Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 10 Monate später...
Geschrieben

HY LEUTE ,hatten den auf quatrinni direktgesaugt 30koso gefahren u der ging spitzen mässig ab !!!

MOTOR NUR ÜBERSTRÖMMER angepasst ,zylinder kolben original

lautstärke -LAUT !!! wir haben ihn dann bandagiert ! dann wars okay ,gr hubsl

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Moinsen,

Ich hoffe ist ok den Beitrag nochmal aufleben zu lassen.

Finde den SIP curly für die px auch sehr geil.

Aktuelles Setup: 177er Polini, 60er Welle und SZ 180/123.

RZ Mark One RH und bin zufrieden.

Der Curly stammt da wohl von nem RZ, also sollte ähnlich laufen.

 

Wenn ich mal auf nen 200er (zb 223 mit LHW) gehe, kann man den dann weiter fahren oder ist der zu "klein" Fur nen.Hubraum größer 200?

 

Danke und Grüße

  • Like 1
  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 14.3.2012 um 07:56 schrieb Mr. P:

Servus.

Beschissene Bilder hab ich noch. :wacko:

Der Vorteil dieser Verlegung ist, daß man hinten am Stoßdämpfer das FZG anheben kann ohne daß

der Auspuff am Trittbrett ansteht und kein Straßenkontakt in Schräglage entsteht.

Nachteile ergeben sich natürlich auch.

Der gesamte Raum unter der linken Backe kann nicht mehr für Batterie oder Reserverad genutzt werden.

Eine negative Auswirkung auf die Lackierung konnte ich nicht feststellen.

Bei mir war der Radwechsel mit eingebauter 2,5" Felge und nem TT92 nur sehr schwer möglich.

Die Anlage drückt auf einem bearbeiteten 177er Polini knapp 27PS bei ca 7500U/min.

Lautstärke: leise is irgendwie anders!

Wer noch mehr will ist bei NORDSPEED gut beraten! :wacko:

Gruß

Andal

post-35152-0-52836900-1331706518_thumb.j

Wo hast du den die Batterie hinverbaut? Reserverad wäre mir nämlich egal! Wichtig wäre nur die Batterie, sonst läuft das Ding nicht so ganz.. ;) 

 

Bearbeitet von Fabo15
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb DUCMAN166:

den ganzen anderen Firlefanz unter den Tank.

... und die Batterie habe ich durch eine kleinere aus dem Modellbau ersetzt und in dem Totraum unter dem Sitzbankzapfen verstaut

IMG_3442.jpg

IMG_3440.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo zusammen, ich benötige mal Eure Hilfe. Habe eine PK50 XL geschenkt bekommen und kann nicht rausbekommen ob es sich um eine Automatik oder Plurimatic (oder Variomatic?) handelt.   1.) Jedesmal wenn ich denke joh jetzt weiss ich es, bringt mich ne andere Info wieder aus dem Ursprungsgedanken ab.   Also:   PK 50 XL BJ: 1987 Motornummer: VA52M Rahmennummer: VA52T *001257* Vergaser FHBB 16.14    Daher mal ein Foto der Keilriemenscheiben, vielleicht hilft das weiter.   2.) Kann mir vllt jemand sagen wo ich die Papierdichtung zwischen Vergaser und Ansaugstutzen herbekomme oder muss ich mir die selber schnitzen, wenn ja welche Dicke hat das Dichtungspapier?   3.) Hat noch jemand einen Chokstange und Zug für das Modell, ist ein runde längere Stange ?   4) Wie kann ich den Keilriemen (>30 Jahre alt) wechseln? Muss ich die beiden Riemenscheiben abnehmen?   Für Eure Hilfe danke ich vielmals Alex
    • Anmerkung: Man stimmt einen 2-Takter niemals nur nach dem Kerzenbild ab! Sondern so (zumindest was die Hauptdüse anbelangt), wie oben beschrieben.   Das Zündkerzenbild gibt heutzutage nur eine Tendenz wieder, war früher etwas aussagekräftiger, aber auch damals niemals der wichtigste Anhaltspunkt für einen in allen Schieberöffnungsstellungen sauber laufenden 2-Taktmotor.   D. h. lege nicht allzu viel Gewicht auf die so oft propagierte "rehbraune" Zündkerze. Klar, "ölkohlenschwarz" oder viel schlimmer "weiß" in seinen Schattierungen sollte die Zündkerze nicht sein. Aber nur das korrekt ermittelte Zündkerzenbild gibt halbwegs eine Tendenz.  
    • Ich habe (MV GT) vor ca. 5 Jahren eine Repro Matte von SlP (RMS?) gekauft, die ist noch i.O. . Habe hier noch eine OVP (5Jahre alt) von scooterclasico liegen, die ich abgeben könnte. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung