Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Fährt jemand das DRT Spitfire 12/13/16/20 mit einem extra kurzen 4. (Z37)?

Laut SIP geht das ja nicht. 

Ich finde meine Gangabstufung mit der 22/65 (2.95) Übersetzung eigentlich sehr geil.

Nur der 4. müsste nen ticken kürzer, da kommt die Kiste etwas schwer in den Reso.

Wenn das Z37 nicht klappt wäre die nächste Überlegung meine Übersetzung zu ändern z.B. 22/68.

Nein, der 120/90er bleibt :-D

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb turtleharry:

Fährt jemand das DRT Spitfire 12/13/16/20 mit einem extra kurzen 4. (Z37)?

Laut SIP geht das ja nicht. 

Ich finde meine Gangabstufung mit der 22/65 (2.95) Übersetzung eigentlich sehr geil.

Nur der 4. müsste nen ticken kürzer, da kommt die Kiste etwas schwer in den Reso.

Wenn das Z37 nicht klappt wäre die nächste Überlegung meine Übersetzung zu ändern z.B. 22/68.

Nein, der 120/90er bleibt :-D

Nimm 12/13/16/19 mit 4 Gang 36

Ist haltbarer

Geschrieben

Autsch !

Bleibt aber wohl nichts anderes übrig :???:

Heisst aber ich nagel die Primär dann nochmal und fahr aber immer noch schrägverzahnt. Schade das es da noch nichts in der Region 22/68 gerade mit tauschbaren Ritzel für leistungsstarke Motoren gibt. 

  • 2 Jahre später...
  • 10 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin moin, nach der Vermessung von DRT Gangrädern haben wir festgestellt, dass diese „unrund“ sein können. Dies kommt durch die laufflächen zustande, die unterschiedlich hoch sein können, und das in einem Toleranzbereich von etwa 0,05mm. 
 

ist es denkbar, die Gangräder anzupassen, indem man die laufflächen einfach passend abschleift? 
 

grüsse! 

Bearbeitet von Dudenhofenssohn
  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Ich habe jetzt alle vier Gänge DRT auf einer Benelli Hauptwelle verbaut.

Könnt Ihr mir sagen, ob das auf dem Bild so passt? Bin etwas am zweifeln, da ich mehrmals gelesen habe, dass die DRT Gänge nur 2 Distanzscheiben von 0,7-0,9 brauchen.

So aufgebaut brauche ich 1,15 und 1,3 um auf ein Spiel von 0,15 zu kommen.

Habe dann die Benelli Welle mal vermessen hat von Nut zu Nut 43,5mm und ne originale Lusso 43,25 somit bräuchte ich dort immer noch 1,1 und 1,1 als Distanzscheibe.

 

008E8CA5-EE14-4FB8-9B62-698CC7BCC9CF.thumb.jpeg.6ffc793f887a36ea5d02b0bf4d1f17fd.jpeg
 

AF0F2495-EA13-4E46-8949-5D825A903ADB.thumb.jpeg.7ee723f0c56a1fe31e6c48bbd2df83bb.jpeg

Geschrieben

Rein optisch alles gut, aber ich würde das mit den distanzen erst im Zusammenspiel mit der nebenwelle abstimmen, dann siehst du ja erst ob das mit den Flanken fluchtet. Und dann kannst du ja das Einbauspiel auch so einstellen, wie du es brauchst, oder? Ich würde mir da keinen Kopf machen wenn die distanzen abweichen, hab’s selten erlebt das die gangräder immer gleich waren, ich würde wie gesagt eher darauf achten dass die gangräder schön mit der nw harmonieren und das einbauspiel stimmt.

grüße!:cheers:

  • Thanks 1
Geschrieben

Danke :cheers:

ja genau, Distanzscheiben oben unten mache ich dann mit der Nebenwelle, wie es am besten fluchtet.

wollt nur vorab mal festlegen wie viel ich überhaupt brauche und war da dann etwas verunsichert, das es so viel ist.

 

Von der Einbaurichtung der Gänge sollte es dann passen.

1 und 4 sind klar und 2 und 3 die erhabene Seite Richtung Schaltraste. 

 

Geschrieben

Drt mit benelliwelle habe ich die Erfahrung, das man hinten eine dünne 0.6-0.8 montieren muss beim 4. Gang in die Flucht zum primär ordentlich hinzubekommen 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb ANDY81:

Danke :cheers:

ja genau, Distanzscheiben oben unten mache ich dann mit der Nebenwelle, wie es am besten fluchtet.

wollt nur vorab mal festlegen wie viel ich überhaupt brauche und war da dann etwas verunsichert, das es so viel ist.

 

Von der Einbaurichtung der Gänge sollte es dann passen.

1 und 4 sind klar und 2 und 3 die erhabene Seite Richtung Schaltraste. 

 

Jup „erhabene“ Seite immer zu dir! So merke ich mir das immer…

  • Thanks 1
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich bräuchte hier mal Hilfe bei einem DRT Komplett-Getriebe in einem Pinasco Gehäuse.

 

Kann man bei dem Seegerring mit den 4 Nasen die untere Distanzscheibe weglassen? Mit Distanzscheibe würde sich die Flucht halt dementsprechend verschlechtern, siehe Bilder. Oben wären es dann halt 2,4mm zum ausgleichen 😬.

PXL_20240514_215059636.jpg

PXL_20240514_215133104.jpg

PXL_20240514_215152842.jpg

PXL_20240514_215225412.jpg

PXL_20240514_215239187.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 14 Stunden schrieb Lenki:

Ich bräuchte hier mal Hilfe bei einem DRT Komplett-Getriebe in einem Pinasco Gehäuse.

 

Kann man bei dem Seegerring mit den 4 Nasen die untere Distanzscheibe weglassen? Mit Distanzscheibe würde sich die Flucht halt dementsprechend verschlechtern, siehe Bilder. Oben wären es dann halt 2,4mm zum ausgleichen 😬.

PXL_20240514_215059636.jpg

PXL_20240514_215133104.jpg

PXL_20240514_215152842.jpg

PXL_20240514_215225412.jpg

PXL_20240514_215239187.jpg

 

 

würde ich abraten von, dünnste scheibe ist die 0.6er . die 4 drt nasen der drt sicherungsringe kürze ich ein, da die teilweise an den gangrädern sehr knapp vorbeilaufen.

 

um das thema in den griff zu bekommen hab ich den lagersitz der antriebswelle um 5/10 noch nachsetzen lassen damit die welle einen ticken weiter reingeht.

Bearbeitet von px211
  • Thanks 1
Geschrieben

Hi ,

Lenki ich glaub das sich der Tannenbaum auflöst .Hatte ich an meinem Drt  Getriebe auf dem 2ten Gang ganz stark. Du hast da schon ordentlich pitting drauf oder täuscht das ?

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb px211:

 

 

würde ich abraten von, dünnste scheibe ist die 0.6er . die 4 drt nasen der drt sicherungsringe kürze ich ein, da die teilweise an den gangrädern sehr knapp vorbeilaufen.

 

um das thema in den griff zu bekommen hab ich den lagersitz der antriebswelle um 5/10 noch nachsetzen lassen damit die welle einen ticken weiter reingeht.

 

Ja bei mir streifen auch die Nasen. Dann bearbeite ich die mal und montiere die dünnste Scheibe. Der Motor wird ja kein Leistungsbomber da Pinasco :muah:

Geschrieben (bearbeitet)

Jup bzw. ein Komplettgetriebe Touring müsste das sein, mit längerem 1. und 2. Gang, 3. + 4. Gang original. Das besteht ja auch "F1" Teilen soweit ich das gesehen habe.

Bearbeitet von Lenki
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
    • Die Klammer kommt meiner Meinung zu erst in den Bremsbelägeschacht und dann kommt die Beläge rein und werden von der Blechklammer gedrückt das sie nicht klappern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung