Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

Brauche eine stärkere Fußdichtung (1mm). Hat die schon mal wer selbst hergestellt. Wäre für Tipps dankbar.

Ich hätte jetzt einfach eine 1mm starke Aluplatte genommen, den querschnitt von einer originalen übertragen und dann entsprechend herausgefräst, gefeilt, gebohrt,...

Kann man das so machen?

Geschrieben

geht aber auch so wie du dir das vorstellst.

wichtig: erst die stehbolnzenlöcher bohren! ansonsten wickelt es dir die dichtung um den bohrer. (es gibt hier auch irgendwo lustige bilder von fingern die durch zirkulierende dichtungen zerschnitten wurden)

evtln nen bearbeitungssandwich bauen (5mm holz/1mm alu/ 5mm holz)

  • Like 1
Geschrieben

Welches Dichtmaterial könnt ihr empfehlen?

Hätte Alu genommen. Hab mir zwar gestern eine 1,0mm und eine 1,5mm dichtung aus EPW215 bei Stoffis besorgt, die hat mir aber im Randbereich zu wenig fleisch.

Geschrieben

Also kein ALU?

freilich Alu. Originaldichtung übertragen. Die Stehbolzenlöcher bohren.

Dann die Fussbohrung rausarbeiten.

An den Kanälen habe ich die Dichtung seitlich größer gelassen.

Quasi Fleisch zugegeben.

Dann mal probemontieren und die Kanäle ausarbeiten. Dabei auch

darauf achten, dass das evtl. zuviel gelassene Fleisch auf der Lima-Seite

nicht am LüRA streift. Alles schön anpassen und dann die Dichtung planschleifen.

Beim Einbau habe ich beidseitig der Aludichtung mit 0,25er Dichtungspapier und

ein wenig Hylomar für absolute Dichtheit gesorgt.

Ich habe das mit der Hand grob gesägt

und dann gefeilt und gedremelt. Keine Stichsäge verwenden!

Dauert auch nicht lange.

Ist kein Riesenaufriss und du hast die Dichtung dann so, wie du sie brauchst.

Geschrieben

Hylomar oder nicht, ist eine Glaubensfrage.

Mein Zeug ist immer dicht. Ob da Hylomar hilft oder nicht,

weiß ich nicht, da ich das Zeug seit 25 Jahren verwende

und noch nie enttäuscht wurde.

Vor allem geht das Zeug auch wieder runter, ohne das

man sich da quer legen muss vor Anstrengung.

Einfach mit Aceton abwischen. Basta. Wieder schöne Dichtfläche.

Wenn deine Dichtfläche gut ist und deine Selfmade-Dichtung auch

diesen Kriterien entspricht, kannst du auch die Papierdichtung weglassen.

Schaden wird sie dir nicht.

Geschrieben

für die würthpampe brauchst du nur einen rubbelfähigen finger ums wieder abzubekommen.

hylomar ist einfach ne klebrige blaue oder grüne pampe!

eckelig :wacko:

Geschrieben

für die würthpampe brauchst du nur einen rubbelfähigen finger ums wieder abzubekommen.

hylomar ist einfach ne klebrige blaue oder grüne pampe!

eckelig :wacko:

wichtig für den TE ist vor allem eine saubere Arbeit. Egal was er nimmt.

Werde folgerichtig dann auch einmal die schwarze Rubbelpampe ausprobieren.

Meine Hylomarpampe ist blau.

Für Dichtungsmasseanwender vielleicht auch wichtig:

nicht versuchen handwerkliches Ungeschick durch die Dichtungsmasse

auszugleichen. Da gibt es schon zu viele dirkorote Missgriffe.

Ich verwende solche Mittel nur unterstützend, also hauchdünn.

Geschrieben

wenn die dichtflächen augenscheinlich sauber und ohne macken sind, reicht auch ein bischen fett um die sicherheit der dichtheit herzustellen.

ansonsten, wie erwähnt nur zur unterstützung dichtpampe verwenden.

Geschrieben

wenn die dichtflächen augenscheinlich sauber und ohne macken sind, reicht auch ein bischen fett um die sicherheit der dichtheit herzustellen.

ansonsten, wie erwähnt nur zur unterstützung dichtpampe verwenden.

Alles klar!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung