Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so, hab jetzt hier mal ein bild von meinem boostport....

leute, ich bin doch wohl wirklich nicht der einzige bei dem das so aussieht, oder? :-D

@ stahlfix: besteht die möglichkeit, ein paar fudis lasern zu lassen, die in diesem bereich etwas breiter sind??

boostport.JPG

  • Antworten 258
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Welche Dicke brauchst Du denn ? Schick mir ne Email, Ich kann Dir mal eine schicken....wenn se zu schmal ist kannste die ja wiedr zurückschicken, aber eigentlich müsste das passen. Ansonsten werde Ich die künftigen Dichtungen da etwas verbreitern....

Greetz,

Armin

Geschrieben

Hab gerade mal nachgeguckt, die Stahlfix FuDi steht steht rundum ca. 1mm (schäles Augenmaß) über die Dichfläche des Zylinderfuß über.

Das passt, da ist genug Fleisch vorhanden.

Geschrieben

Habe das jetzt auch bei mir nochmal gecheckt: meine Dichtfläche am Boostport ist nur 0.6 bis 1mm breit. Armin's FuDi überdeckt's da gerade noch.

An den seitlichen ÜS siehts bei mir ähnlich aus, vorallem hab ich auf der linken Zylinderseite den Zylinderfuß schon etwas verbreitert, da ich da nur noch etwa 0.5mm echtes Material hab, die Dichtung biette da nur noch 1mm Überdeckung...!

Bei einigen anderen hier im Forum wird's wohl nicht viel anders aussehen...., denk' ich...

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Auf viele Anfragen und weil Ich die Kosten für die gemachten Dichtungen drin hab hier nun auch endlich ( an Ostern hat man mit Magenschmerzen ja so viieeell Zeit) die Prints der Dichtungen so dass sich die auch jeder mal selber schnibbeln kann. Dabei nochmal ein Dankeshön an gravedigger für die Stehbolzenmatrix der 200er.

fudismallframe.jpg

Smallframe. Die Seite zum Boostport hat ein bissl mehr Fleisch

kodi69,3.jpg

Kodi 200er.

fudi200er.jpg

Wie man sieht is das nich mal eben so gezeichnet.....

Die DXFs dazu kann sich jeder mit nem halbwegs brauchbaren Malprogramm erstellen (zb Coreldraw oder PainstShopPro oder eben sowas....)

Greetz,

Armin

Bearbeitet von StahlFix
Geschrieben

Jungs, ihr seid's a Wahnsinn :-D

Bisher hab ich mir mit einer einfachen Schablone die Umrisse auf's Blech übertragen, angerissen, und mit der Stichsäge ausgesägt, nach ein paar Bohrungen in den Ecken. Dann Feinfräser bzw. Feilen, bis die Übergänge absolut glatt waren, fertig. Wenn man nicht gleich einige Dichtungen macht, ist das eig. recht flott gemacht, und auch ohne Aufwand ....., ist zwar nur "Steinzeit"-Schrauberei, funktioniert aber auch prima!

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Es gibt wieder Dichtungen. Largeframe und Smallframe, Smallframe aber nur 1,5er und 4 mm. Zusätzlich gibts ein paar Spacer für den Malossiansaugstutzen (Drehschieber) um den Quark ein bisschen höher zu setzen damit die Dellovergaserwanne nich so schleift.

Greetz,

Armin

Geschrieben

Jepp !

Gibbet. Als Kopf sowie als Fuss, in Stahl. Wer Dichtungen braucht, bitte eine EMAIL mit Lieferadresse an mich. Alles andere ist gleich geblieben, je Dichtung 5 Euro, 1 mal Porto 1,44. Is Selbstkostenpreis......

Greetz,

Armin

Geschrieben
Neee....nicht...noch nicht....

Die Leute könn ja ma Posten was so gebraucht wird, denn kann man die auch mal dazu nehmen !

Greetz,

Armin

Falls die Dichtungen für nen 177er gemacht werden würd ich 0,5mm, 1mm und 1,5mm nehmen (jeweils Kopf- und Fussdichtung in diesen Stärken).

Geschrieben

tach!

erstmal muss ich sagen, dass ich die aktion mit den fußdichtungen

echt richtig gut finde.

respekt, dass sich einer hier die arbeit macht...

aber zum punkt:

ich hätte auch interesse an dichtungen für den kleinen px block

sprich 0.5 / 1.0 / 1.5 Fußdichtungen

und 0.5 / 1.0 Kopfdichtungen

die FuDi vom Worb hatte bei mir viel zu wenig fleisch an den Überströmern...

da gibt es bestimmt noch mehr Interessenten,

damit es sich auch lohnt, oder?!

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

ja, so ein "set smallbock" wuerde ich auch nehmen. ich habe auch die dfx dateien mal gemacht, wenn ich die mal rueberschicken soll, sag bescheid. sind halt schon mit ueberstroemern fuer den polini177 (kopf und fuss).

  • 1 Monat später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Suche Stecker für den Klarglasscheinwerfer, siehe oben
    • Ich hatte vor 5 Jahren einige T5en aus Spanien importiert und verkauft. Die sind mit deutschen Papieren zulassungsfertig für ~2600-2800€ alle raus gegangen. Allerdings nur soweit klar gemacht das sie für TÜV funktionieren. also Züge nachgestellt, Birnen gewechselt falls notwendig, Reifen mit TÜV fähigem Profil nur für die §21 drauf gesteckt falls notwendig, grob den Vergaser eingestellt. Mal nen Bremszug gewechselt oder die Bremsbeläge wenn die Einstellschraube am Anschlag war. Allerdings kein Service oder so.    Dann kannst du ja selbst rechnen: - 200€ für die Papiere - 300€ weil nur Bausatz 95% komplett   Mit TÜV, dann ist aber vermutlich mehr gemacht als nur "TÜV fähig", dann 3000€   Motor war komplett überholt? +500€     Der rote Lack lässt sich top aufarbeiten. Hatte einige dabei die ausgesehen haben wie  , nach dem aufbereiten waren die wie ausm Katalog.       Ob die Elestart jetzt mehr Wert ist wage ich zu bezweifeln. Ich hatte eine dabei mit eStarter, da hat der Kickstarter gefehlt und das Loch war verschlossen. Ist das so eine? Dann würde ich eher sagen nein, ist nicht mehr wert. Die war in der Tat länger gestanden weils auf den ersten Blick so aussieht als fehlt etwas. Kicker geht halt auch irgendwie immer.      
    • Hab seit nen paar Wochen meinen Nitro mit SI26EG, 62/115 und Box Auspuff (in Italy anfertigen lassen nach meinen Wünschen) am Start. Steiniger Weg weil nix passt und die Kosten irre sind .. aber der Motor ist der Wahnsinn! Alles Leid verpufft sofort beim Hahnaufreissen  Ich bin echt viel gefahren an T5, Polini+Pinasco auf 54, Malle und Polossi auf 54 und 56 Hub, immer SI und Box, hab auch noch einen 58er mit 126/182 und SKR-Polossi und 28SI, BBT1 - für T5 echt ein Bär.   Aber der Nitro - 206ccm mit der 62er - ist echt ein Knaller! Das Ding zieht, keine Vibrationen, wie Tier bis 6.000umin und dann kommt noch der T5 Kick, wie bei O und beim Malle, da kickt der noch mal richtig bis 8.000 rein. 23/65 Übersetzung. Den 3. bis 8.500 in den 4. ca 95kmh, dann setzt der bei 6.000 im 4. ein und feuert dich in diesem T5-Kick auf 8.000 - 115kmh in einem hoch. Geilster Motor - kann alles! SZ humane 123/177 .. also nen Witz für T5, AL sollte ich min auf 180 besser 182/3 aufreissen - gewinnt nur oben ohne unten zu loosen. T5 mäßig echt eine neue Klasse 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung