Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Dremel ...welche habt ihr ...was können eure ab?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 18.12.2011 um 21:15 schrieb sk8er-boi:

Hey ich hab sowas und liebe sie ^^.

den linken inkl. Zahnarztfräser fürs feine und den rechten mit hm-fräser fürs grobe.

Komme so super klar.

post-21415-0-75807200-1324242888_thumb.j

lg Daniel

Wie lässt sich bei dem Stiftschleifer die Drezahl regulieren?

Sowas könnte mir auch noch gefallen...

Geschrieben

Hmm... Danke für die Mühe, aber ich würde, bei Neuanschaffung eines solchen Teils, prinzipiell gerne bei 6mm Schaft bleiben (haben meine Würth und Fein Geräte).

Mal sehen ob's was mit entsprechender Aufnahme gibt.

Geschrieben
  Am 17.12.2011 um 15:23 schrieb Marcelleswallace:

Weis jemand ob die Biegewelle von Proxxon auf den Dremel passt ?

Warum ich das wissen will , weil ich auf eine Proxxon Welle ein 6mm Schnellspannfutter verbauen kann. Auf den dremel nicht ...

Also bei Conrad Electronic gibt es ein 6 mm Schnellspannfutter für den Dremel :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich werde mir Anfang Januar nen Hängemotor mit Biegsamer Welle und Schnellspanner-Handstück von Dreiling habe mir gerade einen Dreiling-Hängemotor mit zwei Handstücken für meine neuen Fräsköpfe von Tim Ey bestellt und werde meine beiden Proxxonfräsmotoren und die proxxon-Powerfeile bald überholen (Lager, Kohlen und Spannzange neu...)... Das Dreiling-Ding sollte erstmal gehen, denke ich, da mein Ersatz-BaseTech-Drecks-viel-zu-wenig-Drehmoment-und-Leistung-fertig-Hängemotor nach geschätzten 40 oder 50 Motoren am Ende ist. Da muss nu was tauglicheres her, aber JoKe ist mir noch zu teuer.

Dieser Dreiling samt Handstück:

http://www.ebay.de/itm/Hangemotor-Polierer-Schleifer-380W-/370238063799?pt=Goldschmiedewerkzeug&hash=item5633e884b7

http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=350205538557&ssPageName=ADME:L:OC:DE:1123

Und diesen Druckluftschrauber werde ich mir auch noch besorgen für Finisharbeiten:

http://www.zujeddeloh.de/produkte/goldschmiedebedarf/mikro-undhaengemotoren_--246/stabschleifer_mit_zubehoer--_5030.html

Bearbeitet von BFC
Geschrieben

Hab mir jetzt auch mal so einen kleinen Druckluftschleifer gekauft. Hab damit noch nicht gearbeitet, aber macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Klein ,handlich und perfekt für den Feinschliff.

Luftverbrauch ist auch relativ gering. Könnte also auch mit kleineren Kompressoren noch gut funktionieren.

Blöd ist halt die 3mm Spannzange. Viele von meinen Dremel-Werkzeugen passen da leider nicht.

Ich hab übrigens schon drei Billig-Dremel (Aldi/Lidl) geschrottet. Die Teile sind mal der letzte misst.

Geschrieben

macht nen schlanken fuß, der bosch, wäre mir aber zu unhandlich für motoren- und zylinderbearbeitung... war allerdings schon gerade am überlegen, den dreiling wieder abzubestellen und den im egay-link zu kaufen sowie noch ne biegsame welle und 3- und 6mm spannzangen zusätzlich... aber der preis ist heiß...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hab gestern endlich meinen dreiling-hängemotor mit 4- und 6 mm-handstück bekommen und heute gleich mal ausprobiert: geht durch kurbelwellen wie durch butter und grauguß ist ooch keen ding - geil!

für die kohle n echt juter kauf.

Geschrieben

gibts einen 90° fräser so ähnlich wie der proxxon nur kleiner?

hab schon den gekürzten 90° proxxon, find den aber immer noch zu gross und hätte gerne was kleineres

Geschrieben
  Am 4.1.2012 um 07:11 schrieb heizer:

gibts einen 90° fräser so ähnlich wie der proxxon nur kleiner?

hab schon den gekürzten 90° proxxon, find den aber immer noch zu gross und hätte gerne was kleineres

JoKe...

Geschrieben (bearbeitet)

oder die seite hier:

http://www.joke.de/

hier der katalog:

http://www.joke.de/k...g/of-katalog-D/

kannste runterladen, preise sind angegeben.

sozusagen wat jaaaanz feinet, aber schön hinsetzen bei den preisen... bei ausreichend barem würde ich sofort zuschlagen. kannst beim komplettpaket mit 0-, 45-, 90-grad-handstück und powerfeile sowie steuergerät ma logger von zwee mille ausgehen, dafür hälts vermutlich ewich und drei tage.

Bearbeitet von BFC
Geschrieben
  Am 21.12.2011 um 22:39 schrieb BFC:

Ich werde mir Anfang Januar nen Hängemotor mit Biegsamer Welle und Schnellspanner-Handstück von Dreiling habe mir gerade einen Dreiling-Hängemotor mit zwei Handstücken für meine neuen Fräsköpfe von Tim Ey bestellt und werde meine beiden Proxxonfräsmotoren und die proxxon-Powerfeile bald überholen (Lager, Kohlen und Spannzange neu...)... Das Dreiling-Ding sollte erstmal gehen, denke ich, da mein Ersatz-BaseTech-Drecks-viel-zu-wenig-Drehmoment-und-Leistung-fertig-Hängemotor nach geschätzten 40 oder 50 Motoren am Ende ist. Da muss nu was tauglicheres her, aber JoKe ist mir noch zu teuer.

Dieser Dreiling samt Handstück:

http://www.ebay.de/i...=item5633e884b7

http://www.ebay.de/i...ME:L:OC:DE:1123

Und diesen Druckluftschrauber werde ich mir auch noch besorgen für Finisharbeiten:

http://www.zujeddelo...oer--_5030.html

Den Druckluftschrauber würde ich weglassen. Den kannst du schon mit nem bösen Blick stoppen. Hat überhaupt keine Kraft.

Absolute Fehlinvestition.

Geschrieben

Danke für den Tip! Haste nen anderen in petto?

Son kleiner Druckluftfräser hätte schon was für feine Arbeiten, da ich mit den Dreiling-Handstücken wegen der Größe nicht überall hinkomme...

Geschrieben
  Am 4.1.2012 um 20:05 schrieb pauter:

Den Druckluftschrauber würde ich weglassen. Den kannst du schon mit nem bösen Blick stoppen. Hat überhaupt keine Kraft.

Absolute Fehlinvestition.

hää?

ich hab zwar nicht die gleiche marke, aber meiner sieht genau so aus inkl, verpackung

und ich bin mehr als zufrieden damit!!!

da kann bei deinem was nicht stimmen!?!

Geschrieben

Genau, hab auch so einen und der ist echt Top. Hab damit grad einen Kolben und sogar einen 5mm Fudi-Spacer gedremelt. Geht top, liegt sauber inner Hand und ist gerade für die kleinen Teile (Kolben / überströmer) bestens geeignet.

Man darf da natürlich nicht wie ein bekloppter draufdrücken, dafür ist er auch nicht gedacht. Und wenn man ein Pferd einspannt geht der auch locker durch 5mm Alu.

übrigens, bei mir passen auch die Spannzangen vom Dremel rein. Somit kann man auch (zumindest einige) Tools aus seiner Dremelsammlung weiter nutzen. :wacko:

Geschrieben

Schau mal unter der url des Bildes

"Professioneel tunings gereedschap nu eindelijk voor een betaalbare prijs. Voor de dremel, een Joke haakskopje met spantang 2.35mm en 3mm. Totaal pakket inclusief Dremel 550 euro. Kopje met adapter voor op de dremel 470 euro."

Ist ein Umbau auf Joke.

Geschrieben

sowas gibt es auch von dremel selbst - hab ich hier. sieht allerdings nicht so wertig aus, wie das o.g. teil. das dremelteil ist auch maximal für die großen lf-zylinder gedacht - bei kleinerer bohrung kommt man wahrscheinlich gar nicht an die üs.

Geschrieben
  Am 5.1.2012 um 22:19 schrieb T5Pien:

sowas gibt es auch von dremel selbst - hab ich hier. sieht allerdings nicht so wertig aus, wie das o.g. teil. das dremelteil ist auch maximal für die großen lf-zylinder gedacht - bei kleinerer bohrung kommt man wahrscheinlich gar nicht an die üs.

meinst du den 90 grad-winkelproxxon? den hab ich auch, der funzt wohl nur umgebaut und mit gekürzten fräsköppen für die bearbeitung von üs-austrittsflächen und das auch nur bis minimal 60 mm bohrung. also zahnarztfräserhandstück von teuermann & söhne nehmen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung