Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo habe eine Frage. Ich habe bei meiner vespa 50 special eine et2 gabel verbaut und wollte den trapezförmigen tacho mit drehzahlmesser kaufen. Jedoch bin ich auf ein Problem gestoßen. Der tacho wird mit der tachowelle angetrieben und da ich ja eine et2 gabel habe weiß ich jetzt nicht ob ich das iegendwie anstellen könnte!? Wie könnte ich dieses problem lösen?

Danke im vorraus

Mfg. Pfatsch

Geschrieben (bearbeitet)

ich glaube dem themenstarter geht es darum, ob die et2 Tachowelle an den sup tacho passt ?!

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

da ham wir es wohl unterschiedlich interpretiert. ich hab mal gelernt, dass es keine 'falsche' interpretation gibt, also kann man in den tacho ne tachowelle stopfen und dein argument ist ungültig :wacko:

jedenfalls wird die et2 tachowelle auch mit ner überwurmutter am tacho fixiert. ob das specialtachogewinde zum et2 gefoppel passt weiss ich aber nicht.

Geschrieben

also wenn die welle da reinpasst, dann geht das auch. reifenumfang kann man einstellen das is klar. aber man kann auch das übersetzungsverhältnis zwischen tachotrieb und ritzel einstellen.

jetzt müssen die scheiss dinger nur noch kommen :wacko:

warte auf die vbb version, hab schon damals auf den pv tacho ewig gewartet :wacko:

Geschrieben

immerhin gibts von der special version jetzt mal richtige fotos, nicht diese modellgrafik - wobei mir diese computerzeichnung deutlich besser gefiel als das aktuelle foto. sieht irgendwie billig aus. der rand ist komisch, als sei da ein billiges fettes chinaplastikglas drauf, die digitalanzeige sticht sehr hervor und das sip-logo ist auch kein erquickender anblick. das dingen schreit ja förmlich danach, vorm einbau zerlegt und mit neuer tachoscheibe bestückt zu werden....

egal, ich will das kackdingen trotzdem haben :)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

kann man an die sip tachos eigentlich, statt zylinderkopfsensor, den sonsor vom stage6 EGT anschliessen?

NEIN der temparaturbereich in dem der S.P-Tacho sensor arbeitet ist zu nieder für EGT,

ich hätte mir dass hier auch schon mal gewünscht,

den kerzen/kopf sensor kannst dir sparen dass sagt genau nix aus,

ich lasse den sensor einfach im lenkrohr runterhängen und das ganze zeigt ganz ordentlich die lufttemparatur an.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Könnte man denn den Vespa SIP Tacho so beschneiden, das er in eine Lambretta Li2 passt?

Also nicht das jetzt jemand denk ich würde Vespa Teile in eine Lambretta bauen..

Ich?

Neeeiiiiiin! Nieeee! :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)

NEIN der temparaturbereich in dem der S.P-Tacho sensor arbeitet ist zu nieder für EGT,

ich hätte mir dass hier auch schon mal gewünscht,

könnte man das irgendwie umbauen(ich mein selbst)?

ist hier ein elektronikmeister vertreten?

...bräuchte man doch nur eine passende sensorplatte oder ähnliches einlöten??!!

Bearbeitet von simonB.
Geschrieben

Ist nicht so trivial. Das Typ-k thermoelement (egt) liefert eine variable Spannung und das thermoelement beim sip-Tacho ist ein temperturempfimdlicher widerstand. Mit einem microcontroller das egt Signal auszuwerten ist jetzt nicht das Thema - dem Tacho den widerstandswert vorzugaukeln daran scheitert das ganze derzeit für mich. Offen ist auch Bis zu wieviel grad die Anzeige am Tacho überhaupt möglich ist.

Geschrieben

Sry dass ich so umdeutig war. Es geht mir um den tacho. Ich weiß nicht ob ich den mit der et2 tachowelle antreiben kann, da diese ja sicherlich anders übersetzt ist, oder?

ich hab in der sprint ebenfalls eine ET4 gabel.

die ET4 hat am tacho die verschraubung der PX alt.

meine kiste hat einen px alt lenker mit geschlossener/gecleante/gerundete abdeckung und für die jährliche überprüfung kommt eine normale abdeckung mit px alt tacho drauf und das funktioniert gut.

Geschrieben

Hätte da eine Frage: Ich bau gerade für einen Freund in seine PX den SIP Tacho ein, mit Koso Geschwindigkeitssensor statt Tachowelle. Wie bzw. mit welchen Kleber sollte man den Gegenmagneten auf die Felge kleben, damit´s auch wirklich dauerhaft hält?

Gibt´s außerdem von jemanden Fotos, wie ihr die Halterung für den Sensor selbst gelöst habt? Dieser Bügel von Koso ist wohl ein wenig an der Realität vorbeikonstruiert.

Greetz, STANI :cool:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jetzt bin ich neugierig. Magst du mir bitte einmal detaillierte Fotos von den Befestigungen vorne und hinten machen? Und generell von der Unterseite der Sitzbank. Vielleicht ist bei meiner was falsch. Und liegt das Ende deiner Sitzbank auf den Schraubenenden auf?   Würd mich freuen. Befürchtung ist aber, dass die GS alle irgendwie handgedengelt sind, genau nachmessen darf man nicht 😁
    • Die Fusion auf der GS bin ich noch nicht gefahren, aber mit meiner bin ich sehr zufrieden. Das Scharnier funktioniert top und lässt sich für mich weit genug öffnen. Die Bank ist über die Sattel-Bolzen super fixiert, was bei dir ja nicht gegeben ist. Premium wäre etwas zum abschließen. Die AGBs sind doch verständlich, müsste eigentlich bei jeder Wechselbank dabei stehen.   Mein TÜV hat sie sich genau angeschaut und als Solo Sitz-Bank abgenommen. Mit Halteriemen für Sozius auch als zwei Personen Bank möglich. Obwohl das echt kuschelig wird.   Es gibt leider nicht viele Alternativen.      
    • @SchlumiFreut mich, dass es auch eine Version für die WF mit Sattelfederbefestigungen geben soll. Das hilft aber nicht bei der Fusion für die GS3 ohne diese Befestigungen. Das ist und bleibt vorerst eine unvollendete Konstruktion. Ich würde mir ein Verbesserungskit wünschen mit einem ordentlich weit öffnenden Scharnier und einem vernünftigen, fest schließenden, stabilem Verschluss wünschen, so dass die Sitzbank ohne Spiel auf dem Rahmen sitzt. Bei dem Preis wäre das wünschenswert. Sonst bleibt es, wie auch in den AGBs von Streamline stehend, ein teurer Aussteller. Mit Holger hatte ich auch schon mehrfach Kontakt. Sehr freundlich und hilfsbereit, aber wie oben geschrieben, viel besser ist es nicht geworden. Klar die WFs sind jetzt nicht der große Absatz, ich würde mich trotzdem über eine Überarbeitung freuen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung