Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Vordergründig mögen die Roller toll und die Preise günstig aussehen. Bis so eine Kiste dann allerdings tatsächlich fahrbereit mit TÜv und deutschen Papieren vor deiner Tür steht, könnte sich das geändert haben. Und so top restauriert wie der Verkäufer vollmundig beschreibt, sind die Dinger sicher nicht.

Mich würde vor allem der praktische Ablauf der Inanspruchnahme der angepriesenen Geld-zurück-Garantie bei Nichtgefallen interessieren. Muss der Kunde dann das Moped wieder in die Holzkiste packen und auf eigene Kosten eine Spedition mit der Verschiffung nach Vietnam beauftragen? Die Regeln des deutschen Fernabsatzgesetzes dürften in Vietnam vermutlich keinen interessieren...

Bearbeitet von sidewalksurfer
Geschrieben

Naja, ich hätte mich dort für einen Roller im O Lack und Originalzustand interessiert! Das Problem ist jedoch, das man von vielen Seiten hört, das die Kisten aufgrund des Monsum ziemlich rostig sind! Naja, ich habe meinen Entschluss gefasst und trau mich dort nichts bestellen!

Das mit der Geld zurück Garantie kann ja gar nicht funktionieren bei Verschiffung! Außerdem nach dem 17 mail mit der bitte um Fotos der rostigen Stellen kommt eh keine Antwort mehr!

Von dem her, danke für eure Hilfe und liebe Grüße aus der Steiermark!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ach, wie schön das man sich an den freien Tagen mit sowas mal die Zeit vertreiben kann.

Abgesehen von der allgemeinen (und größtenteils auch zutreffenden) Meinung über Asia-Rstos würde ich mal schlichtweg behaupten, das es sich hiebei um einen Scammer handelt.

Zuviele Dinge sprechen einfach dafür.

Seit Ende November werden massivst sämtliche ScooterForen, -clubs und so ziemlich aölles was mit alten Rollern oder Mopeds zu tun hat mit der Verkaufsanzeige zugespamt. Zeitgleich werden Member mit ungewünschten Emails zugeballert. Einfach mal "Avalon Scooters" googlen, ihr werdet überrascht sein, was und wen die im Netz alles "bereichert" haben.

Die Preise sind im Gegensatz zu den wenigen seriösen aber auch den anderen Scheisseanbietern geradezu verlockend...................ALARMGLOCKE !!!!!!

Komischerweise werden auch in neuesten Werbeposts und -mails immer noch Roller beworben, die aber laut Anbieter schon längst verkauft sind............

Dann die Bilder der angeblich zufriedenen Kunden..........die gleichen Bilder findet man bei zahlreichen anderen Anbietern aus Vietnam, auf deren Website...........

Ich würde mal behaupten, da kommt kein Schrott an, da kommt gaaar nix an......wer da Geld überweist, kanns auch direkt in den Gulli schmeißen oder damit seine Garage heizen........

Kleines Beispiel eines Rollerbetrugs aus Vietnam gefällig? Ein polnischer Nachbar, der mit der gleichen Masche auf´s Maul geflogen ist:

http://vespaxporter.info/

Gruß

SKY

Bearbeitet von 1976sky
Geschrieben

ist this the company with the schönen pictures of the vintage rollers ?

i remember the awesome arrangements of the very feschen rollers in the verkaufstpoic !

"just plain awesome" ich have so say

  • 6 Monate später...
Geschrieben

In der aktuellen Scooterring hat sich auch jemand negativ über Avalon - Scooters geäußert ..

'zwei Roller (unrestauriert) bestellt und nie geliefert worden ...'

Ich melde mich mal selbst, damit jemand der Moderatoren dies ließt und die :wacko: hier rauskickt.

Geschrieben

In der aktuellen Scooterring hat sich auch jemand negativ über Avalon - Scooters geäußert ..

'zwei Roller (unrestauriert) bestellt und nie geliefert worden ...'

Ich melde mich mal selbst, damit jemand der Moderatoren dies ließt und die :wacko: hier rauskickt.

Der Avalonscooters Account ist schon seit ner Weile deaktiviert. Oder gibts noch weitere?

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Ich habe sämtliche Accounts von Avalonscooter gesperrt, sollte erstmal Ruhe sein. Allerdings meldet der sich gerne gleich nochmal mit 3-8 Accounts an, also bitte ruhig melden.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Avalon ist ein riesen Fake! Finger weg! Haben Vespas dort bestellt und nie etwas erhalten! Versuchen jetzt über Kontakte in Vietnam unser Geld retour zu bekommen, andernfalls setzen wir ein Kopfgeld aus... Teures Lehrgeld!

 

P.S.: Nicht alle Anbieter sind so, haben 1 Vespa bei einem kleinen Anbieter bestellt, die tiptop verarbeitet geliefert worden ist, alles ohne Probleme!

  • 6 Monate später...
Geschrieben

habe anfang Dezember ein mail vom avalon scooter bekommen,

wahrscheinlich hat er meine mailadresse von meiner homepage,

 

homepage angeschaut und gesehn die typischen aisen vespas,

dann einfach mal nachgefragt ob er auch unrestaurierte hat,

 

dann hat er mir fotos von diesen 3en geschickt

 

post-5100-0-61950400-1386965265_thumb.jppost-5100-0-84579800-1386965266_thumb.jppost-5100-0-88049500-1386965267_thumb.jp

post-5100-0-07538400-1386965269_thumb.jppost-5100-0-90382200-1386965269_thumb.jppost-5100-0-87159300-1386965270_thumb.jp

post-5100-0-82063800-1386965271_thumb.jppost-5100-0-83944100-1386965272_thumb.jppost-5100-0-82021400-1386965273_thumb.jp

 

+ diesen text

 

Hi 
 
You can see below the price of the scooters you want:
 

1/ Vespa VL Italy Piaggio Original or Vespa GS - UNRESTORED

- Price: US Dollar 1250

- Shipping to Austria port: US Dollar 300

Austria customs clearance, tax, home delivery: US Dollar 400

TOTAL: US Dollar 1950

2/ Vespa VLB Italy Piaggio Original - UNRESTORED

- Price: US Dollar 850

- Shipping to Austria port: US Dollar 300

Austria customs clearance, tax, home delivery: US Dollar 400

TOTAL: US Dollar 1550

Feel free to ask us any questions.

Sincerely
 

Dinh T Ngoc Thuy

 

Customer Service/Email

 

habe dann auch nachgefragt wie ich bezahln kann,

und das für mich nur paypal in frage kommt.

 

und beim mail von gestern schreibt er,

er will 15% mehr haben wenn ich via paypal bezahle,

dann war alles für mich gegessen zum glück.

 

bevor ich entwicklungshilfe runter schicke  :sneaky:

 

und an das gute ihn jeden menschen zu glauben, muss ich mir auch schön langsam abgewöhnen  :-D

 

 

 

 

Geschrieben

Die 15% Aufschlag bei Zahlung per paypal ist nicht unüblich.

Die Kosten von Geldtransfer in versch. Währungen und außerhalb der EU sind teilw. enorm hoch.

Von D/A nach Vietnam sind schon mal 5, 3% fällig, plus mind. 5% weil hier in Euro eingezahlt und vor Ort in US Dollar oder Vietnamesischen Dong ausgezahlt wird.

Da is man erstmal platt was das doch kostet... :-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung