Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

stehe etwas auf'm Schlauch, habe einen PK-Motor mit 130er Polini-Zylinder in V50 Special - nur welche POLINI Banane ist die richtige? :wacko:

- POLINI Banane für V50?

- POLINI Banane für PK?

Danke!

:wacko:

Geschrieben

wenn du mit trennblech im rahmen fährst, dann die pk variante 125, wenn kein trennblech mehr drin ist, dann die pv variante, weil der krümmer nicht zusammengedrückt ist.

Spielt das eine große Rolle, oder ist das eher zu vernachlässigen?

Geschrieben

ist auch suboptimal, weil die zusammengedrückten Krümmer haben!

Und was macht das aus? 0,2 PS? Dafür passt sie ohne Änderung. Ich hab keine Unterschiede feststellen können und fahre immer noch die zusammengedrückte Version.

Gruß aus Kiel

matze

Geschrieben

Und was macht das aus? 0,2 PS? Dafür passt sie ohne Änderung. Ich hab keine Unterschiede feststellen können und fahre immer noch die zusammengedrückte Version.

Gruß aus Kiel

matze

ist wohl eher "der-Glaube-hilft-Voodoo"...

Geschrieben

Im ersten Beitrag steht PK Motor im V50 Rahmen. Daher ganz klar die PV Version.

Ganz klar FALSCH!

Du brauchst die PK Variante wie bereits beschrieben. Das zusammengedrückte kannst vernachlässigen, denke das das bei diesem Setup nicht kriegsentscheidend ist!

Geschrieben

Begründung?

Der Unterschied zwischen PK und PV Variante ist hauptsächlicht der Verlauf des Krümers und der Verlauf muss zum Rahmen passen. Der PK Motor selber spielt da keine rolle, da baugleich mit V50 Motor.

Geschrieben

:wacko: hätte nicht gedacht, dass ich mit meiner Frage einen "Glaubenskrieg" auslöse :wacko:

was sagen die ESC-Fahrer dazu? m.E. fahren die doch alle den 130er Polini mit Polini Banane...

  • Like 1
Geschrieben

PK Motor ist nicht ganz baugleich, sonst gäbe es ja auch keine PK Variante. Krümmerverlauf ist anders, ja. Ich muss doch die Banane an den Motor anpassen und nicht an den Rahmen??

Hatte genau das Gleiche Problem, PV passte nicht - PK bestellt und Motor komplett im Motorständer fertiggebaut - passt 1a.

Einhängen in Karosse und gut ist!

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Begründung?

Der Unterschied zwischen PK und PV Variante ist hauptsächlicht der Verlauf des Krümers und der Verlauf muss zum Rahmen passen. Der PK Motor selber spielt da keine rolle, da baugleich mit V50 Motor.

Nein, das untere Befestigungsloch sitzt anders. In den Rahmen passen PK und PV. Auf den Motor nur PK 125 ohne nacharbeiten.

@Undi: Welche Unterschiede in der Leistung hast Du denn gemessen. Ich hab natürlich nicht alle im Blick, aber sowohl ich als auch Tobias fahren die gedrückte Variante in der ESC und sind mit über 12 am Rad eher im oberen Drittel der Leistung.

Gruß aus Kiel

matze

Bearbeitet von matzmann
Geschrieben

Mein Tipp Et3 Version (alter rahmen und langhub) und an halterung unten rumfrickeln!

der zusammengedrückte kürzere PK krümmer ist suboptimal!

und wieviel weniger Leistung erwartest Du dann?

Geschrieben

ist wohl eher "der-Glaube-hilft-Voodoo"...

Macht nicht gerade wenig aus ! Hab ich erst vor kurzem verglichen :wacko:

Ein schönes Plus unten raus,und mehr Drehmoment. Also wenns irgendwie geht dann immer die ohne Pressung verbauen !

  • Like 1
Geschrieben

Macht nicht gerade wenig aus ! Hab ich erst vor kurzem verglichen :wacko:

Ein schönes Plus unten raus,und mehr Drehmoment. Also wenns irgendwie geht dann immer die ohne Pressung verbauen !

:wacko:

Geilo, hätt ich nicht gedacht. Na denn mal Dank für deine Erfahrung. An meiner PK ist ohnehin schon alles vom Vorbesitzer weggeflext worden für ne große Tröte.

Bei der Polinischnecke für V50 muß ich nur noch das Eselsohr zur Traversenbefestigung wegschneiden, oder?

Geschrieben

"V50" bedeutet immer Kurzhubzylinder.

Deshalb würde ich, wie schon ganz zu Beginn des Topic geschrieben, die Ausführung für Primavera (=Langhubzylinder) nehmen.

Aber auch bei dieser musst du normalerweise an der Befestigung unten an der Motortraverse beim PK-Motor noch ein bisschen improvisieren, weil hier der die Verschraubung etwas tiefer als beim Primel-Motor liegt. Siehe Foto.

Wenn du Glück hast und die Toleranzen in dem Fall grade ungünstig sind, könnte die Montage sogar weitgehend spannungsfrei klappen. Ansonsten musst du diese Abweichung mit einen kleinen Blechlappen kompensieren.

Das Bild zeigt einen PK-Motor.

Zur Verdeutlichung: dort, wo der blaue Kreis eingezeichnet ist, wäre der Anschraubpunkt für den Polini-Lefthand in Primaveraausführung.

:wacko: bobcat

post-5049-0-21432700-1324053556_thumb.jp

  • Like 1
Geschrieben

"V50" bedeutet immer Kurzhubzylinder.

Deshalb würde ich, wie schon ganz zu Beginn des Topic geschrieben, die Ausführung für Primavera (=Langhubzylinder) nehmen.

Aber auch bei dieser musst du normalerweise an der Befestigung unten an der Motortraverse beim PK-Motor noch ein bisschen improvisieren, weil hier der die Verschraubung etwas tiefer als beim Primel-Motor liegt. Siehe Foto.

Wenn du Glück hast und die Toleranzen in dem Fall grade ungünstig sind, könnte die Montage sogar weitgehend spannungsfrei klappen. Ansonsten musst du diese Abweichung mit einen kleinen Blechlappen kompensieren.

Das Bild zeigt einen PK-Motor.

Zur Verdeutlichung: dort, wo der blaue Kreis eingezeichnet ist, wäre der Anschraubpunkt für den Polini-Lefthand in Primaveraausführung.

post-5049-0-21432700-1324053556_thumb.jp

:wacko: bobcat

Ja, ich bin noch vom Trinken so durcheinander, ich mein natürlich ET3 oder PV... Vielen Dank für die tolle Foto-Love-Story! :wacko:

Geschrieben

:wacko:

Geilo, hätt ich nicht gedacht. Na denn mal Dank für deine Erfahrung. An meiner PK ist ohnehin schon alles vom Vorbesitzer weggeflext worden für ne große Tröte.

Bei der Polinischnecke für V50 muß ich nur noch das Eselsohr zur Traversenbefestigung wegschneiden, oder?

Ja is wirklich so :wacko: War ein knappes PS und 1NM. Bei einer Max Leistung von 11- 12 PS mit Standart Polini sind das schon ca. 7% mehr, immerhin.

Geschrieben

Das Bild sagt eigentlich alles.

Rot ist original, grün ist neues "Soll" am unteren Befestigungspunkt (Traverse)

Weil der untere Befestigungspunkt beim PK-Motor tiefer liegt, kann es mit dem vorhandenen Material knapp werden.

Daher mein Hinweis, dass an der Stelle ein kleines Stück Blech rangebraten oder dazwischen geschraubt werden könnte/müsste. Je nach individueller Situation bzw. vorhandenen italienischen Serientoleranzen.

post-5049-0-95248200-1324072010_thumb.jp

:wacko: bobcat

  • Like 1
Geschrieben

Ich find das alles geil hier. Aber nochne andere Sache: worin liegen neben dem plattgedrückten Auspuff und der Verbindung zur Traverse weitere Unterschiede zwischen der ET3 und der PK125-Version? Verläuft der Krümmer noch anders?

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

ja beim Auspuffkrümmer gibts auch Unterschiede.

Montiert: PK125 , darüber V50

po2sw.jpg

gibts zufällig noch Bilder der von PV/ET3 und PK50 Krümmer?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung