Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

n'abend allerseits,

hat schon 'mal jemand eine tüv-vollabnahme mit neuaustellung eines briefes und danach eine zulassung in unterschiedlichen gemeinden, bezirken und/oder bundesländern gemacht?

mein ortsansässiger tüv und strassenverkehrsamt waren überfragt/überfordert mit diesem sachverhalt.

falls das möglich sein sollte, wie bekommt mein strassenverkehrsamt die daten vom fremden tüv?!?

experten meldet euch bitte...

danke und gruss,

dr.

ps: habe allerdings keinen brief, nur eine kba-bestätigung, dass das fahrzeug nicht usw. etc.

Geschrieben
falls das möglich sein sollte, wie bekommt mein strassenverkehrsamt die daten vom fremden tüv?!?

ich hab keien Ahnung was du genau meinst, aber:

Die Daten werden dir vom Tüv mitgegeben, die beim Straßenverkehrsamt schreibens dann von den Blättern ab.

Als ich meine V50 als Motorrad angemeldet hab musste ich die fuffi Papiere mit abgeben

Geschrieben

Ich tippe mal das die Problematik ist, das dein ortsansässiger Tüv mit bestimmten Umbaumaßnahmen nicht so kulant umgeht wie ein anderer. Richtig? Sollte aber kein Problem sein, denn den Brief stellt ja die Zulassungsstelle und nicht der Tüv aus.Außerdem ist das doch bei ner normalen Hu auch egal ob der Stempel aus Hamburg, München oder Berlin oder Von Tüv,Dekra oder Gtü usw. kommt.

Geschrieben

Ich habe den Käse gerade durch: Eine 80er als Motorrad nach § 21-Tüv: Ich habe keine Datenblätter vom TÜV erhalten und damit eine Telefonorgie des LRA ausgelöst. Resultat: Der TÜV (Deggendorf) stellt keine Datenblätter aus, da die alle in den Fahrzeugpapieren stehen. War ein Chaos, aber m. E. ist es besser, wenn die Leute der Zulassungsbehörde "rudern" müssen, als dass die alles wissen und dann wieder ein Ei finden...

Olli

Geschrieben

mahlzeit,

danke für die infos...

wusste garnicht, dass man die tüvdaten auf einem stück papier mitbekommt - wurde früher immer per (haus-)post oder kurier zwischen tüv und straßenverkehrsamt übermittelt (zumindest in braunschweig und wolfenbüttel)...

ok, werde mal mein glück versuchen.

bis die tage und nochmals danke,

thorsten

Geschrieben

@ east70

und den ganzen tüv-papierkram von der vollabnahme haben sie dir dann in die hand gedrückt wie oben beschrieben, richtig?

vielen dank, ihr habt mir richtig gut weitergeholfen!

gruss,

dr.

Geschrieben
@ east70

und den ganzen tüv-papierkram von der vollabnahme haben sie dir dann in die hand gedrückt wie oben beschrieben, richtig?

Folgende Papiere hat mir die Dekra ausgehändigt:

1. Vollgutachten nach §21

2. Gutachten nach §18(5)....da stehen die Schlüsselnummern, Leistung etc. wie beim Fahrzeugbrief drin.

Dann ab zur Zulassung mit KBA-Bescheinigung, Doppelkarte, Kaufvertrag und aufs Wunschkennzeichen hoffen.... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

Einfacher gehts, wenn der TÜV den Brief hat, dann ändert der dort die Angaben und mit dem Brief und/oder §21 Bescheinigung zur Zulassungsstelle, dann wird ein neuer Schein ausgestellt (die Tussis brauchen nur noch abschreiben... :-D ), der Brief bleibt....

TÜV irgendwo in D - Zulassung bei dir zu hause... :-(

Bearbeitet von Schrottpresse
Geschrieben

tja, wenn ich doch schon einen brief hätte - habe ich aber nicht, d.h. §21 u.a. wegen briefneuaustellung und 2 jahren tüv und gleichzeitig noch eintragungen...

müsste ja hoffentlich so klappen, wie von euch beschrieben.

danke und gruss,

dr. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, die Standard Hüllen sind in der Tat sehr lang. Habe das gemacht, weil es irgendwie unordentlich aussieht.
    • hi, ich habe den Auspuff nochmal rausgeholt. Ein paar Fragen dazu: bei mir geht der Auspuff sehr stramm in der Krümmer und auseinander ging das heute nach ca. 100km bisher nur mit Gummihammer und Hitze. Muss das so stramm?   Weiter wollte ich meinen Auspuff etwas verdreht montieren, damit der Krümmer noch 15mm tiefer unter dem Tankboden vorbei läuft...   ich hatte hier mal Bilder gesehen, wo am Flansch ein waagrechtes und ein senkrechtes Langloch im Unisex-Krümmer war. Bei mir nur das Langloch waagrecht. Ich würde jetzt an beiden Flanschen mit der Rundfeile etwas Platz machen, damit der Krümmer gegen den Uhrzeiger rotiert verschraubt werden kann und entsprechend etwas tiefer läuft. Durch den Hebel müssen 2mm am Flansch ja schon recht viel am Tankboden bringen...     Danke!   Btw: meine Kiste war gestern beim Tüv und ich bekomme zum Ende der Woche die Papiere.. ist jetzt alles (von Motorblock über Kurbelwelle, Zylinder, Vergaser, ASS, das Fahrwerk und die PK Gabel mit großer PX Trommel vorne) dann in den Papieren... Als Hausaufgabe von meinen befreundeten Tüv-Dienstleister habe ich mitbekommen, die Schaltzughüllen zu kürzen (akt. ein Bogen nach unten zwischen Rahmenaustritt und Anschlag am Motor und den Auspuff zu wickeln.. der 1.5mm Unisex ist beim Ankicken schon eindringlich präsent
    • Kontrolliere die gesamte Breite vor dem Einbau... ist gerne mal falsch
    • https://www.awolproducts.online/
    • Hast du das Leerlaufgemisch eingestellt? Damit würde ich anfangen. QK würde ich 1,4mm machen. Damit gewinnst du keinen Krieg..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung