Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Benzinpumpenanschluss am Membranansauger: Wo am besten positionieren?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich brauche am Ansauger noch einen Anschluss für die Unterdruck-Benzinpumpe.

Frage ist jetzt, ob das direkt auf Höhe bzw. hinter der Membran funktioniert (wird je etwas

von der Membran abgedeckt) oder ob der Anschluss eigentlich weiter unten, sprich Richtung

Kurbelwelle positioniert sein sollte, quasie aus dem "Schatten" der Membran heraus?

Wäre wie im Bild Position 1 oder 2 empfehlenswert? Welchen Durchmesser sollte der

Anschluss innen idealerweise haben?

post-1394-0-31020400-1323636461_thumb.jp

Geschrieben

ist recht egal wo der anschluß sitzt.

die pumpe funktioniert ja mit druck/unterdruck und darum spielt die positionierung eine untergeordnete rolle.

anschlußgröße würd ich abhängig machen von deiner pumpe und deren anschluß, bzw vom erhältlichen anschlußstück.

Geschrieben (bearbeitet)

Pumpe wird die kleine Mikuni, 14 L. Reichen da innen 3 mm beim Anschlussstück?

Habe jetzt schon mehrfach von Problemen gehört, wenn der Kreislauf mit "Reduzierstück" zusammengesteckt wird.

Diese Variante würde ich aber gegenüber einem zusätzlichen Rücklauf in den Tank gerne bevorzugen, weil ich Schwingensattel fahre

und kein Schlauch sichtbar am Tank haben möchte ...

Wer hat hier ErFAHRungen und kann was dazu sagen?

Bearbeitet von vespaoldies
Geschrieben (bearbeitet)

Pumpe wird die kleine Mikuni, 14 L. Reichen da innen 3 mm beim Anschlussstück?

Habe jetzt schon mehrfach von Problemen gehört, wenn der Kreislauf mit "Reduzierstück" zusammengesteckt wird.

Diese Variante würde ich aber gegenüber einem zusätzlichen Rücklauf in den Tank gerne bevorzugen, weil ich Schwingensattel fahre

und kein Schlauch sichtbar am Tank haben möchte ...

Wer hat hier ErFAHRungen und kann was dazu sagen?

probier mal die 14l pumpe ohne rücklaut/T-stück und kleinem schwimmernadelventil (beim serien 30TMX ist eh das kleinste lieferbare schwimmnadelventil verbaut).

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

was ist der grund fürs verbauen der pumpe? ich könnt mir dafür immer noch in den arsch beissen, ein loch in den mmw2 körper gemacht zu haben :wacko:

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben (bearbeitet)

was ist der grund fürs verbauen der pumpe?

weil zuwenig sprit nachkommt.....abhängig von den verbauten teilen.

ich denke, je nach tank, sprithahn, leitungsverlegung, vergaser, schwimmernadelventil und vergaserposition kann es klappen oder auch nicht.

bei meiner 92er lusso mit original tank, original benzinhahn und 30 TMX vergaser kann ich ohne pumpe nur maximal 75 sachen im 4ten fahren. drüber drosselt die kiste ab ohne pumpe.

evtl. würde es ja mit fastflow und 3.5er schwimmernadelventil klappen, aber das hab ich noch nicht probiert.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

in die mmw teile gehören einfach immer löcher rein, dat muß so, schau mal die kupplungen an :wacko:

der gravie hat das natürlich schon beantwortet, entweder geht es ohne und wenn nicht dann halt mit!

bei den keihins bin ich mir aber nicht sicher ob das ohne bypass hinhaut, mit größerer pumpe gehts definitiv nicht, da spuckt es direkt aus allen öffnungen.

Geschrieben

weil zuwenig sprit nachkommt.....abhängig von den verbauten teilen.

Korrekt!

Der Motor hängt in einer 8 Zoll VBB und es ist aufgrund der Vergaser-Position jetzt schon ersichtlich,

dass das wohl ohne Pumpe nicht anständig laufen wird... Somit mach ich das gleich mit vor dem ersten Start.

Schwimmerstand-Einstellung muss auch noch vorgenommen werden, muss ich mich aber auch erst

noch einlesen. Ist wie die Benzinpumpe alles Neuland für mich, ich bin bisher überzeugter 24er Si-Tuner :wacko:

Lass mich jetzt aber gerne mal von der Membran überzeugen ...

Geschrieben

Ich schreib das immer wieder wenns um die Pumpen Frage geht,da ich das Problem selber längere Zeit hatte.

Benzin war ab ca. 60% aus,da damals MMW2 mit Grossen Vergasern.......

Hatte dann auch die 14L verbaut,mit mehreren Systemen verlegt da keines auf Drehzahl richtig förderte.Ohne Kreislauf liefen die Überläufe Über.

Is der Vergaser mal leer springt das Teil auch extrem Scheisse wieder an !!

Durch Verlegung eines fliegenden Benzinhahn´s war mein Problem gelöst ! Man muss nur damit leben können beim schließen des Hahn´s die Backe abnehmen zu mÜssen. Entweder man dreht den Original Benzinhahn um 180°,oder man macht generell nur einen fixen Anschluss rein so wie ich.

Aber durch lockern und drehen des Original Hahn´s,mit bohren eines Loch´s dauert das alles zusammen 30min ,und man hat fÜr immer Ruhe.Egal welcher Vergaser,VHSB,Keihin ,Mikuni.........funktioniert mit allen.

Geschrieben (bearbeitet)

sehe das auch so, dass die 14l pumpe mit rücklauf nicht genug bringt.

dann lieber eine mit 20l oder mehr.

wie ist das eigenlich bei runner und co. gelöst?

haben die auch einen rücklauf?

die haben einen cache tank.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

sehe das auch so, dass die 14l pumpe mit rücklauf nicht genug bringt.

dann lieber eine mit 20l oder mehr.

wie ist das eigenlich bei runner und co. gelöst?

haben die auch einen rücklauf?

die haben einen cache tank.

Der Runner hat den Tank sehr tief unten weshalb eine 14L Mikuni Pumpe verbaut ist den Sprit in einen kleinen höheren Tank fördert und von dem anschließend ein Schlauch auf den Vergaser geht

Ich hatte bis jetzt mit normalen Benzinhahn und der 14L Mikuni Pumpe keine Probleme

Bei der Rücklaufleitung habe ich den Schlauch aber immer ca. 2mm verkleinert

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, habe mal für meine Möhre 2 Sachen gebastelt... Den Spacer von hier habe ich geteilt damit er auf das Druckbett passt. Das andere Teil ist dieser Nupsi innen an der Stoßstange. Ihr wisst was ich meine... https://www.thingiverse.com/thing:6830026 https://www.thingiverse.com/thing:6830029
    • Der grosse Teich sind halt ein paar Berge.
    • Bei Mietwohnungen dürfte es relativ egal sein, ob sie in gewerblicher oder privater Hand liegen. Die Grundbesitzabgaben werden über die Nebenkosten von den Mietern bezahlt. Wenn also (kleine) Mietwohnungen in den großen Städten etwas günstiger werden und (große) Anwesen teurer, dann ist das doch genau das, was beabsichtigt (und auch "gerecht") ist. Fläche bedeutet, wie du ja selber schreibst Lebensqualität (Zitat:"Weil man hier eben nicht in seiner 60qm Bude sitzen muß sondern vernünftig leben kann"), wenn nicht sogar Luxus. Warum soll es dann also ungerecht sein, wenn Menschen, die mehr Fläche beanspruchen auch mehr dafür zahlen müssen? Das gilt doch auch für unbebaute Flächen. Das mit dem großflächigen Open-Air-Swinger-Club von Milan ist jetzt vielleicht der Extremfall, aber auch ein "normaler" Garten, große Wiesen oder eventuell gar etwas Wald, bedeuten ja Lebensqualität. Beispiel: ein Reihenhaus mit 120m² Wohnfläche auf einem 5m breiten Grundstück, links und rechts dasselbe und die Terassen nur durch einen dünnen Sichtschutz getrennt im Vergleich zu einem 120m² großen Haus, freistehend auf einem 1.500m² großen Grundstück. Beide haben die gleiche Wohnfläche, dennoch würde ich sagen, dass die Wohnqualtität auf dem größeren Grundstück deutlich höher ist.   Und nur um das klarzustellen (damit mir nicht direkt unterstellt wird, dass ich das nur schreibe, weil wir weniger zahlen müssen), unsere Grundsteuer ist auch deutlich teurer geworden. Letztendlich finde ich das aber in Ordnung, denn wenn ich versuche das objektiv zu beurteilen, muß ich eingestehen, dass wir für den "Luxus" ein vernünftiges Grundstück für uns zu haben, bislang eigentlich sehr wenig gezahlt haben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung