Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin!

Wie schon hier ( http://www.germansco...enginee01nd765/ ) beschrieben, handelt es sich um einen 125er Motor!

Jedoch hat er einige Besonderheiten! Allein die 94er HD im 20er SI machte mich stutzig! Aber das Schildchen scheint ja auf eine gewollte Kombination hinzudeuten! Wahrscheinlich ist der Motor auf Verbrauch / Effizienz hin optimiert! Weiter genau schauen konnte ich in der kurzen Zeit nicht! Auf den ersten Blick ist ein normaler 125er Zylinder verbaut!

Komisch finde ich auch wieder, das der längere M7_Motorbolzen hinten im Bereich Stossdämpferaufnahme auf ein Lusso-Gehäuse hindeutet - aber das Teil keine Getrenntschmierung hat (ja, ich weiss, das gabs)! Ob da nen Lusso-Getriebe drin ist, war nicht so schnell zu erkennen ohne weiteres Zerlegen!

Aber am verrücktesten fand ich dann die Zündspule! Und als wir dann das Lüra betrachteten und KEINEN Gummipröppel entdeckten zum rausprokeln...?!?!?!

:wacko:

Naja, seht selbst:

Grüsse

Goof :wacko:

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Servus,

Das mit dem genieteten Schild kenne ich nur von meinem 150 LML Motor.

Der hat auch eine so komische Nummer.

Daher vermute ich das es sich bei dir um einen 125 ccm LML Motor handelt.

Cy René

Geschrieben (bearbeitet)

OK,

das ja schon mal interessant!

Und was für eine Zündung hat dein LML-Motor? Kommt dir die Zündspule bekannt vor...?! :wacko:

Und LML_Motor TROTZ Piaggio-Zeichen auf dem Gehäuse z.B.?

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Hi,

Die Zündung ist soweit ich weis gleich wei bei dir.

Was auch gleich ist im Block ist die vogesehene Aussparung für den E-Starter.

Das Polrad hat auch einen Gummi sondern ist komplett geschlossen.

Schau mal ob das wirklich eine Dellorto SI Vergaser ist oder ein SPACO. Wenn es ein SPACO ist, hast du sicher einen LML Motor aus meiner Sicht.

Ich weis aus dem Stegreif nicht ob meiner ein Piaggio Zeichen drauf hat.

Geschrieben

Interessant wäre mal für einen LML-Nixwisser, wie das mit der Zündung geregelt ist...

Also ich hab da ne Pick-up, also Kontaktlos...

Am Motor hängt aber nur ne einzelne Zündspule...?!?!

Wie geht dem? Da fehlt was entscheidendes für mich ;-.)

Geschrieben

Hi,

Die Zündung ist soweit ich weis gleich wei bei dir.

Was auch gleich ist im Block ist die vogesehene Aussparung für den E-Starter.

Das Polrad hat auch einen Gummi sondern ist komplett geschlossen.

Schau mal ob das wirklich eine Dellorto SI Vergaser ist oder ein SPACO. Wenn es ein SPACO ist, hast du sicher einen LML Motor aus meiner Sicht.

Ich weis aus dem Stegreif nicht ob meiner ein Piaggio Zeichen drauf hat.

Moin der Vergaser ist ein Spaco

Geschrieben

Alles klar!

Also doch nix tolles, gepimptes, schönes oder seltenes aus IT, UK oder sonstewo, sondern nur ein oller LML-Brocken :wacko:

Danke euch!

Geschrieben (bearbeitet)

Interessant wäre mal für einen LML-Nixwisser, wie das mit der Zündung geregelt ist...

Also ich hab da ne Pick-up, also Kontaktlos...

Am Motor hängt aber nur ne einzelne Zündspule...?!?!

Wie geht dem? Da fehlt was entscheidendes für mich ;-.)

Die CDI und die Zündspule sind bei den LML's soweit ich weiß getrennt, die CDI sitzt dann glaub ich auf der Reserveradseite.

Falls es das ist, was das vermisst. :wacko:

Bea sagt, war wieder zu langsam... :wacko:

Bearbeitet von Tyler Durden
Geschrieben

Wie das aussieht ist das nichtmal ein LML Motor, sondern ein Motor der in Indien von Drittfirmen mit indischen Aftermarketteilen zusammengebaut wurde.

Iiiieeehhh :wacko:

Und ja, die CDI hab ich vermisst ... ^^

Geschrieben

Hab' genau so eine kombination (94er hd im 20er Si und die eigenartige Zündung) in Karotte's 94er Vespa LML (ja, steht wirklich so auf dem Rahmen, in der Bedienungsanleitung und am Typenschein) gesehen. Ist offenbar dort standardmäßig verbaut worden.

Geschrieben

Richtisch,

meine 150er LML hat die selbe kombo, Pickup Zündung, mit Spule mit nur einem kabel, allerdings ist bei Reserverad eine rotes CDi Kasterl verbaut. Funkt. wunderbar!

Bei Interesse kann ich den Schaltplan einscannen und posten!

Hab desweiteren einen alten LML Drehschieberblock mit einer ECN Motornummer und mit Piaggio Stepel.

Geschrieben (bearbeitet)

Interesse am Schaltpan einscannen und posten, eine Kopie von einem Fzg-schein wo der Motor eingetragen ist wär auch super :wacko:

Bearbeitet von Good Thing
  • 4 Jahre später...
Geschrieben

servus zusammen,

 

jetzt habe ich auch so einen "mysteriösen motor" bekommen. ich wollte fragen ob man nicht einfach eine normale vespa px cdi anstatt dieser seltsamen lml doppel einheit(zündspule+cdi) einbauen kann.

 

hat irgend jemand von euch noch diesen schaltplan für diesen lml motor.

 

vielen dank und schöne grüsse.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Jungs kurze Anmerkung zum Malossi GG 46,5 CVF: Ich habe ja immer mal wieder das Gefühl gehabt das etwas mit meinem Zylinder nicht so ganz stimmt.  Ich hatte mal einen Fresser und dadurch ein paar Reiber, aber ich konnte mir keinen Reim draus machen warum, da ich doch recht gewissenhaft arbeite und strukturiert an Sachen herangehe. Nun wurde mir auf YouTube, dank Algorithmus, ein Video vorgeschlagen, dass mich selber auch wieder erleuchtet / an eine Sache erinnert hat hat  Thema Kolbenringstoß-Position. Dieser Post soll euch auch zeigen, dass die Position des Kolbenringstoßes doch auch immens wichtig ist und immer kontrolliert gehört. Bei mir ist einer von der Position her leider minimal im Auslass drinnen, da ich den Auslass dort ca. 1mm in die breite gezogen habe. Heißt, das dieser eine Kolbenring logischerweise immer einseitig Ausfedert, dadurch ein schleifendes Geräusch verursacht und wohl für meine Reiber verantwortlich ist. Ich habe echt sehr viel kontrolliert und gemessen, aber darauf bin ich, obwohl es so einfach ist, nicht gekommen. Aber YouTube hat hier geregelt  Den Pin im Kolben für die Position des Kolbenringstoßes werde ich nun nach hinten (um ca. 90° versetzt) versetzen und dann hoffe ich, dass der ganze Spuk ein Ende hat. Anbei ein paar Bilder die die Sache sehr gut zeigen:    
    • Das Öl sieht mir auch bissle so aus, als wenn da schon Abrieb drin wäre.    
    • SNV 400 ist verbaut Danke für den Tipp mit dem Banjo, das werde ich so umsetzen! 
    • Vielen Dank. Habe ich mir mal alles durchgelesen. Sehr schöne Erklärung. Ich werde mal das Spiel auf 0.2-0.3 runtersetzen und dann nochmal testen. Gebe dann Rückmeldung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung