den Tipps!

Gruss timo

Geschrieben

Hi,

also ich habe Ebenfalls den Bosch Männer Drehmel/Schnelläufer, also das Teil ist super hat Kraft ohne ende egal was für Material man bearbeitet! Geht durch wie Butter mit dem richtigen Fräser....

Aber mal ne andere Frage hat wer ne Ahnung ob man dazu ne Welle bekommt, finde den Schon recht sperrig und schwer! Da wäre ne flexible Welle nen Traum....

Also mal her mit den Tipps!

Gruss timo

Biegewellen gibt es für jedes Gerät, ist halt ne Frage, was so eine welle dann kosten darf. Meist eben mehr als der Antrieb.

Sind die Bochmännergradschleifer drehzahlregulierbar, oder hauen die immer vollgas raus?

Ich hab hier noch nen Kress Biegewellenantrieb und ne passende Biegewelle. Das Teil fängt bei 10.000 U/Min an und kann bis 30.000 U/Min.

Mit nem Fräser mit 6 mm Schaft ist das ein Arbeitstier, für feinere und genaue Arbeiten, z.B. Auslass im Nicasil wär mir das zu hakelig.

Dafür hab ich was anderes.

Aber der Timo wollte mich ja eh seit Jahren mal besuchen kommen und kriegt das nicht auf die Kette.

Geschrieben

Biegewellen gibt es für jedes Gerät, ist halt ne Frage, was so eine welle dann kosten darf. Meist eben mehr als der Antrieb.

Sind die Bochmännergradschleifer drehzahlregulierbar, oder hauen die immer vollgas raus?

Ich hab hier noch nen Kress Biegewellenantrieb und ne passende Biegewelle. Das Teil fängt bei 10.000 U/Min an und kann bis 30.000 U/Min.

Mit nem Fräser mit 6 mm Schaft ist das ein Arbeitstier, für feinere und genaue Arbeiten, z.B. Auslass im Nicasil wär mir das zu hakelig.

Dafür hab ich was anderes.

Aber der Timo wollte mich ja eh seit Jahren mal besuchen kommen und kriegt das nicht auf die Kette.

Ja Andreas, da hast wohl recht die liebe Zeit! Bekomme ich schon i.wie mal hin....

Drehzahl siehe Beitrag vom Heizer das könnte wohl hinhauen!

Es gibt auch Spannzangen für 3 mm Fräser, wollte ich mir demnächst mal ordern bei meiner 6 rutscht seid kurzem auch der Fräser durch!

Ja dann werde ich mich mal nach ner Welle umschauen müssen!

Geschrieben

biegewellen sind bei der leistung von den bosch dingern grenzwertig....wenn die mal einhacken gehts rund in der werkstatt.

fürn auslass an LF und bertenmotoren hab ich lange konische schleifrollen von hoffmann und 6mm und 8mm frässtifte mit langem schaft.

Geschrieben

Alternativen zum Bosch gibts auch non Makita

http://www.google.de/products/catalog?q=geradschleifer+makita&safe=images&um=1&ie=UTF-8&tbm=shop&cid=2159369782783009559#

Hab ich hier liegen und öfters mal im Verwendung

bei manchen Arbeiten wäre es für die meisten Leute besser wenn sie sich mal einen ordentlichen Feilensatz leisten würden.

Da geht zb einlassmäßig mehr als mit den Baumarkt Teilen

Geschrieben

Hey ich hab sowas und liebe sie ^^.

den linken inkl. Zahnarztfräser fürs feine und den rechten mit hm-fräser fürs grobe.

Komme so super klar.

lg Daniel

post-21415-0-75807200-1324242888_thumb.j

Geschrieben

Hey ich hab sowas und liebe sie ^^.

den linken inkl. Zahnarztfräser fürs feine und den rechten mit hm-fräser fürs grobe.

Komme so super klar.

post-21415-0-75807200-1324242888_thumb.j

lg Daniel

ja, kann ich auch nur empfehlen, stellt mich schon seit jahren zufrieden!!!

preis/leistung stimmt da auch ...

nachteil: LAUT (läßt sich aber mit abluftschlauch begränzen)

aber ich glaub hier gehts eher um elektrozeug :wacko:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Suche oben genannte Sitzbank Ancelotti SC V1 (ohne seitlichen Hebel) - Hersteller Scooter Center, Version 1, üblicherweise mit Quersteppung und weißem Keder in gutem Zustand, Positionierung/Fixierung hinten erfolgt über 2 Kegel. Modell Largeframe für Sprint, GT, GTR usw. Preisvorstellung: max. 150 € - je nach Gebrauchs-Zustand   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Beschreibung: OBD USB Kabel BMW Inpa kompatibel unbenutzt   ELM 327 mit MS Can Switch Bluetooth (MS Can für Ford und Mazda) 3x am Ford benutzt   ELM 327 WiFi für iPhone so gute 20x verwendet   Apps oder Software ist nicht enthalten! Ich gebe auch keine Info zu illegalen oder halblegalen BMW Programmen raus   Preis: Alles zusammen 15 Euro plus Versand als VB Standort: Lonnig bei Koblenz 
    • Leider will da niemand drauf antworten...Ich würde also derzeit davon abraten das zu kombinieren... LG Thomas
    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vespa_125_ACMA
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung