Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kann zu dem Thema nur beitragen das mein Bruder ne Buell fährt (und ich ach mal gelegentlich mit seiner). Aber da kann jeder Vespa und Lambretta fahrer sicher sein das er weder auf ner 1/4 noch ner 1/8 oder ner 1/16 Meile ne Chance hatt (und da kann eigentlich jeder mit der Buell fahren solange er nur halbwegs irgendwie mit dem Teil fahren kann).

Aber das wissen eh fast alle hier. Aber der Vergleich mit Motorrädern ist sowieso lächerlich.

@ Thread Ersteller : glaub mir als Vespa oder Lambretta Fahrer kann man schon mit gut friesierten 180er Plasten Probleme bekommen wenns nicht gut läuft.

  • Antworten 159
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
@ Thread Ersteller : glaub mir als Vespa oder Lambretta Fahrer kann man schon mit gut friesierten 180er Plasten Probleme bekommen wenns nicht gut läuft.

Stimmt, halbwegs sauber gemachte Tunings an den Teilen bringen auch schon 40 PSn... da machst mit ner Schaltung (egal was dein Motor kann/hat) keinen Stich! 0-100 km/h in unter 3,5 sek auf ner Plaste sind doch ne Ansage?!

P.S.: Harleys könnte man bis etwa 80 übern Tisch ziehen... :-D

Gruß Tom

Geschrieben

@ Gerhard: Osnabrück.

Straßenzugelassen. Wir machen vor dem Rennen einen wasserdichten Vertrag und hinterher kannst Du den Roller gerne zurückkaufen. :-(

Über was für 'nen Roller reden wir überhaupt ? Vielleicht legst Du etwas Cash obendrauf, damit's interessant wird (die CR stellt einen Marktwert von etwa 3000? dar).

KT :-D

Geschrieben
@ Gerhard: Osnabrück.

Straßenzugelassen. Wir machen vor dem Rennen einen wasserdichten Vertrag und hinterher kannst Du den Roller gerne zurückkaufen. :-(

Über was für 'nen Roller reden wir überhaupt ? Vielleicht legst Du etwas Cash obendrauf, damit's interessant wird (die CR stellt einen Marktwert von etwa 3000? dar).

KT :-(

Supersprint-Smallframe, kompett auf Alky, ca 40 Pferdchen am Rad, Wheeliebar, Airshifter, Launch-Control, 55kg, Quarter in 12s, unbezahlbar, leider kein Tüv :-(

Schade, aber für ne 3000? CR lohnts sich ja nich mal :-(

Aber wenns dich interessiert schau doch mal was der Johannes (0-100 in 6 s, PX221, straßenzugelassen) der KTM angetan hat :-(

Mal generell: gegen ein richtiges Motorrad hat man wohl kaum eine Chance, aber auf den ersten 80m kann man (ja sollte man sogar) mit nem ganz ok getunten Roller immer vorne sein, und 125er kann man immer vernaschen :-D

Geschrieben

Launchcontrol im 2-Rad, interessant. :-(

Zu welchem 'ist-Wert' wird denn die Umdrehung des Hinterrades abgeglichen für die Zündings- und Einspritzsteuerung ? :-D

Ich frage nur, weil ich neulich hörte, dass die Herrschaften der MotoGP mit der Launchcontrol nicht aus den Socken kommen.

Wenn auch nicht auf gleichem Boden gefochten wird (keine vs. Straßenzulassung) wäre ein Spassvergleich mal wirklich interessant. Das ist übrigens 'ne CR500. Wenn man auf reine Racetechnik geht sind bei der knapp 100PS drin. Dann ist die Haltbarkeit allerdings wurscht.

so reicht's auch für alles was da kreucht und fleucht :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung