Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fast 5 Jahre sscch... Pääter!

 

 

Hallo Jungs,

 

das hier liest sich alles sehr interessant u finde es sollte weiter leben/gehen denn(!) das Thema ist ständig aktuell. Zumindest so lange nicht jeder von uns auf einer e-Vespa (Scooter) sitzt.

 

Ich muss jetzt - also ich stehe kurz davor, einen Del'lorto (dellorto) VHST28 Black-Edition 2T AQ-Mischer, Keihin PWK28 u PWK 36s AS ab zu düsen auf einer 221ccm PX-Vespa.

Damit vorab keine Fragen zu den Gaser'n an sich entstehen; die beiden 28er möchte ich schlussendlich vergleichen u das mit dem 36er soll ein reiner Powertest/Leistungstest werden.  Für den Alltagsgebrauch soll es einer der 28er werden wobei der DEllorto einen höherwertigen Eindruck auf mich ausübt. Doch! Der Keihin PWK28 ist orig. Wie der 36er auch. 

 

Nun zu meinem Anliegen - Meine Frage nun in die Runde; 

...Empfehlung Düsen-Set/Hersteller UND! Wie schon richtig u mehrmals hier beschrieben, würde ich dennoch sehr gerne selber nach messen um diese Düsen dann der Ordnung halber eben korrekt zu sortieren. Damit das abstimmen damit auch Spaß macht u kein Frust hervor ruft.

An alle Mitglieder die hier bereits teilgenommen haben und mit ihren Mikroskopen & sonstigen Werkzeugen pip-feine Arbeit geleistet haben - meine größte Hochachtung! :thumbsup:

 

Kann jemand hierzu Empfehlungen aussprechen?

Link & Name dazu wären sehr hilfreich falls die Links in 50 Jahren nicht mehr gehen sollten! ;)

 

 

Salve Mädels...

 

PS: Von dem VHST füge ich ordnungshalber ein Bild an da es da wohl mehre Varianten von gibt.

 

VHST28 BE BS,photo_2023-09-29_13-14-24.jpg

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Reeves:

Fast 5 Jahre sscch... Pääter!

 

 

Hallo Jungs,

 

das hier liest sich alles sehr interessant u finde es sollte weiter leben/gehen denn(!) das Thema ist ständig aktuell. Zumindest so lange nicht jeder von uns auf einer e-Vespa (Scooter) sitzt.

 

Ich muss jetzt - also ich stehe kurz davor, einen Del'lorto (dellorto) VHST28 Black-Edition 2T AQ-Mischer, Keihin PWK28 u PWK 36s AS ab zu düsen auf einer 221ccm PX-Vespa.

Damit vorab keine Fragen zu den Gaser'n an sich entstehen; die beiden 28er möchte ich schlussendlich vergleichen u das mit dem 36er soll ein reiner Powertest/Leistungstest werden.  Für den Alltagsgebrauch soll es einer der 28er werden wobei der DEllorto einen höherwertigen Eindruck auf mich ausübt. Doch! Der Keihin PWK28 ist orig. Wie der 36er auch. 

 

Nun zu meinem Anliegen - Meine Frage nun in die Runde; 

...Empfehlung Düsen-Set/Hersteller UND! Wie schon richtig u mehrmals hier beschrieben, würde ich dennoch sehr gerne selber nach messen um diese Düsen dann der Ordnung halber eben korrekt zu sortieren. Damit das abstimmen damit auch Spaß macht u kein Frust hervor ruft.

An alle Mitglieder die hier bereits teilgenommen haben und mit ihren Mikroskopen & sonstigen Werkzeugen pip-feine Arbeit geleistet haben - meine größte Hochachtung! :thumbsup:

 

Kann jemand hierzu Empfehlungen aussprechen?

Link & Name dazu wären sehr hilfreich falls die Links in 50 Jahren nicht mehr gehen sollten! ;)

 

 

Salve Mädels...

 

PS: Von dem VHST füge ich ordnungshalber ein Bild an da es da wohl mehre Varianten von gibt.

 

VHST28 BE BS,photo_2023-09-29_13-14-24.jpg

 

Was für Schwimmer hat dein VHST? Einzelne lose oder Doppelt-mit-Bügel ala PHB?

Geschrieben

Ach, so viele Unterschiede ja? Ok. Bidler anbei. Vlt. auch kleine Info - wenn wir schon mal dabei sind - wie stelle ich den Schwimmer genau auf Maß ein u habe ich zu messen? Dankeschön. 

Die Bilder sind aus meinem Archiv, falls was undeutlich ist, öffne ich den nochmal für ein paar neue Fotos - kein Ding.

 

In Sachen Düsen, schwanke ich gerade zwischen KMT, Polini u orig. Dellorto's. Habe irgendwo aufgefangen, dass die Polini gar nicht mal so schlecht sein sollen. Und die sind überall verfügbar. Aber vermutlich kein Vergleich zu KMT oder?!

photo_2023-10-01_06-19-40.jpg

photo_2023-10-01_06-21-23.jpg

photo_2023-10-01_06-21-27.jpg

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Reeves:

In Sachen Düsen, schwanke ich gerade zwischen KMT, Polini u orig. Dellorto's. Habe irgendwo aufgefangen, dass die Polini gar nicht mal so schlecht sein sollen. Und die sind überall verfügbar. Aber vermutlich kein Vergleich zu KMT oder?!

photo_2023-10-01_06-19-40.jpg

photo_2023-10-01_06-21-23.jpg

photo_2023-10-01_06-21-27.jpg

Ich hab KMT und bin zufrieden, besitze diese aber schon sehr lange. Heut würde ich Polini nehmen bei KMT klingt das nach mehr Marketing Sprech. Mit Schweizer Präzisionswerkzeugen auf einer rechts drehenden Maschine mit Kälbermilchemulsion gekühlt hergestellt. 

Geschrieben (bearbeitet)

Jede Düse passt, mit folgendem Werzeug.

0007.963_8.jpg

 

Hab meine Düsenreihe von 48-65 und 110-140 einmal der Reihe nach aufgestellt und mit der konischen Düaenreibahle kontrolliert. Relativ egal was drauf steht, sind sie in Reihenfolge linear abgestuft.

 

Jede neue Düse wird kontrolliert und eingereiht. Passen sie gar nicht, feile ich die Nummer raus , reibe sie entsprechend auf und markiere sie mit Kerben.

 

Dass gilt aber nur für meine 5 & 6 mm Delly Düsen. Bei Vhst oder SI Düsen wirds etwas schwieriger.

Bearbeitet von Scumandy
  • Thanks 1
  • 8 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Der M6 BGM Satz ist eher konsistenter als der KMT. geprüft mit Konischer Reibahle.

 

Dellorto ist komplett lächerlich.

Polini hab ich nicht da.

KMT 120 entspricht in etwa BGM 125

in die 122er KMT geht ein 1.28 Bohrer schön rein...

 

Nächster Satz BGM !

 

Bearbeitet von 500 Miles
Geschrieben (bearbeitet)

Das hatte mich jetzt doch gewundert...

 

Ein Bohrer aus meiner Sortimentkiste stecke ich in ne 132er M5 Dellorto Düse rein - er paßt gut rein und rutscht nicht durch - und der Bohrer macht das selbe in einer M6 Dellorto Düse der Größe 128. ...sehr seltsam...

 

/V

Bearbeitet von volker
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb volker:

Das hatte mich jetzt doch gewundert...

 

Ein Bohrer aus meiner Sortimentkiste stecke ich in ne 132er M5 Dellorto Düse rein - er paßt gut rein und rutscht nicht durch - und der Bohrer macht das selbe in einer M6 Dellorto Düse der Größe 128. ...sehr seltsam...

 

/V

 

evtl Temperaturdifferenz der Düsen 200 Grad  ? morgens ./. abends geprüft?

:-D

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, ich möchte eine VBB nachträglich mit Blinker nachrüsten und stelle fest, dass es für den Kabelstrang zum Schalter hin keine Bohrung gibt. Die vorhandene Bohrung in diese Richtung ist ja nur für den Kupplungszug geeignet und mehr passt da nicht. Hat hier jemand sowas schon mal umgesetzt und kann mir nen Rat dazu geben? Besten Dank.
    • Willkommen im GSF, vorab, ich finde die Sprint sau gut! Ich mag den dropbar und auch das eher klassische Design finde ich klasse, hätte ja auch im raw Style enden können…..zudem könnte auch über die Mischung aus Castrol und Texaco nachgedacht werden, aber egal….   welche Info brauchst du denn konkret? Grundsätzlich ist es doch schonmal gut, wenn Eintragungen vorliegen, wenn dann aber am Roller ganz andere Teile verbaut sind, ist das problematisch, denn dann kann ggf. die Betriebserlaubnis erlöschen…. Daher würde ich mir mal die Zeit nehmen und die Teile prüfen, die da so im Schein stehen, beim Fahrwerk stimmts ja nicht, dennoch sind die bgm mit kba und abe und können leicht eingetragen werden. Wenn da aber ein anderer vergaser, Zylinder etc. verbaut ist, könnte es problematisch sein. Also alles was von außen geprüft werden kann, würde ich auch mal gegenprüfen. Lustig wird es auch, wenn die Leistung von der Eintragung abweicht. Das weiß ich aus eigener Erfahrung…. Ich hatte einen Unfall und dann der Roller auf die polizeirolle…. Naja…der Rest ist Nebel, Glück und Geschichte. Ich vermute, dass dein schönes rotes Geschoss ohnehin eher im Fadenkreuz steht, wenn dann bei einer sichtprüfung festgestellt wird, dass schon die Stoßdämpfer nicht mit den Eintragungen übereinstimmen, dann kööööööönnnnte das zu Misstrauen führen…..  
    • Gings hier nicht eigentlich erstmal um Bilder der Roller.......?   Aber ich denke auch, das der nur laut ist. Müßte man mal das Endstück ausbauen und reinschauen.
    • Alles gut und jeder wie er mag.   34 PS im Vespa-Bereich ist recht ordentlich, aber ist schon länger nicht mehr das Ende der Fahnenstange. Da sind wir mittlerweile bei mehr als dem Doppelten (oder noch mehr).   Natürlich hast du eher den etwas steinigeren Weg gewählt, denn du hast mit diesem Setup nicht gerade eine Vespa erworben, die sich im Alltag schraubertechnisch als vollkommen unanspruchsvoll darstellen wird, wie wenn du statt dessen erst mal mit einem Original-Setup oder mit einem leichten Tuning begonnen hättest.   Aber machbar ist alles unter bestimmten Voraussetzungen, die in deiner Person bzw. deinen (ggf. noch zu erwerbenden) Fähigkeiten liegen werden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung