Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey, ein kumpel von mir aus New York hat endlich seine Aluminium lambretta fertiggestellt. Ich dachte, ihr wuerdet gerne mal ein bild sehen.

Features:

- Alle teile sind aluminum plated

- ScootRS vollhydraulische scheibe

- Taffspeed forksprings mit progressive winding

- 200er original motor

algp200.jpg

-boz.

Geschrieben

wo kriegt der jackass nur die kohle dafuer herr, die muesste in NY ja fuer die miete draufgehen!

macht aber was herr das teil.

-arne.

Geschrieben

?bedeutet plated nicht eher beschichtet? Es gibt nämlich einen Lack, der hauptsächlich aus Aluminium besteht und der sich nach dem lackieren sogar recht gut polieren lassen soll.

?aber hat was!

MH

Geschrieben

- Chrome don´t bring you home!

- Hubraum statt Spoiler!

Boz, da fehlen ein paar polierte Gäule unter der Haube - aber ein Alukit aus dem Hause Guilardoni müßte dem ganzen die Krone aufsetzten...!

Es gab vor Jahren mal ein Lambretta in der Motoretta Merchandising Werbung -> komplett entlackt, nur nicht poliert - sah aber auch sehr geil aus.

- Die spinnen die Amis!

- schmied

Oh ja, wenn ich das sehe, freue ich mich schon wieder auf Holiday in Holland...

Geschrieben

Der hat das hier in Seattle machen lassen. das ist aluminium beschichtet. Das verfahren ist aehnlich wie beim verchromen: die ganze kist muss blitzeblank in ein saeurebad getaucht werden. Der lokale typ der das hier macht ist ziemlich guenstig. den ganzen PM ver-"aluminiumen" hat nur $40 gekostet.

aluminium ist ein bischen dumpfer als chrom, aber er hat ein paar teile hochglanz poliert, da sieht man fast keinen unterschied zwischen dem und chrom.

-boz.

Geschrieben

Naja, sieht ja wirklich ganz nett aus, aber warum?

Verchromen hat neben dem netten Glanz ja eine hervoragende Eigenschaft, es ist ziemlich hart. Eine Aluminium Beschichtung hingegen ist nicht wirklich kratzfest und da man bei einer Metallbesichtung von wirklich dünnen Schichten sprechen kann, zieht der kleinste Kratzer Rost nach sich.

Trotzdem, Respekt .

- gonzo

Geschrieben

Diese Lambretta ist wirklich mal ein feines Teil.

Was hat das nur gekostet? :-D

Alu ist eh schöner als chrom, ist aber aufwendiger in der Pflege.

Hat der "Jackass" den schon Erfahrungen mit der ScootRS Scheibenbremse? Will mir vielleicht auch eine kaufen.

Do

Geschrieben

ey mir wird gleich ganz anders......what a shit is dat geil.

Aber da muessten die naechsten Sommer genauso geil sein wie dieser

sonst geht der ganze Urlaub fuers polieren drauf.

Ich hoffe der Typ hat auch gleich ne Alarmanlage eingebaut....wenn

das Chrom ne diebische Elster sieht.......

Geschrieben

Das ist doch die Kiste von der Jayne Mansfield.

Die wollte eine vergoldetete Lambretta TV 175 als Gage für ihre Fotomodelltätigkeit bei Innocenti.

Hat ihr nur nicht lange genützt, sie ist glaube ich 1967 abgelebt worden.

Schade drum,aber das Fahrzeug hat zum Glück überlebt.

200

Geschrieben

familie innocenti hat sie nach ihrem tod zurückerworben und sie stand dann bis 1994 in der fabrik, wo auch der siluro vor sich hingammelte.

zum Glück hat vittorio die Kisten gerettet...

200 über arnes account

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Polräder   @GelbStich klasse übersicht Hinweis: Soweit ich weis, gab es bei den PX Polrädern die alten schweren Typen mit über 3kg (immer ohne Elestart und teilweise mit Kontaktzündung) und die neueren mit Elestart (und CDI) aus einer anderen Legierung die mit Zahnkranz ca 2.2kg hatten. dann gab s noch die Unterscheidung mit gebogenen Schaufeln (200) und geraden (125-150). Das kommt m.E. nicht ganz raus, bzw. verwirrt, da das Polrad : https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Datei:Polrad_Vespa_PX_PCE.jpg keinen Zahnkranz hat und allgemein "PX" zugeordnet ist. Das dürfte ein PX200E mit abmontiertem Zahnkranz sein oder?
    • „Also, wenn ich die Gänge nur per Hand an der Stange einlege, rasten alle Gänge, nachvollziehbar, ein. Sobald die Züge per Nippel im Spiel sind, wenn überhaupt, nur der erste. Dann bekomme ich nicht mal den Freilauf eingelegt. Die Abdeckung ist noch nicht drauf. Motor läuft!“   Eigentlich kann dann die Ursache nur vor der Schaltraste liegen. Guck dir mal dein Schaltrohr an evtl.  eingerissen.
    • Bist du dir sicher, dass das alles kaputt ist? Habe eine Cosa 200 von 91 als Winterroller...da sind immernoch die original Züge drin. Bremsen nie was gemacht außer alle 2 Jahre Flüssigkeit gewechselt. Alle paar Jahre neue Belege...meist zusammen mit neuen Reifen weil ich eh dran bin.   Kupplung wird wenn überhaupt verklebt vom Öl sein...was soll da kaputt sein?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung